Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! !

Diskutiere Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe fogendes Problem: Seit ca. einem Jahr Ruckelt mein Motor. Anfangs nur manchmal und seit ein paar Tage durchgehend. Ich würde fast mal...
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #1

jester5010

Ich habe fogendes Problem:

Seit ca. einem Jahr Ruckelt mein Motor. Anfangs nur manchmal und seit ein paar Tage durchgehend. Ich würde fast mal sagen das ein Zylinder nicht zündet (läuft nur auf 5 Zylindern). Das Gefühl habe ich zumindest, weil das Ruckeln immer einen gewissen Takt hat. Ist also gleichmäßig.

Folgendes habe ich schon unternommen:
Zündkerzen erneuert.
Nach ca 5000 km Zündkerzen gereinigt.
Anderes Öl eingefüllt (vorher SAE 5W40 jetzt SAE 10W40 (Empfehlung von VW).
Luftmassenmesser gereinigt.

Alles ohne Erfolg!! :cry:

Nun war der Wagen vor 3 Tagen beim Bosch Kundenservice ( Die einzige Werkstatt bei uns auf der Insel der man trauen kann)
Die sagten das es evtl am Luftmassenmesser (ca. 200 Euro) liegen kann. Das Testgerät hat "leider" keinen Fehler in den Steuergeräten angezeigt.

Ihr seit meine letzte Hoffnung den Fehler evtl doch noch selber zu finden und Kostengünstiger zu beheben.

Schonmal danke im vorraus.

Jester5010
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! !

Anzeige

  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #2

Hendrik

Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
moin

Hast du schon mal deine Zündkerzenstecker oder die Leitungen kontrolliert ?


Gruß Hendrik
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #3

jester5010

Ich würde gerne mal einiges durch messen. z.B. Luftmassenmesser oder die Zündkabel. Aber mir fehlen leider die SOLL-WERTE.
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #4

jester5010

Es lag an meiner Musikanlage. Die Endstufe hat zu viel Saft gezogen und daher die Zündaussetzer. :D

Hab die Anlage von der Batterie abgenommen, eine Nacht geladen und siehe da. Weg ist das Ruckeln :idea:

Hätte nicht gedacht das eine Endstufe so viel Strom zieht. :eek:
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #5

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Oder Endstufe Kaputt ????
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #6
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
jester5010 schrieb:
Hätte nicht gedacht das eine Endstufe so viel Strom zieht. :eek:

Das hängt immer von der Endstufe ab, oder? :D
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #7

jester5010

Airwalk schrieb:
jester5010 schrieb:
Hätte nicht gedacht das eine Endstufe so viel Strom zieht. :eek:

Das hängt immer von der Endstufe ab, oder? :D

Recht hast du. Aber ich hatte alles unter Verdacht. Die Zündspulen, Steuergerät, LMM, usw. aber das es an der Endstufe liegt hätte ich im leben nicht gedacht.

Naja. Man lernt nie aus.
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #8

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Steck mal bei laufendem Motor die einzelnen Zündtransistoren ab und wieder dran. Wenn der Motor seinen Lauf dabei nicht verändert, dann weisst du schonmal welcher Zylinder es ist. Im besten Fall ist einfach nur einer Transistoren nicht richtig aufgesteckt, im schlimmsten (Teuersten Fall) musst du die Zündeinheit mit dem Passivkühler drauf tauschen.

Anderes Öl eingefüllt (vorher SAE 5W40 jetzt SAE 10W40 (Empfehlung von VW).

Das war ein Fehler, ganz oben steht ein bißchen was über Öle. Den V6 solltest du auf gar keinen Fall mit einem 10W40 Öl fahren. Das ist (weil nicht vollsyntetisch) nicht sonderlich Temperaturstabil und wird an den Kolbenringen auf Dauer verkoken. Klar geht er davon nicht gleich kaputt, aber so ein Öl sollte man dennoch nicht nehmen, da dabei der Benzinverbrauch auch in dem Maße ansteigt, dass die Mehrkosten für das bessere Öl mehrfach wieder drin sind.


Achso nun weiter zur Fehlersuche. Wenn du herausgefunden hast, welcher Zylinder seinen Lauf nicht verändert, dann vergleiche das Geräusch vom abgezogenen Stecker mit dem Geräusch der anderen. Da ist so ein klackern zu hören, weil der Funke dann im Stecker "überspringt". Hörst du den Funken nicht, dann liegt es an der Zündung. Hörst du den Funken, dann solltest du man eine Kerze reinstecken und das ganze gegen Metall im Motorraum halten (nicht berühren nur annähren). Schlägt ein Funke über so kannst du sicher sein, dass es nicht an der Zündung liegt und die Einspritzdüse überprüfen.
Dazu nimmst du den ganzen Düsenblock raus, hälst ihn über einen Eimer und lässt den Motor durchdrehen (Startversuch). Es muss auch aus der Düse des Zylinders der nicht zündet was rauskommen, sonst hast du den Fehler dort gefunden.
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #10

sebigbos

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich hoffe, ich stosse hier noch auf Aufmerksamkeit, da dieser Thread ja schon etwas älter ist (ich bin noch nicht so lange dabei und weiß noch nicht so genau wie das hier alles so funktioniert).

Ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem ALG Motor. Habe bereits viele Threads gelesen, konnte auch viele Beschreibungen finden die auch auf mein Problem passen, jedoch hat bisher keiner der Lösungsvorschläge so richtig funktioniert. Ich möchte mir gerne die Kosten beim Freundlichen sparen, da ist er schon viel zu oft gewesen, und hoffe nun, dass Ihr mir irgendwie helfen könnt!?

Ich fahre eine 98'er Passat Kombi mit einer Laufleistung von 240.000km. Bei mir ruckelt der Motor auch beim beschleunigen. Im Teillastbereich merkt man es nicht so stark. Ich meine beobachtet zu haben, dass es erst im hohen Drehzahlbereich anfängt, so ab ca. 3000U/min. Aber auch erst wenn er auf Temperatur ist. Im kalten Zustand passiert nix. Es hört aber auch nicht immer direkt wieder auf. Manchmal ist es nach 20 Metern wieder weg, ein andermal erst, wenn ich das Fahrzeug ausschalte. Dann gibt es Tage oder Fahrten, da macht er nix und läuft wie ne eins.
Ich muss dazu sagen, das der Wagen vor ca. 4-6 Wochen wegen dem gleichen Problem schon mal beim Freundlichen war. Die haben mir dann die Einspritzdüse getauscht. Wie wahrscheinlich ist es, dass die nächste kaputt gegangen ist? Und müsste das ruckeln dann nicht permanent auftreten? Oder kann es auch eine andere Ursache haben?

Über ein paar freundliche Antworten und/oder Tips wäre ich echt dankbar!
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #11
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Steht denn irgendwas im Fehlerspeicher? Bei so häufigen Zündaussetzern könnte da ein Eintrag drin sein, der die Zylindernummer nennt. Falls nicht, hilft nur systematische Suche.

Wenn der Motor einen Zylinder hat der ab und zu auch im Leerlauf gar nicht mitläuft, ist das leicht eingrenzbar. Dann kannst Du nacheinander jeweils eine Einspritzdüse nach der anderen probeweise ausstecken. Eine kräftige Häkelnadel aus der Handarbeitsabteilung ist übrigens ein praktisches Hilfsmittel, um den Drahtbügel drücken zu können und gleichzeitig den Stecker abzuziehen. An der Stelle, an der sich der Motorlauf nicht ändert, ist der Fehler.

Anschließend kannst Du testen, ob er an diesem Zylinder nicht zündet, nicht einspritzt, oder gar im Öl ersäuft - denn auch das macht Aussetzer.
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
sebigbos schrieb:
Ich fahre eine 98'er Passat Kombi mit einer Laufleistung von 240.000km.

Lambdasonde wurde turnusgemäß erneuert?
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #13

sebigbos

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Habe ich bereits auslesen lassen. Zylinderausfall habe ich im Leerlauf überprüft. Bei kaltem und bei warmen Motor konnte ich nichts feststellen. Ich habe die Zündkabel nacheinander ausgesteckt und auch durchgemessen. Die Zündspule habe ich auch probeweise getauscht. Ich konnte keinen Fehler feststellen, also dass ein Zylinder garnicht läuft. Zündkerzen sind im September 2012 bei der Inspektion neu gekommen. Letzte Woche habe ich die Ventildeckeldichtung getauscht und bei dieser Maßnahme auch gleich alles von Öl bereinigt. Die Kerzen waren nur leicht verrußt, aber sonst in Ordnung.

Lambdasonde wurde, seit er in meinem Besitz ist, nicht erneuert. Ich fahre ihn seit 2009.
Gibt es dazu auch ein Wechselintervall? Und wie kann ich das überprüfen, ob die kaputt ist?
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
sebigbos schrieb:
Lambdasonde wurde, seit er in meinem Besitz ist, nicht erneuert. Ich fahre ihn seit 2009.
Gibt es dazu auch ein Wechselintervall? Und wie kann ich das überprüfen, ob die kaputt ist?

Wenn Wechselintervall dran ist, muss man nichts mehr überprüfen. Wenn die Heizung aber schon im Speicher steht, ist diese wohl defekt.

Ob/wie/welchen Intervall usw, kann man sagen wenn man INFOS usw hat, zb nach diesem Schema:

http://www.meinpassat.de/forum/t100335.html
 
  • Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! Beitrag #15

sebigbos

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Die Heizung funktioniert auch noch.
Hier nochmal ein paar Infos: Bj.'98, Kombi, Motor 2,8l V6 Benziner Code: ALG, Schaltgetriebe, Allrad, Laufleistung: 240.000km. Das Fahrzeug besitzt noch eine Klimaanlage (weiß nicht ob das relevant ist). Motorumbauten, wie Chiptuning, gibt es nicht. Laut Vorbesitzer ist der Luftfilter offen.

Der fehler tritt seid ca. 2 Wochen auf. Hat erst langsam angefangen, bzw. unregelmäßig. Jetzt passiert es sehr häufig, fast bei jeder Fahrt. Wenn ich ihn während der Fahrt in den oberen Drehzahlbereich drehe, setzt der Fehler ein. Bei der letzten Fahrt ist mir noch aufgefallen, dass es einen kleinen Ruck gab( ähnlich wie der Kickdown bei ner Automatic) und dann fing er an zu ruckeln beim beschleunigen. Folglich hab ich dann natürlich auch Leistungseinbuße.

Was den Fehlerspeicher angeht, hat man mir gesagt dass der Wagen keine Zündaussetzer speichert. Das wäre erst im 3BG möglich.<br /><br />-- 12.07.2014 - 12:28 --<br /><br />Hab die Ursache für mein Problem gefunden. Es gab einen Wackelkontakt in der Wegfahrsperre, dadurch wurde beim fahren durch Erschütterungen, wie z.B. Bodenwellen o.ä., diese aktiviert und hat die Spritzufuhr gesperrt, sodass dadurch einzelne Zylinder ausgefallen sind. Daher auch das unregelmäßige auftreten des Problems. Kontakte neu verlötet und der Wagen läuft wieder rund....
 
Thema:

Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! !

Ruckeln beim ALG Motor. BRAUCH DRINGEND HILFE ! ! ! ! - Ähnliche Themen

Ruckeln / Zündaussetzer bei kalten Motor - HILFE!: Hallo, ich habe einen 2002 3BG mit 1,6l ALZ Motor. Seit einiger Zeit ruckelt der (kalte) Motor, wenn er warm ist ist alles ok. Im Leerlauf und...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
Passat 1.8 ADR Ruckeln Drehzalschwankungen finde den Fehler: Hoffe ihr könnt vernüftige Ratschläge geben. Ich wende mich nun an euch da ich nach wochenlangen googlen genauso schlau wie vorher bin Seit paar...
gelgentliches Ruckeln bei 1.8: Hallo, Passat 3B Kombi 1.8 Benziner ARG mit Schaltgetriebe Kilometerstand: 162.000 Gasanlage Voltran/Prins seit ca 40.000 km Im Gasbetrieb tritt...
HILFE! Ruckeln nach Motorwäsche. Undicht vor KAT: Unser A6 raubt mir noch den letzten Nerv. Habe gestern Abend bei laufenden Motor eine Motorwäsche gemacht, und dabei auch die KATS und das...
Oben Unten