Russentwicklung 130 PS

Diskutiere Russentwicklung 130 PS im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @roscher81 Ja Bei mir war mal ein Rip in einem der Schläuche und auf dem weg zur Werkstatt ist er größßer geworden und das Rußen wurde mehr. Mit...
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #21

Real Rheini

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
@roscher81
Ja
Bei mir war mal ein Rip in einem der Schläuche und auf dem weg zur Werkstatt ist er größßer geworden und das Rußen wurde mehr.
Mit neuem Schlauch war alles wieder normal. Das ganze ging mit einem zischen einher.
Gruß
Real Rheini
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
roscher81 schrieb:
kann es sein, dass er dadurch "falschluft" zieht und das rußen daher kommt?

EDIT:

fast vergessen, ist nen AVF mit 6-gang

Wenn, drückt er da den Ladedruck = Überdruck raus. Dann kommt im Motor zu wenig an und die Kiste kann zum rußen neigen.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #23

redie

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Die Russerei scheint beim AVF wohl normal zu sein, auch bei denen mit Öl-Quirl (TT5). Bei mir geht es soweit, das ich so jedes halbes Jahr den Kofferdeckel von innen putzen darf, und das linke Rücklicht irgendwie dunkler ist wie das rechte. :nixweiss:

Aber warum sollte er mehr russen, wenn der Ladedruck durch ein Leck entweicht? Das Steuergerät passt die Einspritzmenge doch dem anliegendem Ladedruck an, einzig im Übergang beim Ladedruckaufbau dürfte er mehr rußen als normal (Erhöhte Einspritzmenge zum Druckaufbau).
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
redie schrieb:
Die Russerei scheint beim AVF wohl normal zu sein, auch bei denen mit Öl-Quirl (TT5). Bei mir geht es soweit, das ich so jedes halbes Jahr den Kofferdeckel von innen putzen darf, und das linke Rücklicht irgendwie dunkler ist wie das rechte. :nixweiss:

Absoluter Unsinn diese Aussage.

Und was haben dauernd die Russen damit zu tun? Ich denk hier gehts um Ruß?

Aber warum sollte er mehr russen, wenn der Ladedruck durch ein Leck entweicht? Das Steuergerät passt die Einspritzmenge doch dem anliegendem Ladedruck an, einzig im Übergang beim Ladedruckaufbau dürfte er mehr rußen als normal (Erhöhte Einspritzmenge zum Druckaufbau).

Ach ja? Ok, dann mach doch mal ein Loch in einen der Schläuche. Oder mach einfach einen ab. :lach:
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #25
roscher81

roscher81

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
so danke erstmal für die tip´s.

ich hab jetzt mal bei den oberen schläuchen die dichtungen erneuert. jetzt sitzen sie wieder fester. mal sehen wie lange.

die unteren schläuche werd ich mir am samstag mal vornehmen. bis jetzt ist noch nicht wirklich eine besserung eingtreten. riße haben die oberen auch nicht gehabt. vielleicht schauts bei den unteren ja anderes aus.

am sonntag kann ich dann neues berichten.

Wenn, drückt er da den Ladedruck = Überdruck raus. Dann kommt im Motor zu wenig an und die Kiste kann zum rußen neigen.

da hät ich auch selber drauf kommen können, wie kann er den was ansagen, wenn er drückt :gruebel:

man man man bin ich manchmal schnell im schreiben 8) 8)

eines hat mich am letzten wochenende allerdings beruhigt, es gibt noch andere hersteller die wesentlich mehr rußen. :D

Und was haben dauernd die Russen damit zu tun? Ich denk hier gehts um Ruß?

das kommt wahrscheinlich von der neuen rechtschreibung, man kann ja alles schreiben wie man will :lol:
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #26
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
roscher81 schrieb:
eines hat mich am letzten wochenende allerdings beruhigt, es gibt noch andere hersteller die wesentlich mehr rußen. :D

Ja, z. B. der Ford Mondeo TDCI. Bei dem fällt mir das ganz besonders auf.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #27

redie

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Tut mir leid, ich kann ja nicht wissen das das Niveau dieser Diskussion nur um Russen oder Rußen geht und das das technische Aspekte hier keine Rolle spielen. Also pass ich mich jetzt mal an:

Viel Qualm nix gut, Auto kaputt.

:twisted:
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #28
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Dies ist ein Forum, wo es auch mal lustig werden kann.
Todernste und bis auf´s letzte zerlegte Technikfragen und -antworten kannst Du z. B. bei http://www.dieselschrauber.de erwarten :D.

PS: Das Zerhackstücken des "ß", das uns die sog. Rechtschreibreform beschert hat, hasse ich. Da muß man sich ja fast zwangsläufig vertun.
Wenn dann ganz ohne, oder so verfahren wie früher. Der Sinn des ganzen entzieht sich mir, und nicht nur mir :roll:.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #29

coyote

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ist zwar sehr alt der Thread aber dennoch zutreffend für mein Problem.
Seit ein paar Tagen fängt mein Passat an zu rußen. Bis 2000U/min ist´s ganz schön doll, danach geht´s wieder.
Dazu kommt ein seltsames ruckeln zwischen 1600-2000U/min.
Verbrauch und Leistung sind in Ordnung.
Passat BJ 2001
Motor AVF 6Gang

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #30
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Auch ich muss das alte Thema nochmals aufwärmen! :wink:

Habe ein ähnliches Problem wie coyote.

Seit etwa 2 - 3 Wochen stelle ich eine starke Rußbildung besonders im Stop-and-Go Betrieb und bei sehr langsamer Fahrt fest. Bei normaler Fahrt ist es so gut wie weg und bei Vollast auf der Autobahn ist es zwar etwas stärker als früher, aber auch noch nicht Extrem.

Ein Leistungsabfall ist nicht feststellbar und im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt.

Daten zum Auto:
- 04er 1,9 TDI 130 PS MKB: AVF mit DPF (nachgerüstet)
- Leistungsteigerung Stufe 1,5
- 6 Gang Schalter
- AGR ist dicht
- km: 273.000
- Service am Sa. neu gemacht und seitdem sogar etwas schlimmer

Welche Ursachen kann das haben? Turbo, PD-Elemente usw. sind noch die Ersten.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #31

VW Pumpedüse

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
ich hatte es auch ....habe dann einen zusatz gekauft und in 2 tankfüllungen reingehauen.....reinigt die düsen,ventile und so....nun ist keine wolke mehr da :)
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #32
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
So Nachtrag:

Ist eher ein weislich-blauer-brauner Rauch und habe jetzt nochmal den Ölstand kontrolliert, ist geringfügig über Maximum.

Werde etwas Öl absaugen und hoffe dann, dass es besser wird bzw. weg ist.
 
Thema:

Russentwicklung 130 PS

Russentwicklung 130 PS - Ähnliche Themen

Zylinderkopf abdrücken lassen???: Hallo zusammen! Ich fahre einen Passat 3BG Bj. 2001 mit 130 PS TDI Motor MKB AVF, der mittlerweile 165.000 km weg hat und wegen Kühlwasserverlust...
Oben Unten