Rattern an der VA beim Lenkeinschlag...

Diskutiere Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hier mal eine kurze beschreibung meines Problems: hab vom alten passat (6.98 110ps TDI) die Winterreifen auf den neuen (10.00 115ps pd)...
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #1

HugePanic

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hier mal eine kurze beschreibung meines Problems:

hab vom alten passat (6.98 110ps TDI) die Winterreifen auf den neuen (10.00 115ps pd) übernommen.
ich bin den neuen nur ein paar tage mit den originalen sommerreifen gefahren, aber ich bin mir recht sicher das das problem da noch nicht bestand.

ich hab also auf WR umgerüstet, und nach 5minuten höre ich ein komisches rattern im radkasten. (da ist es mir halt aufgefallen)
glingt so als ob der reifen irgendwo ansteht.

das ganze rattert nur, falls die lenkung in einem bestimmen bereich steht. ca. 90-180° renkraddrehung. (beide seiten)

es rattert immer das innere rad, und NUR wenn ich gas gebe.
fahr ich gradaus oder engere kurven, kann ich gasgeben/bremsen wie ich will, da paßt alles.....
das rattern hängt auch an der geschwindigkeit, bei höherem tempo rattert es einfach "schneller".

NUR bei deisen bedingungen (gasgeben + richtiger lenkeinschlag) rattert das eine oder andere rad!

beim alten passat war das definitiv NICHT, und beim neuen mit sommerreifen 95%-nicht!

was kann das sein???
achsgelenke denke kann ich ausschließen, weil ja beide seiten "gleich" rattern, das wär schon ein arger zufall.
radlagen demnach auch.

ich hab überhauptkeinen plan was das noch sein kann!

achja, die karre hab ich vor 3tkm erst gekauft, hat jetzt knapp 140tkm drauf.

hab auchmal grob in den radkasten geschaut, sieht alles ganz ordentlich aus! (bremsletungen usw sind nicht lose)

kennt jemand das problem???

mfg
Ich
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag...

Anzeige

  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #2
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
HugePanic schrieb:
es rattert immer das innere rad, und NUR wenn ich gas gebe.
:?:

Ist es ein rattern oder schleifen?
Könnte das Kabel vom ABS-Sensor sein. Gut anstrapsen und Ruhe is
Oder das Blech von der Bremse hat Kontakt. Mal abtasten ob es Luft hat.
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #3

HugePanic

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
eher ein rattern!

seit heute mein ich das da auch etwas metallisches dabei ist, davor war ich der meinung das ist plastik auf plastik...

ich guck mir die lage mal nochmal an, vielleicht find ich ja was... :(
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bei rattern könnte es das äußere Gelenk sein wenn der "Lenkwinkelanschlag" (Ich hoffe das heißt so) nicht passt.

Beim Passat hatte ich das noch nicht nur mal bei einem 323er und da ist es bei meiner Frau aufgetreten. Als sie sich dann bequemte mich darauf hinzuweisen war das Gelenk schon zerrieben.
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #5

HugePanic

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
Bei rattern könnte es das äußere Gelenk sein wenn der "Lenkwinkelanschlag" (Ich hoffe das heißt so) nicht passt.

dabei wurde das rad aber zuweit eingelenkt, und das gelenk daruch beschädigt, oder?


ich such mir heute nacht nen ruhigen parkplatz an dem ich morgen mal ´n rad abnehmen kann, um zu gucken ob irgendwelche bauteile abgeschuppert sind....

trotzdem schonmal danke für die tipps...
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
JA genau so hab ich das verstanden wie es mir der Mechaniker erklärt hat. Allerdings sieht man so nichts da das Gelenk ja in dem Faltenbalg sitzt.
Vorher mußte es den Gummibalg "öffnen" damit er sieht ob das Gelenk bereits hinüber ist.

Getauscht wurden die Antriebswellen und irgendwas an der Lenkung.
Und neue Faltenbälge für die gebrauchten Wellen hat er auch noch gekauft da er die ebenfalls runter geschnitten hat.

Irgendwas von Spiel beim Anfahren hat er auch gesagt und das das ein untrügliches Zeichen ist das die Gelenke defekt sind.
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #7
PEK-M@n

PEK-M@n

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Tagen ähnliches wie oben beschrieben - rattern bei starkem einschlag (nach links) aus dem Bereich des linken Vorderrades.

agenius schrieb irgendwas von wegen "Spiel beim anfahren" .. was hat das damit auf sich? Sollte man am Fahrverhalten nicht auch was merken? Ich habe am Fahrverhalten nichts weiter Bemerkt ausser das Rattern .. (..hört sich irgendwie an, wie wenn ein Ventilator nen Lagerschaden hat)

Danke schon mal!
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #8

aCiD

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich bin mir sicher das das was mit der Bremse zu schaffen hat.

Ich bin neulich eine gute Strecke Autobahn gefahren, musste abunzu ordentlich bremsen, und seit dem habe ich ein Schleifgeräusch wenn ich nach links fahre, nicht aber nach rechts, sobald man auch nur ein wenig in die Linksspur lenkt kann man das hören.

Ich hab das Rad schonmal runtergemacht, geschaut, hm ja freigängig ist anders, aber auch nicht unbedingt fest, ich weiß nicht was das ist... nervt voll wenn man weiß das da etwas ist...

Nachtrag, ich bin mir sicher das es das Radlager ist, weil das brummt so komisch ^^
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #9

heppinger

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
PEK-M@n schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Tagen ähnliches wie oben beschrieben - rattern bei starkem einschlag (nach links) aus dem Bereich des linken Vorderrades.

agenius schrieb irgendwas von wegen "Spiel beim anfahren" .. was hat das damit auf sich? Sollte man am Fahrverhalten nicht auch was merken? Ich habe am Fahrverhalten nichts weiter Bemerkt ausser das Rattern .. (..hört sich irgendwie an, wie wenn ein Ventilator nen Lagerschaden hat)

Danke schon mal!

Radlager!
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #10

BamBam2812

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Passat-Freunde,

ich bin neu hier im Forum und nun zum zweiten mal stolzer Besitzer eines Passat 3B.

Dieses mal ist es ein:

2.8L V6 Benzinmotor Kombi
Automatik Getriebe
4 Motion
KM Laufleistung liegt bei knapp 170.000km
Baujahr 02/2000

Der Motor läuft sehr weich und ruhig. Keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches. Auch beim Getriebe habe ich eigentlich ein gutes Gefühl. Schaltet ebenfalls sauber und weich.

Ich habe das auto relativ neu bekommen und habe leider ein Problem.

Folgendes Szenario:

bei normaler Beschleunigung bis ca 50km/h ist nichts zu hören oder zu spüren.

Im Bereich von 60-80km/h bei einer Drehzahl von ca 2000 Umdrehungen, erscheint ein relativ hartes Klopfen im Vorderen Bereich und auch bis unter den Tunnel zu spüren, ebenso über das Fußhebelwerk.

Über die Geschwindigkeit hinaus ist nur ein Rattern im Fußhebelwerk zu spüren, was kein klopfen mehr ist, sondern eher ein Rattern.

Die Frequenz ändert sich zusammen mit der Geschwindigkeit.

Auch wenn ich bei dem Automatik auf Leerlauf schalte und mich rollen lasse, bleibt das ratter geräusch weiterhin bestehen. Hier besteht kein Unterschied zwischen Beschleunigung oder Abbremsen.

(Es hat Ähnlichkeit mit nicht ausgewuchteten Reifen, jedoch habe ich keinerlei Vibration im Lenkrad sondern nur im Fußhebelwerk oder Bodenbereich)

Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat, aber wenn ich das Lenkrad nur minimal nach links oder rechts drehe, ist das rattern hörbar intensiver.

Ergänzung: Wenn ich über Huppel etc etönt kein zusätzliches Geräusch und es ist nichts zusätzlich spürbar.
Im Stand und Leerlauf Gas geben ergibt keinerlei Geräusche

Laut internetrecherche bin ich auf Hydrolager gestoßen. Diese werde ich noch überprüfen. Kennt einer von euch dieses Phänomen und kann mir hierbei etwas Denkhilfe geben?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #11

hatscha

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ziehe mal deine Radmuttern noch mal nach
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #12

BamBam2812

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Morgen,

da für Antwort!!!

Ich habe heute morgen den Grill um 6 angeworfen und Spare Ribs aufgelegt. Da die 6h brauchen, habe ich die Zeit überbrückt und mal nach dem Auto geschaut.

Vorne Links aufgebockt. Schreiben alle fest.

Reifen oben und unten angepackt, und abwechseln gezogen und gedrückt. Dann das selbe in der horizontalen, sprich links und rechts gezogen und gedrückt.

Ergebnis: Oben und unten spürbares Spiel, auch durch wenig Kraftaufwand.

Links und rechts (horizontal) nur sehr sehr geringes Spiel.

Das Rad schwebend gedreht, jedoch kein knarzen oder knacken. Lediglich etwas Schleifen durch die Bremsen/Bremsscheibe.


Den selben Versuch auf der rechten Seite gemacht. Dort ist jedoch alles fest und ohne Spiel.

Wenn ich mich richtig erinnere ist das Spiel bei oben und unten drücken das Radlager richtig?


Aber ich kann mir nicht vorstellen das so ein Poltern am Boden erzeugt werden kann?!
 
  • Rattern an der VA beim Lenkeinschlag... Beitrag #13

hatscha

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Defenetif Radlager Defekt
 
Thema:

Rattern an der VA beim Lenkeinschlag...

Oben Unten