intruder14
- Beiträge
 - 24
 
- Punkte Reaktionen
 - 0
 
Hallo
Habe beim durchführen des Ölwechsels eine beunruhigende Entdeckung gemacht!
Und zwar, dass die große Filzabdeckung über dem Getriebe völlig durchnässt ist.
Hab mir in den Vorjahren nichts dabei gedacht, vermutete einfach Spritzwasser, dass ja wieder trocknen sollte.
Da es aber vor dem Wechsel 2 Wochen absolut trocken war, kam mir das komisch vor.
Hab dann in 3 verschiedenen Werkstätten nachgefragt.
Alle meinten, "ist doch klar, kommt von der Klimaanlage".
Sollte aber kein Problehm sein, ist ja überall so. Da kann's nichts geben.
Hat ja auch noch keiner drunter geschaut!
Der Umstand hat mich zwar gestört, aber wenns nichts macht.......
Hab dann aber aus Neugier ein Endoskop ausgeborgt, und bin damit mal unter den Filz gegangen.
Dort hab ich dann auch den Kondensatablauf gefunden.
Ist der der den Wassereinbruch im Passat verursacht, wenn er denn verklebt und kein Wasser raus kann.
Frag mich nur, wie man so blöd sein kann, und den Ablauf des Wassers genau in den Filz laufen lassen kann.
Somit ist es dort immer feucht.
Hab den Filz dann in 3 Teile geschnitten (sonnst geht er ohne gröbere Umbauten nicht raus) und entfernt.
Musste dann feststellen, dass es schon 4 Stellen gab, wo sich durch die andauernde Feuchtigkeit der Lack und die Zinkschicht verabschiedet haben.
An 2 Stellen wahren sogar schon rotrostige Bereiche mit ca 2cm vorhanden.
Wenn man da nichts unternimmt, rostet das in diesem Bereich sehr dünne Blech ruck zuck durch.
Und dann wird's teuer!!!
Sitze, Filz usw.. im Innenraum raus zum ausschweißen.
Kann jedem Passi Besitzer da nur empfehlen mal nachzuschauen.
Dort wo der Lach sich erhebt, ist schon eine Unterwanderung im Gange.
Zusammengefasst:
Hab den Filz entfernt, Roststellen behandelt, den Unterbodenschutz verlängert, und mir einen neuen Kondensatablauf überlegt.
Der Kondensatablauf kann an den nun freien Stehbolzen wo der Filz drauf war gut befestigt werden.
Mit einem 90° Bogen mit 16mm kann man dann an den ursprünglichen Ablauf andoggen ;-)
Aber seht euch selbst die Bilder an.
Bilder vom Ablauf werde ich heute Abend noch machen!
Grüße
	
	
Und der Rest.
	
	
	
			
			Habe beim durchführen des Ölwechsels eine beunruhigende Entdeckung gemacht!
Und zwar, dass die große Filzabdeckung über dem Getriebe völlig durchnässt ist.
Hab mir in den Vorjahren nichts dabei gedacht, vermutete einfach Spritzwasser, dass ja wieder trocknen sollte.
Da es aber vor dem Wechsel 2 Wochen absolut trocken war, kam mir das komisch vor.
Hab dann in 3 verschiedenen Werkstätten nachgefragt.
Alle meinten, "ist doch klar, kommt von der Klimaanlage".
Sollte aber kein Problehm sein, ist ja überall so. Da kann's nichts geben.
Hat ja auch noch keiner drunter geschaut!
Der Umstand hat mich zwar gestört, aber wenns nichts macht.......
Hab dann aber aus Neugier ein Endoskop ausgeborgt, und bin damit mal unter den Filz gegangen.
Dort hab ich dann auch den Kondensatablauf gefunden.
Ist der der den Wassereinbruch im Passat verursacht, wenn er denn verklebt und kein Wasser raus kann.
Frag mich nur, wie man so blöd sein kann, und den Ablauf des Wassers genau in den Filz laufen lassen kann.
Somit ist es dort immer feucht.
Hab den Filz dann in 3 Teile geschnitten (sonnst geht er ohne gröbere Umbauten nicht raus) und entfernt.
Musste dann feststellen, dass es schon 4 Stellen gab, wo sich durch die andauernde Feuchtigkeit der Lack und die Zinkschicht verabschiedet haben.
An 2 Stellen wahren sogar schon rotrostige Bereiche mit ca 2cm vorhanden.
Wenn man da nichts unternimmt, rostet das in diesem Bereich sehr dünne Blech ruck zuck durch.
Und dann wird's teuer!!!
Sitze, Filz usw.. im Innenraum raus zum ausschweißen.
Kann jedem Passi Besitzer da nur empfehlen mal nachzuschauen.
Dort wo der Lach sich erhebt, ist schon eine Unterwanderung im Gange.
Zusammengefasst:
Hab den Filz entfernt, Roststellen behandelt, den Unterbodenschutz verlängert, und mir einen neuen Kondensatablauf überlegt.
Der Kondensatablauf kann an den nun freien Stehbolzen wo der Filz drauf war gut befestigt werden.
Mit einem 90° Bogen mit 16mm kann man dann an den ursprünglichen Ablauf andoggen ;-)
Aber seht euch selbst die Bilder an.
Bilder vom Ablauf werde ich heute Abend noch machen!
Grüße
Und der Rest.