Rußentwicklung beim 81kW AFN

Diskutiere Rußentwicklung beim 81kW AFN im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Bad_Boy habe selber einen 110PS TDI AFN Bj`97 mit Power Box mußte anfangs die Einstellschraube enorm zurückdrehen da er so rußte das es mir...
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #1
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@Bad_Boy

habe selber einen 110PS TDI AFN Bj`97
mit Power Box
mußte anfangs die Einstellschraube enorm zurückdrehen
da er so rußte das es mir peinlich war Gas zu geben
jetzt rußt er weniger, aber auch mit weniger mehr Leistung,
was mir aber auch aufgefallen ist, in der Früh (16 Grad) rust er weniger
als am heißen Nachmittag (28 Grad)
habe schon das AGR stillgelegt, ohne Erfolg, auser das er etwas spritzer
im unteren Drehzahlbereich ist

siehe hier:
http://www.meinpassat.de/forum/t979.html
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN

Anzeige

Schau mal hier:
81kw .
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #2

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
also ich habe meine agr am we bei unserem treffen in ö abgedreht.(fahre ebenfalls afn 110ps)
so wie bertl schon schreibt ist er im unteren drehzahlband etwas spritziger geworden. erwarte dir keine höllenunterschiede aber es ist spürbar.
ob er dann weniger rußt weiss ich nicht. ich habe aber auch keinen chip drinnen. ob das stillegen der agr auch bei einem gechipten fahrzeug etwas leistung bringt kann ich dir nicht sagen.

lg bischtl
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #3
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
@Bad_Boy, hi, hast du einen Chip oder Box.? Je wärmer die Luft desto weniger Leistung hat der Motor. Prüfe mal den Luftfilter. Bei einer Box ist meist ein kleiner Poti, den man einwenig zurückdrehen kann.
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #4

Manuel A4 TDI

Normal ist das nicht!

Habe einen 145PS gechippten TDI AFN!

Der Rußt nur minimal bei Vollast! Mit minimal meine ich kleine graue Wölkchen im Rückspiegel in Bodennähe!

Bist Du sicher, das alles in Ordnung ist?

Hat er an kalten Tagen nicht so gerußt?

Gruß

Manuel
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #5

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
da muss irgendwas nicht stimmen, habe ebenfalls wie Manuel (welchen chip benutzt du?) einen AFN mit nunmehr 145ps. selbst bei vollgas kaum ruß.
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #7

Manuel A4 TDI

@ Powertoni

Seriöse Chiptuner versiegeln nach dem Chipwechsel das Steuergerät mit Ihrem Siegel, wegen eventueller Garantieansprüche!

Hast Du mal nachgesehen?

Meiner rußt eigenlich immer gleich, nur im Winter zieht er um einiges besser als bei +30Grad Celcius!

Mir ist letzten Sommer ein Ladeluftschlauch geplatzt! Ich dachte ich brenne! Weiterfahrt unmöglich!
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #8

Manuel A4 TDI

Vielleicht steht es auf den Chips! Hast Du das Steuergerät geöffnet?

Gruß

Manuel
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #9

Manuel A4 TDI

Dann müssen die Chips raus, und ausgelesen werden!

Anhand eines Kürzels lässt sich dann der Programmierer ausfindig machen!

Einfacher wäre es einfach mal den Vorbesitzer anzurufen!

Gruß

Manuel
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #10

Manuel A4 TDI

Steuergerät ausbauen und öffnen, und dann die Chips auslöten, und die originalen wieder einlöten!

Aber ich denke die originalen hast Du nicht, oder?

Manchmal sind die auch nur gesockelt, dann kann mann die einfach entnehmen!

Hast Du den beim Kauf gewusst, das der Wagen gechippt ist?

Gruß

Manuel
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #11

Manuel A4 TDI

Dann frage ihn doch von welcher Firma!

Gruß

Manuel
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #12

Fluschel

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
hallo ihr!

da oben schreibt ihr was von AGR stillgelegt?
:oops: :?: .... was versteckt sich hinter der abkürzung AGR. und was für vor..bzw nachteile bringt ein stillegen von dieser??

vielen dank! dis fluschel
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #13

Fluschel

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
hallo ihr!

da oben schreibt ihr was von AGR stillgelegt?
:oops: :?: .... was versteckt sich hinter der abkürzung AGR. und was für vor..bzw nachteile bringt ein stillegen von dieser??

vielen dank! dis fluschel
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #14
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
unter AGR versteht man Abgasrückführungsventil

und führt wie der name schon sagt die Abgase zurück in den Ansaugtrakt.
bei Volllast sollte es aber verschlossen sein, da sonst ein Sauerstoffmangel entsteht, und der Motor dadurch weniger Leistung bringt
und deutlich mehr Rust.
im unteren Lastbetrieb ist sie offen, dadurch wird eben ein Teil der Abgase
nochmal verbrannt für bessere Abgaswerte + zur senkung der Verbrennungstemperatur.

die ultimative beschreibung findest du hier:
http://www.dieselschrauber.de/phpBB2/contenttopic.php?t=3095
 
  • Rußentwicklung beim 81kW AFN Beitrag #15

Fluschel

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
ahhhh! :)

vielen dank! nun bin auch ich wieder ein stück schlauer :))
 
Thema:

Rußentwicklung beim 81kW AFN

Oben Unten