Runderneuerte Sommerreifen

Diskutiere Runderneuerte Sommerreifen im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bei mir steht zum Frühjahr hin die Anschaffung von 4 neuen Sommerreifen an. Nun spiele ich mit dem Gedanken, runderneuerte Reifen aufziehen zu...
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #1

Rene112

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Bei mir steht zum Frühjahr hin die Anschaffung von 4 neuen Sommerreifen an.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, runderneuerte Reifen aufziehen zu lassen.

Ich fahre pro Jahr ca. 12000km.
Diese fahre ich zu 98% in der Stadt und zur Arbeit.
Autobahnfahrten habe ich so gut wie gar nicht.


Reifengröße ist 205/55 R16 91V

Der Runderneuerte ist dann von der Fa. Suntic
Wollte ich bei http://www.reifen-direkt.de bestellen.

Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht und kann Tipps geben?

Was ist da das Pro und Kontra?
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #2
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Hallo und Willkommen!

Ich würde mir keine runderneuerten Reifen mehr kaufen, da sich bei mir mal auf der AB bei einem Reifen mal der Mantel gelöst hatte!

Preislich ist oft nicht sehr viel Unterschied zum Markenreifen!

Wurde soweit ich informiert bin schon öfters diskutiert!
Einfach mal in der Suche stöbern!

Fazit: Auch wenn du nur in der Stadt unterwegs bist würde ich mir vernünftige Reifen kaufen!

Grüsse Ralph
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #3
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@ Rene112

Denke daran, ein Reifen stellt den Kontakt zwischen Fahrbahn und KFZ her.
Da würde ich nicht dran sparen. Nicht an der Sicherheit.

Ok, muß ja nicht der teuerste sein, achte doch einfach mal auf Sonderangebote und frag mal bei den Händlern nach Auslaufmodellen.
Diese sind oftmals sogar billiger als Runderneuerte.

Gruß,

Michael
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ruf mal bei Car-Point an und bestell Ralf einen schönen Gruss von Markus.

Tel. 0521 - 323663
Fax 0521 - 323665
[email protected]

Er soll Dir einen vermünftigen "Zweitmarken"-Reifen raussuchen und meine Prozente abziehen.
Dann lohnt sich auch die Fahrt nach BI für Dich.
...denn spare bloss nicht am Reifen :schlaumeier:
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #5

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde dir auch von den Runderneuerten abraten, hab ich sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht. Die paar Euros die du einsparst gehen sehr zu Lasten der Sicherheit. Bei Nässe hatte ich überhaupt keinen Grip. Wenn die Straße nur ein bißchen feucht war und ich mußte stark bremsen bin ich nur noch geschlittert, obwohl sie gutes Profil hatten. Ich hab es echt bereut und mir dann Contis zugelegt. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Semperit-Reifen gemacht. Die waren recht preiswert und hatten ganz passable Fahreigenschaften. Waren aber allerdings Winterreifen, ob die Sommerreifen von denen was taugen weiß ich leider nicht.

MfG

Andre
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #6

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Die Frage verstehe ich nicht. 150 PS, 215km/h und dann diese Frage? Ist doch sicher nicht Dein Ernst. Wenn Du Dir das nicht leisten kannst, geh zu fuß!
Du gefährdest nicht nur Dich. :flop:
Fulda Markenreifen gibts für einen Apfel und ein Ei

195/65 R15 91V Fulda Carat Attiro




Der High-Performance-Reifen für den Sommer

Markantes, unverwechselbares Profil
Der CARAT ATTIRO ist ein in jeder Hinsicht überzeugender Reifen für alle nicht-winterlichen Wetterbedingungen. Seine beiden auffallenden umlaufenden Mittelrillen und die markanten bogenförmigen Profilrillen geben ihm eine unverwechselbare Optik.

Garant für Sicherheit
Zu den bestehenden Vorzügen des CARAT ATTIRO gehört seine präzise Lenkbarkeit. Erreicht wird sie vor allem durch die umlaufenden Mittelrippen und die stabilen Schulterblöcke. Das bemerkenswerte Manövrier-Verhalten bewährt sich gerade bei regennasser Fahrbahn. Sein laufrichtungsorientiertes Profil mit breiten radialen Schulterrillen gewährleistet einen optimalen Aquaplaningschutz. Die gerade umlaufenden Profilrillen leiten das Wasser wie ein Kanalsystem ab.

Hohe Laufleistung, niedriger Geräuschpegel, geringer Verschleiß
Die optimierte Laufflächengestaltung und das dynamische Vierrippen-Profil des CARAT ATTIRO garantieren eine hohe Laufleistung. Dabei bleibt der Reifen in allen Einsatzphasen äußerst leise. Die radial verlaufenden Lamellen garantieren für gleichmäßigen Verschleiß.

ADAC-Test (Heft 03/2003) getestet: 195/65 R15V Fulda Carat Attiro
ADAC-Urteil: "besonders empfehlenswert"

+: Sehr ausgewogener Sommerreifen mit Bestnote auf trockener Fahrbahn

-: Etwas höherer Rollwiderstand.




Bestellnummer: SRF1956515VCA
unser Preis : € 55,98

inklusive : 16% Mwst. und Versand !!






Und sag hier bitte nicht Du fährst 17 oder 18 Zöller :evil:
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #7

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Es gab mal runderneuerte von Classat, war eine Hausmarke von Gummi Mayer. Michelinkarkasen wurden mit Röntgenstrahlen durchleuchtet und dann kam wieder ein michelinprofil drauf. Hatte Sommer wie Winterreifen und die waren Super. Ebenso bekammst du 2 Jahre Garantie auf die Reifen.
Die Aussage Runderneuerte sind sch...., stammt aus Opa´szeit und ist Dummesgeschwätz. Wenn du dir natürlich billige aus dem Baumarkt kaufst kann das schon sein, aber ein Markenrunder. ist nicht schlecht.
Gruß Andreas
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #8

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
In meinem Leben hatte ich 2 Reifenschäden (von eingefahrenen Nägeln mal abgesehen), ein Runderneuerter Winterreifen war hohlgelaufen (war noch DDR Ware) d.h. Karkasse und Profil haben sich gelöst. Auffällig wurde es, das mein vollbeladener Wartburg bei 140km/h so schwammig wirkte, bin dann mit Geschw. runter, als er dann bei 90 immer noch schwammig war, dachte ich an die Reifen, sind dann runter von der BAB und haben jeden Reifen angesehen, nix zuerkennen!, Dann ein gewaltiger Schlag und mein Auto sackte hinten noch tiefer, der Reifen war geplatzt. Das anderemal fuhr ich meinen damals neuen Golf (1997), die WR (Runderneuerte Pneumant Reifen wurden meiner ahnungslosen Tante damals angeboten, die ja der erstbesitzer dieses Autos war (Mj95)
Zugelassen bis 180km/h, bei 170 dann peng.
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #9

V6TDIPOWER

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Runderneuerte Reifen ich bin absolut :bindagegen:

Vorteile: Keine

Nachteile: -höherer Verbauch
-Höherer Verschleiss
-weniger Grip
-kaum Geld ersparniss

:unknown: Du sparst am falschen ende!!!!!!! :unknown:
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #10

datenschleuder

Mahlzeit!

Hatte zwar noch keine Runderneuerten, aber....

Muss im Frühjahr auch mal 2 neue Sommerreifen organisieren, die alten Vorderreifen habns nicht mal 40000km geschafft :D

Aber mal im Ernst, was kosten denn 4 neue??? 400 EUR für 2 Jahre, bei deiner Fahrleistung sicher weniger. Sind doch Peanuts. Wer nen 1.8T fährt muss sich auch mal n paar Reifen leisten können, garade wenns nur 205er sind.

Frag mal die 18"+ Fraktion was wirklich teuer ist.

Ich denke kaum, daß Runderneuerte soviel günstiger sind, als das sich ein solches "Flickwerk" lohnt. Auch wenn moderne Runderneuerte qualitativ nicht mehr so schlecht sind wie zu "Opas Zeiten", würde ich doch vom Bauchgefühl her nicht kaufen. Garade bei einem KFZ was 200+ läuft würd ich lieber n paar Euros mehr investieren und Qualität kaufen.

Meine Meinung. :?
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #11

Passabel

Hallo,

schau mal z.B unter

http://www.markenreifen.com

da gibts in der Größe schon FULDA 205/55 VR 16 CARAT EXTREMO 91V
für 67 Euronen mit 3 Jahren Garantie.
Ansonsten schaue lieber nach einer guten Marke bei E..Y und bete, das der Vorbesitzer die Bordsteine gemieden hat.
Weder Preis noch Umwelt sprechen für Runderneuerte, weil du hässliche rote Flecken in der Umwelt hinterläßt wenn sich die Schlappen auflösen.
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #12

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Jetzt muß ich auch meinen Senf dazugeben.

Ich denke die Vorurteile gegen die runderneuerten Reifen sind unbegründet und stammen aus alten Zeiten. Wenn ihr in letzter Zeit Reifentests mitverfolgt habt, habt ihr vielleicht auch festgestellt dass die runderneuerten zum teil besser abschneiden als die sogenannten Markenreifen! Erst kürzlich habe ich einen Test gelesen, da hat der Ökon (Runerneuerter Reifen von Reifen Schwarz) besser abgeschnitten als z.B Fulda und Kumho. Der hatte besseren Grip bei Nässe und auf trockener Fahrbahn und war zudem deutlich leiser!

Bei den Runderneuerten Reifen handelt es sich meist um Karkassen von Markenherstellern (Michelin, Conti usw.) mit Profil und zum Teil auch Gummimischung von Premiumherstellern. Ich denke ein runderneuerter Reifen ist von der Karkasse auf jeden Fall hochwertiger und besser als Kumho, Nankag u.ä.

Ich selber fahre nur Conti, weil der Reifen einfach langlebig und absolut leise ist. Mir ist halt der Fahrkomfort sehr wichtig. Wenn ich jedoch aus welchen Gründen auch immer zu einem günstigeren Reifen greifen müsste, würden runderneuerte durchaus in Frage kommen.

Und zu der Sache mit Profilablösungen und Reifenplatzern: erst kürzlich war ein Test im Fernsehen, da wurden Reifen überlastet, über hitzt und zum platzen gebracht. Runerneuerter hat dabei genauso lang gehalten wie ein Neureifen...

Gruß
Al
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #13

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Da ich mir auch noch zwei 225/40-18 kaufen muß und nicht unbedingt so viel Geld ausgeben will habe ich schonmal bischen geforscht. Meine Wahl ist auf den Wanli Reifen gefallen. Erstens hat der ein Profil welches fast mit dem des Yokohama AVS Sport identisch ist, und zweitens ist er sehr günstig.
Beim googlen bin ich auf diverse Erfahrungen mit diesem Reifen gestoßen. In schmalen Größen waren die Urteile nicht so gut. Bei den breiten Reifen sind überwiegend positive Meinungen bei rum gekommen.
Dieser Reifen kostet wahscheinlich gegenüber einem runderneuerten nur 5-10€ mehr.

Hier mal ein Bild aus einer Internetauktion:

s1099.jpg



Gruß Stefan
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #14

Rene112

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Naja, viel weiter bin ich jetzt auch nicht.

Es handelt sich um den folgenden Reifen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40268&item=7955210893&rd=1

@ffuchser:
Bla Bla Bla 150PS...etc...
Warum sollte man nicht sparen, wenn die Möglichkeit besteht ?

Ich habe vor 4 Monaten schon meine Getriebe tauschen müssen.
Hat mich bei VW (schlappe) 3000 Euro gekostet.

Grundsätzlich gefällt mir der Passat ja ganz gut, aber die Antwort auf meine Kulanzanträge bei VW haben mir dann doch zu denken gegeben.
Hier heißt es dann:
Aufgrund der Laufleistung (war = 88000 km) und des Alters ihres Fahrzeuges (war zu Zeitpunkt 6 Jahre) können wir keine Kulanz gewähren:

Ich habe dann nochmals hingeschrieben, die Antwort war die Selbe.

Danach habe die gefragt, ob das der Qualitätsanspruch von VW sei,
und ob ich dann mein Auto bei 100000km direkt auf den Schrott fahren sollte (von wegen Laufleistung und Alter).

-> Keine Stellungnahme mehr.

Ich hatte vorher einen BMW, der war super zuverlässig.
Ich könnte mich heute noch in den A beißen, das ich den für den Passat weggetan habe.

Überigens, was ist meiner wohl noch wert?
- 1,8T Variant
- Vollausgestattet (Navi, Leder, Winterpaket, Radio-CD-Wechsler)
- ich glaube so alles außer elektrische Sitze
- 93000km
- Getriebe neu, Zahnriemen neu
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #15
MarkusTDI

MarkusTDI

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@Fahrbe
Den Classat von Gummi-Mayer hatte ich von 1990 - 1996 auf einem Golf II 90PS als Sommerreifen 195/50R15 und als Winterreifen in 185/60R14 über 200.000 km (natürlich nicht mit einem Satz) gefahren. :!:

Ich war soweit zufrieden, keine Platzer, hohe Laufleistung, aber als ich dann auf "normale" Dunlop und Conti gewechselt habe, war der Unterschied doch erheblich! :eek:
Vor allem bei Nässe und beim Bremsen ist der Grip bei neuen Reifen um einiges besser. :!:
Seit dem habe ich keine runderneuerten mehr gefahren.

Grüsse,
MarkusTDI
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #16

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Es tut mir leid, das Dein Getriebe kaputgegangen ist, aber genau an der Stelle hättest Du sparen können, ab 500€ gibt es Getriebe, die Dir wirklich jede Werkstadt eingebaut hätte. Am reifensparen heißt genau dort zusparen, wo die einzige verbindung von Deinem Auto und der Straße besteht.

Statistisch ist der BMW obwohl wesentlich teurer sicher nicht besser.
Mein ehemaliger Chef hatte einen Motorschaden (Kolbenklemmer bei 160Tkm) 523i. Dies ist kein Einzelfall bei BMW Motoren!, desweiteren hat sich meine Schwägerin letzten Winter in die Leitplanke geschossen, trotz DSC, war einfach nur etwas nass, und wenn man mal eine Statistik mit glätte bedingten Unfällen machen würde, käme hier der Heckantrieb sicher auch mit elektronik nicht gut weg, von den Hinterschsproblemen der 3er Reihe mal zu schweigen.

Du hast uns gefragt wegen der Reifen und wir haben gesagt, das die billigen Markenreifen kaum teurer sind als die mit einem höheren Risiko behafteten Runderneuerten.
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #17

Rene112

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
ffuchser schrieb:
Es tut mir leid, das Dein Getriebe kaputgegangen ist, aber genau an der Stelle hättest Du sparen können, ab 500€ gibt es Getriebe, die Dir wirklich jede Werkstadt eingebaut hätte.

Zu dem Zeitpunkt habe ich noch angenommen, das VW etwas aus Kulanz dabeitut.
Das ist allerdings nur dann möglich, wenn ein original Getriebe vom VW-Partner eingebaut wird.
Hinterher ist man dann immer schlauer.

Das beste hatte ich ja noch nicht geschrieben:
Nachdem das Getriebe in einem sogenannten Fachbetrieb in Lippstadt eingebaut war, hab ich den Wagen abgeholt, die 3000 Euronen gelatzt und dachte mir: "Erstmal Tanken und Öl gucken".
An der Tanke hab ich die Kiste erstmal gar nicht mehr anbekommen.
Nach hin und her überlegen fiel mir auf, dass die Schaltkulisse nicht mehr zu der Anzeige im Display passt.
Die hatten "vergessen" die Schaltkulisse mit dem Getriebe zu synconisieren, so daß der Wagen zwar auf P stand, das Steuergerät dies aber nicht erkannte und das Starten blockierte.
Wutentbrannt bin ich (nachdem ich die Kiste in Stellung N wieder angekriegt habe) nach VW.
Der Typ da hat mich nur blöd angeguckt und gesagt, der Meister wäre ihn Probegefahren und da wär nichts gewesen.
Probegefahren.... vielleicht mit der Hand übern Arsch.....
Für eine 3000 Euro Rep. hätte ich was besseres erwartet....

Der Betrieb hat mich auf jeden Fall auch zum letzten Mal gesehen.
Das kriegt ja wohl jeder Hinterhofschrauber besser hin.

Wenn ihr euch euren Wagen mal so richtig vermurksen lassen wollt, dann
fahrt mal hin (Name/Adresse gibts via PN wenn gewünscht)
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...wie schon geschrieben.
Gut, günstig, zuverlässig: Car-Point Bielefeld, Tel. + Addi --> PN ;D
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #19

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
?????
"........
desweiteren hat sich meine Schwägerin letzten Winter in die Leitplanke geschossen, trotz DSC, war einfach nur etwas nass, und wenn man mal eine Statistik mit glätte bedingten Unfällen machen würde, käme hier der Heckantrieb sicher auch mit elektronik nicht gut weg.........."
??????


@Rene 112:


Du mußt mich mal aufklären! Was hat den Selbstüberschätzung mit der Qualität eines Autos zu tun??

Also Stabilitätskontrollen sind keine Freibrief! Die Physik können die nicht außer Kraft setzen!
Und Wieso BMW und Mercedes öfers in unfälle verwickelt sind kann man bestimmt nicht mit dem Antriebskonzept rechtfertigen!!!

Gruß
Al
 
  • Runderneuerte Sommerreifen Beitrag #20

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Also sie fährt in Würzburg auf dieser Pseudostadtautobahn, es war nicht sonderlich glatt, sie rollt da eben lang und ohne das sie was gemscht hat (nicht Beschleunigt, nicht gebremst) einfach nur Gas gehalten, geht die Kiste hinten weg, und sie steuert gegen, ja und dann eben ging alles sehr schnell und krach. Sicher liegt immer ein verschulden vor, aber fahrfehler werden eben vom Heckantrieb nicht verziehen.
Beim Frontkratzer ist die gefährlichste Situation, dass man zu schnell in eine Kurve geht und das Auto dann stur gerade aus schiebt. Jedoch ist für den normal Autofahrer (Ralleyfahrer ausgenommen) der Frontantrieb ungefährlicher.
 
Thema:

Runderneuerte Sommerreifen

Oben Unten