Russentwicklung 130 PS

Diskutiere Russentwicklung 130 PS im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, bin neu hier, aber absoluter VW-Fan; drei Golf (interessiert hier niemanden), jetzt mein dritter Passat: 90 PS Benziner 280 tkm, 90 PS...
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #1

steal

Hallo,

bin neu hier, aber absoluter VW-Fan; drei Golf (interessiert hier niemanden), jetzt mein dritter Passat: 90 PS Benziner 280 tkm, 90 PS Diesel BJ 2000 mit 250 tkm gerade verkauft. Jetzt 130 PS Diesel BJ 2003 mit 150 tkm gekauft (5 Gang).

Der Wagen fährt super, verbraucht bei Mischbetrieb mit 70% BAB 6,6 l / 100 km; erscheint mir normal. Ölverbrauch weiß ich noch nicht.

Allerding rußt er ganz ordentlich unter Last, ich sehe das bei Dunkelheit, wenn ein Fahrzeug mit Licht hinter mir herfährt.

Das hat mein letzter Passat von 190 tkm bis 250 tkm auch gemacht, ohne Probleme. Ein Dienstwagen Diesel 101 PS, den ich zwischendurch auch noch hatte, hat das mit 60 tkm bereits gemacht.

Meine Frage: was sind die Ursachen, ist das ein Hinweis auf kommende Probleme, was kann / sollte man dagegen tun ?
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Russen? :eek:
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Chiptuning von dem du nix weißt? Abgasrückführung? Verschlissene Düsen? Alternativkraftstoff? viel Niederlastbetrieb?
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #4

siba

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hi,

eine weitere mögliche Ursache wäre ein verdreckter Luftfilter.
Gruss siba
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #5
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
@steal:
Allerding rußt er ganz ordentlich unter Last, ich sehe das bei Dunkelheit, wenn ein Fahrzeug mit Licht hinter mir herfährt.
Völlig normal, hat meiner (auch ein 5 Gang mit 130PS) vom ersten Tag an gemacht. Tagsüber sollte man allerdings nichts sehen können.

@schorni:
:lol: :lol: :lol: Ja, manchmal braucht man das "ß" eben doch noch...

Gruß
Torsten
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #7

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
mach dir nichts draus. macht meiner (6Gang) auch und siehst du nur im dunkeln durch die Scheinwerfer des hinter dir fahrenden

ich glaube das nennt man feinstaub :D

aber ist ja auch ok. Wir bezahlen dafür. dürften so ca. 293 € pro Jahr sein
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #8

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
eine "russenwolke"gibts bei meinem auch im dunklen,ich denke mal das es normal ist.im hellen ist nicht viel zu sehen.

sto eto russen?? :D
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #9
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Mein alter AWX war auch so eine Dreckschleuder. Wenn ich da richtig auf den Pin gedrückt habe, war die Straße hinter mir schwarz.

Mein neuer 2,0 TDI mit RPF macht das nicht mehr. Der ist Nichtraucher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #10

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
als dreckschleuder würde ich meinen avf nicht bezeichnen,im normalen fahrbetrieb ist kaum was zu sehen vom ruß. :top:
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #11
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Als bei meinem noch die AGR funktionierte war das Rußen nicht zu übersehen.
Nun ist es fast nicht mehr wahrnehmbar.

Wenn ich natürlich lange Kurzstrecke gefahren bin und es dann wieder mal auf der Autobahn krachen lassen, ist anfangs ein Wölkchen zu vernehmen :D.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #12
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Rudi schrieb:
Wenn ich natürlich lange Kurzstrecke gefahren bin und es dann wieder mal auf der Autobahn krachen lassen, ist anfangs ein Wölkchen zu vernehmen :D.

Das, denke ich, ist der Hauptgrund dafür. Wenn man nur in der Stadt rumtuckert mit max 2000upm oder so lagert sich schon einiges im Auspuff ab. Und das will natürlich raus wenn man dann doch mal was mehr Gas gibt. Wenn ich lange nicht auf der Autobahn war und dann bei 180km/h das Gas lupfe und gleich wieder voll drauftrete ist es hinter mir auch erstmal dunkel weil der Ladedruckuberschwinger den ganzen Müll aus dem Auspuff drückt. Das läßt sich leider nicht vermeiden...
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #13

steal

Hi an alle freundlichen Kollegen,

es hat mich zunächst beruhigt, dass keine akute Gefahr des Kollapses zu bestehen scheint. Allerdings stinkt er auch unfein, wenn ich ihn nach Kurzstrecke im Leerlauf stehen lasse.

Ich werde jetzt mal kurzfristig Ölwechsel machen lassen, dabei den Luftfilter checken lassen und mit dem Freundlichen (nicht VAG) die anderen Optionen besprechen.

Ansonsten werde ich mal sehen, dass ich ihn des öfteren auf längere BAB-Touren nehme.

Chiptuning glaube ich nicht; Wagen hat einem Küchenhersteller gehört, Mitarbeiter sind damit zwischen den Werken hin- und hergefahren (250 km).

Ist das bei mir auch ein AVG-Motor ? EZ 09/2003, TDI 130 PS, 5 Gang

Inspektionsheft war leider geklaut; habe nur die komplette History aus dem VW-Computer.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
AVG ist nen 81/110PS VEP-Motor. Du hast nen AVF oder AWX, bei 5-Gang eher AWX.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #15
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo steal,

dein Motor hat die Kennung: AWX = 5-Gang 130PS TDI Motor bei Längseinbau. Der 6-Gang 130PS TDI längs-Motor ist ein AVF.

AWX (5-Gang) = 285 Nm Drehmoment
AVF (6-Gang) = 310 Nm Drehmoment

In der Reserveradmulde/Stirnwand, vorne von oben gut sichtbar, ist normalerweise noch ein Aufkleber mit ein paar technischen Daten. Wie z.B. Motor-Kennung, Lack-Nr., Ausstattungscode usw...


Gruß
Sunny
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #16
mp3spock

mp3spock

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
habe auch eine frage:
meiner rußt so eigentlich nicht sehr stark nur eines ist komisch:
wenn ich den wagen starte dann kommt eine echte rußwolke raus!! Hat das sonst auch noch wer? Ist das normal?
Ich merke es immer ziemlich stark, da ich starte und dann rückwärts aus der Garage rausfahre und die Rußwand durchquere......
Habe auch einen 130ps tdi / 6-gang....
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #17

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Sieh's einfach als Deinen Beitrag zum Klimaschutz. Der Kohlenstoff der staubförmig rauskommt, bildet schon kein Kohlendioxid.
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #18

3BGChris

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Sieh's einfach als Deinen Beitrag zum Klimaschutz. Der Kohlenstoff der staubförmig rauskommt, bildet schon kein Kohlendioxid.

:yau:
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #19
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Kaltstart und Rußwolke = vonn normaal.
Aber eigentlich ist es nur ein Wölkchen. Man kann schon noch etwas erkennen beim Rückwärtsfahren :D
 
  • Russentwicklung 130 PS Beitrag #20
roscher81

roscher81

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
dann nutz ich den threat hier auch gleich mal zum fragen.

heut bei der inspektion, die ich an meinem durchgeführt habe, stellte ich fest, das die ladedruckschläuche nicht richtig festsitzen.

jetzt hat mir nen mechaniker gesgat, das es daher kommen kann das er rußt. jetzt wollt ich mich mal vergewissern, ob das sein kann?

kann es sein, dass er dadurch "falschluft" zieht und das rußen daher kommt?

EDIT:

fast vergessen, ist nen AVF mit 6-gang
 
Thema:

Russentwicklung 130 PS

Russentwicklung 130 PS - Ähnliche Themen

Zylinderkopf abdrücken lassen???: Hallo zusammen! Ich fahre einen Passat 3BG Bj. 2001 mit 130 PS TDI Motor MKB AVF, der mittlerweile 165.000 km weg hat und wegen Kühlwasserverlust...
Oben Unten