Rucken bei Tiptronic

Diskutiere Rucken bei Tiptronic im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin zusammen, wo ich grad mal hier hereinschaue kann ich ja mal eben schnell eine Frage zu folgender "Macke" meiner TT5 loswerden: Wenn man...
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #1

Partyanimal

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

wo ich grad mal hier hereinschaue kann ich ja mal eben schnell eine Frage zu folgender "Macke" meiner TT5 loswerden:

Wenn man nach dem Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit aus etwa 20 bis 30 km/h wieder beschleunigen will, tritt ab und zu folgendes Phänomen auf: die Drehzahl geht hoch ohne das der Wagen beschleunigt und nach einer Gedenksekunde "knallt" die Automatic den Gang mit einem kräftigen Ruck förmlich rein. Will man aus gleicher Geschwindigkeit kräftig beschleunigen, verschluckt sich der Wagen zum Teil, d.h. er nimmt für einem Moment kaum Gas an (oder hat einen zu hohen Gang drin - schwer zu sagen) und stürmt danach umso energischer los.

Beide Mängel treten zwar recht selten auf, sind aber trotzdem etwas störend.

Liegt hier ein Fehler der Automatic vor oder ist das normal?

Ach so, ein paar Infos zum Wagen: V6 TDI Tiptronic, 163PS, BJ. 01.04, 33Tkm

Naja, der Wagen geht eh bei 35Tkm zum Service, aber ich wollte schon mal hier abchecken, ob das wohl definitiv ein Fehler sein kann oder ob das für die Tiptronic typisch ist.
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #2

Bald3BGfahrer

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo, des Problem hatte ich nur "einmal".
Danach habe ich festgestellt, das, wenn ich aus N in D langsam schalte, das Getriebe in Notlauf ging. War damit beim :) , der meinte, dass er es weiter untersuchen muss. hat mich wieder weggeschickt und ich solltew am Mo wiederkommen. (war am Fr. da) Nun läuft mein Wagen nurnoch im Notlauf und der :) hat nach einer "gründlichen Kontrolle" festgestellt, das ich ein neues Getriebe bekommen muß! :eek:
Wie Gut, dass ich den Wagen erst im Januar gekauft habe. Ist ein 1,9 TDI 96 KW Bj. 06/01 mit 110 TKm.
Hab zum GWG bzw Sachmängelhaftung :D
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #3

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Partyanimal
Hm...muß nicht immer mechanischer Herkunft sein...so ein Problem.Evt. auch elektronisches Prob. !
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?Wenn es sporadisch auftritt könnte es vielleicht auch ein elektr. Bauteil im Getriebe sein(ich weiß nur gerade nicht die Bezeichnung für das Ding)
Bei unserem "Torsten" im Forum wurde das mal getauscht.
Oder aber das Getriebesteuergerät oder Kabelbruch etc. ?!

Sind nur Vermutungen.einfach mal den :) darauf ansprechen?!

Good Luck
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #4
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
@Partyanimal:

Hast du beim Abbremsen auf "N" geschaltet?
Mir ist diese Problem auch schon mehrmals aufgefallen, aber es ist nur aufgetreten, wenn ich beim Bremsen auf "N" geschaltet habe, dann aber doch wieder zurück auf "D" weil es z.B. wieder Grün geworden ist...

Denke (hoffe), dass das bei mir eher ein Softwareproblem ist, was nie getestet wurde, da die meisten ja eh auf "D" bleiben. :gruebel:

Gruß.
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #5

Partyanimal

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Moin,

nein, auf N schalte ich nie während der Fahrt...sollte man ja auch eigentlich nicht tun. Der Fehler, wenn es denn einer ist, tritt in Stellung D auf.

Naja, nächste Woche geht der Wagen eh zur Inspektion, denn können die dort ja mal nachschauen.
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #6

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
was soll das ausmachen wenn ich auf "N" schalte ?
bedeutet das übermässigen Verschleiss der tt5 ?
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
passifan2 schrieb:
was soll das ausmachen wenn ich auf "N" schalte ?
bedeutet das übermässigen Verschleiss der tt5 ?
das ist eine gute Frage die sich nicht so einfach beantworten lässt.

Vorweg, zu 99% aller Fälle solltest du in "D" bleiben, speziell wenn das Getriebe noch kalt ist. Erst ab einer abschätzbaren längeren Standdauer (zb. Bahnübergang etc) sollte man auf "N" schalten. Anders gesagt, ich würde nicht >5 Minuten im Stand auf "D" bleiben. Es macht aber keinen Sinn bei jeder Ampel auf "N" zu schalten, dadurch hat das Getriebe höheren Verschleiss.
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #8

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo ! Genau dieses Problem habe ich seit neusten auch .

Abbremsen vor einer Kurve auf 20-30 kmh dann will man in der Kurve wieder normal beschleunigen aber es kommt einem dann so vor als wenn Motor und Getriebe sich nicht einig sind (Motor versucht sich hoch zu würgen geht aber nicht weil Gang anscheinend zu hoch ist ) dann gibt es einen Ruck (Knall) und man ist im zweiten Gang und der Wagen beschleunigt wie sonnst was .

Es gibt hier irgendwo im Forum einen Thread da war einer der hatte glaube ich auch so ein Problem dem sein Freundlicher hat angeblich Motorsteuergerät und Getreibesteuergerät syncronisiert wie auchimmer das geht :?:
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
tja, dann sollte das Auto mal auf die Diagnose zum auslesen sowie eine Stellglieddiagnose durchgeführt werden. Vielleicht findet sich in der Elektronik ein brauchbarer Hinweis. Der Fehler könnte im Bereich der Sensorik liegen (zb. Getriebeingangsdrehmoment) oder im Bereich der Steuerung (Magnetventil, Schieberkasten) liegen. Unter Umständen könnte ein Fehlverhalten auch durch zu geringes Getriebeöl verursacht werden.
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #10

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Öhm, würde bei solchen Fehlern wie von Geri empfohlen den Ölstand prüfen. Bei entsprechend hoher Laufleistung >60tkm auch gleich alles wechseln.
Achso, im Handbuch zur TT5 steht ja auch drin das man nicht an der Ampel auf N schalten sollte sondern das Auto mit der Bremse auf D halten soll.
Am Bahnübergang muss man laut STVO eh den Motor ausmachen, also Stellung P, sonst geht der Motor ja eh nicht an :D
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #11

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
Am Bahnübergang muss man laut STVO eh den Motor ausmachen, also Stellung P, sonst geht der Motor ja eh nicht an :D

Geht doch auch in "N" ;)
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #12

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ah, muss ich mal testen. Habe N glaube noch nie benutzt außer mal zum gucken was passiert als ich das Auto neu hatte. :roll:
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #13

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
ja in N kann man auch starten !

ich schalte recht gern auf N an der Ampel, da die Kiste leicht bis mittelmässig vibriert in D.
Unterschiedlich, je nach Temperatur glaube ich.
Ich finds nicht so toll, werde bald mal die TT5 refrechen durch Ölwechsel (bei 90tKM). Mal schaun ob sich was tut ! :roll:
 
  • Rucken bei Tiptronic Beitrag #14

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Vibrationen im Stand bei eingelgtem Gang = beide hinteren Getriebelager ersetzen.

Kosten nicht die Welt und Tausch geht ruck-zuck.

Gruß Rodion
 
Thema:

Rucken bei Tiptronic

Rucken bei Tiptronic - Ähnliche Themen

Hartes Schalten vom 3 in den 2 Gang bei TipTronic zum xxxxxx: Hallo Passat Gemeinde, mein A6-4B-Quattro Bj.04 hat ein Automatic Getriebe mit TipTronic , wenn ich zum Beispiel an eine Ampel ran rolle ca. 30...
1,6er Automatik ruckt, zieht nicht-mit Lösung!!!: Hallo Forumsmitglieder! Hab gerade noch gemerkt: wahrscheinlich falsche Rubrik aber im Folgenden: "es könnte alles sein" also Motor oder...
Fragen zum Thema V6-Benziner: Hallo! Ich fahre seit November 2003 einen neuen Passat Highline V6 4Motion mit Tiptronic. Kilometerstand 5.700, 193 PS, MKB ATQ, BJ 02/2003. Habe...
Oben Unten