Geri
Moderator
- Beiträge
- 4.044
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich beschäftige mich im Moment sehr mit den verschiedenen Reifendimensionen. Immer wieder hört man ja mit den 18" und 19" Zöller verliert das Auto an Beschleunigung und an Vmax. Meine Beschleunigungsrennen zb. bin ich mit den 16" gefahren
OK, ohne lang zu schwafeln, ich habe eine Liste gemacht und die Reifen nach Durchmesser gereiht:
Dimension/Durchmesser/Umfang (alles in mm)
215/45/17____625,30 ____1964,40
205/60/15____627,00____1969,80
225/50/16____631,40 ____1983,60
205/55/16____631,90 ____1985,20
225/45/17____634,30____1992,70
195/65/15____634,50____1993,30
225/40/18____637,20 ____2001,80
225/35/19____640,10 ____2010,90
195/60/16____640,40____2011,90
235/45/17____643,30____2021,00
235/40/18____645,20____2027,00
235/35/19____647,10____2032,90
Die Berechnung habe ich mit Hilfe von diesem Link gemacht:
http://www.miata.net/garage/tirecalc.html
Die 215/45/17 hatte doch German Style auf eines seiner Autos drauf. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern ob es damals für einen Passat war. Ich weiß nur dieser Reifen ist recht teuer und sieht verdammt gut aus, hat eine kleine Flanke und würde aus einem Auto eine Beschleunigungsrakete machen. Kann man den eintragen, hat den wer drauf, gibt es Bilder davon?
Hier sieht man auch recht schön das der 205/55/16 im "vorderen Mittelfeld" ist, deswegen auch die guten Fahreigenschaften.
Verblüffend der 195/60/16 - er ist grösser als ein 205/55/16, damit sogar die schlechtere Wahl.
Ein 225/45/17 dürfte ein guter Kompromiss sein zwischen Straßenlage, Beschleunigung und Vmax
Den 225/40/18 fahre ich selber und merke schon recht stark den Verlust in der Beschleunigung und in der Vmax
Ein 235/35/19 ist schon jenseits von gut und böse, das Auto muss schon echt mit dem grossen Durchmesser kämpfen, es fehlt sicher einiges an Beschleunigung und Topspeed.
Da sich der Motor bei grösseren Durchmessern mehr anstrengen muss (es fehlt Drehmoment auf der Straße) wird auch der Verbrauch steigen.
Mir geht es hier nur um die Dokumentation der verschiedenen Werte und nicht um die Optik. Klar sieht ein 19er besser aus als ein 16er oder 17er.
Was meint die werte Gemeinde dazu?
OK, ohne lang zu schwafeln, ich habe eine Liste gemacht und die Reifen nach Durchmesser gereiht:
Dimension/Durchmesser/Umfang (alles in mm)
215/45/17____625,30 ____1964,40
205/60/15____627,00____1969,80
225/50/16____631,40 ____1983,60
205/55/16____631,90 ____1985,20
225/45/17____634,30____1992,70
195/65/15____634,50____1993,30
225/40/18____637,20 ____2001,80
225/35/19____640,10 ____2010,90
195/60/16____640,40____2011,90
235/45/17____643,30____2021,00
235/40/18____645,20____2027,00
235/35/19____647,10____2032,90
Die Berechnung habe ich mit Hilfe von diesem Link gemacht:
http://www.miata.net/garage/tirecalc.html
Die 215/45/17 hatte doch German Style auf eines seiner Autos drauf. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern ob es damals für einen Passat war. Ich weiß nur dieser Reifen ist recht teuer und sieht verdammt gut aus, hat eine kleine Flanke und würde aus einem Auto eine Beschleunigungsrakete machen. Kann man den eintragen, hat den wer drauf, gibt es Bilder davon?
Hier sieht man auch recht schön das der 205/55/16 im "vorderen Mittelfeld" ist, deswegen auch die guten Fahreigenschaften.
Verblüffend der 195/60/16 - er ist grösser als ein 205/55/16, damit sogar die schlechtere Wahl.
Ein 225/45/17 dürfte ein guter Kompromiss sein zwischen Straßenlage, Beschleunigung und Vmax
Den 225/40/18 fahre ich selber und merke schon recht stark den Verlust in der Beschleunigung und in der Vmax
Ein 235/35/19 ist schon jenseits von gut und böse, das Auto muss schon echt mit dem grossen Durchmesser kämpfen, es fehlt sicher einiges an Beschleunigung und Topspeed.
Da sich der Motor bei grösseren Durchmessern mehr anstrengen muss (es fehlt Drehmoment auf der Straße) wird auch der Verbrauch steigen.
Mir geht es hier nur um die Dokumentation der verschiedenen Werte und nicht um die Optik. Klar sieht ein 19er besser aus als ein 16er oder 17er.
Was meint die werte Gemeinde dazu?