Richtige Beladung eines Passis: Zuladung, Achslast...

Diskutiere Richtige Beladung eines Passis: Zuladung, Achslast... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo liebe Community, lange ist es her, dass ich hier vorbei geschaut habe - was soll man auch machen: Mein ehemaliger Passat Variant gehört...
  • Richtige Beladung eines Passis: Zuladung, Achslast... Beitrag #1

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Community,
lange ist es her, dass ich hier vorbei geschaut habe - was soll man auch machen: Mein ehemaliger Passat Variant gehört jetzt meinem Vater und läuft und läuft...

Jetzt habe ich aber mal wieder eine Frage und habe da natürlich sofort an Euch gedacht :top: :

Kommenden Montag veranstalte ich zusammen mit einer größeren Anzahl Mitstudenten eine Party. Da ich ohnehin nicht so auf Alk stehe, habe ich mich bereiterklärt, mit dem Passi beim Transport der benötigten Materialien zum Grillplatz zu helfen. Primär geht es um 18 Kisten Bier mit je 24 0,33ern. Laut Internetrecherche wiegt so ein Kasten um die 18 kg, insgesamt sind es also ungefähr 324 kg - angesichts der Zuladung des Passi von über 500 kg dürfte das ja kein Problem sein. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das Fahrzeug beladen muss, um die Achslast nicht zu überschreiten, vielleicht habt Ihr da ja ein paar Erfahrungen gemacht. Ich hatte eigentlich vor, die Rückbank umzuklappen und dann von vorne beginnend immer drei Kästen längs nebeneinander, zwei aufeinander zu stellen - nach drei Reihen wären die 18 Dinger verbaut. Nur: Bin ich dann mit dem Gewicht weit genug vorne, oder überlaste ich die Hinterachse? Vielleicht besser vorne (im Bereich umgeklappter Rückbank) drei Kästen hoch stapeln? Was meint Ihr?

Ach ja, ein 75 kg-Fahrer ist doch kein Teil der Zuladung, sondern im Leergewicht enthalten - oder?

Ich freue mich schon über Eure Tipps, besten Dank!

Viele Grüße,
Hannibal
 
  • Richtige Beladung eines Passis: Zuladung, Achslast...

Anzeige

  • Richtige Beladung eines Passis: Zuladung, Achslast... Beitrag #2

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
@hannibal-lector.
Fährt Hannibal nicht normalerweise mit der Sackkarre und Mundschutz :D

Egal. Ich habe letztens in meinem 3B Variant 10 Kisten Bier gehabt.
Also ich hatte auf der Hinfahrt die Rückenlehne umgeklappt und dann von den Sitzen nach hinten die Kisten reingepackt. Die waren alle auf einer ebene, ohne zu stapeln. Der Passi ging da zwar in die Knie, aber das ist normal. Ich würde deine Rückenlehne umklappen( ebene Ladefläche ) und dann auch die Kisten hinter den vorderen Sitzen nach hinten hin reinpacken. Und wenn du 2 übereinander machst dann direkt hinter den Vordersitzen. Die Stützen dann das ganze zur Not beim Bremsen.
Ich glaube bei den Vordersitzen passen sogar 4 kisten nebeneinader, da der Radkasten nicht stört.
Mit der Achslast dürftest du da aber keine Probleme bekommen.
Pack voll dat Ding und lass die Party steigen.

Mit dem 75kg Fahrer und Gesamtgewicht weiß ich nicht.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Bis dann
 
  • Richtige Beladung eines Passis: Zuladung, Achslast... Beitrag #3

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@Herrhuebsch: Stimmt, eine Sackkarre nimmt Hannibal auch mit - und sein unwissendes Grillgut wird auf dem Beifahrersitz angegurtet :D

Dein Beitrag war mir schon mal eine große Hilfe, dankeschön! Ich werde es dann so wie von Dir beschrieben machen, dann dürften in der ersten Reihe (auf den Sitzen) schonmal acht Kästen unterkommen (4x2). Stapeln halte ich für kein großes Problem, dafür halten die Kisten ja recht gut ineinander. Ich beginne natürlich direkt hinter den Vordersitzen und spanne auch das Netz hoch, aber jedem dürfte klar sein, dass ein Unfall mit so einer Fracht nicht wirklich gut ist - entsprechend umsichtig muss man halt fahren.

Wenn alles klappt, stelle ich am Dienstag mal ein Bild ein :razz:

Ich frage auch deshalb, weil ich das Auto vor einer Weile versehentlich echt übel überladen hatte, habe Bauschutt weggebracht und hatte den ganzen Kofferraum mit Steinen und Betonbrocken gefüllt. Auf dem gepflasterten Parkplatz vom Bauhof ist mir dann aufgefallen, dass der verbleibende Federweg genau Null war - waren zum Glück nur etwa zwei Kilometer...

Gruß Hannibal
 
  • Richtige Beladung eines Passis: Zuladung, Achslast... Beitrag #4

knox

Das Leergewicht beeinhaltet den vollen Tank und 75 kg für den Fahrer, soweit korrekt.
Aber: im Fahrzeugschein steht z.B. im Feld 14 ("Leergewicht"), dass das angegebene Gewicht durch zusätzliche Ausstattung höher sein kann / darf.
Ich vermute, dass in diesem Feld nur das Leergewicht der jeweiligen Basisversion agegeben wurde. Eine AHK z.B. erhöht das Leergewicht und drückt somit die Zuladung. Unter Umständen ist ja sogar die Klimaanlage noch nicht berücksichtigt, obwohl sie Serie ist. Beide Sachen sind dann so wie Zuladung behandelt.
 
Thema:

Richtige Beladung eines Passis: Zuladung, Achslast...

Oben Unten