Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8

Diskutiere Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Zusammen, ich weiß jetzt nicht ob noch ein Motor aus dem Passat 3B/BG mit Steuerkette ausgerüstet ist ausser der W8. Ich habe seid kurzem...
  • Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8 Beitrag #1
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

ich weiß jetzt nicht ob noch ein Motor aus dem Passat 3B/BG mit Steuerkette ausgerüstet ist ausser der W8. Ich habe seid kurzem manchmal abhängig von der Standzeit ein "Rasseln" welches nach max 3 Sec. verschwunden ist. Ich vermute mal das die Kettenspanner nachgelassen haben und die Ketten rasseln. Aber warum können die nachlassen? Gibt es da ein Teil das ausser den/dem Spanner selber die Krätsche machen könnte? Oldruckhalteventil oder sowas??

Gruß Markus
 
  • Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8 Beitrag #2

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Also ich kenne das nur von den alten VR6 Motoren. Da längt sich die Kette wenn sie über 200.000km drauf hat und fängt an zu rasseln, aber das wird bei dir ja wohl kaum der Fall sein, oder?
 
  • Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8 Beitrag #3
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Auch die Hydrostößel könnten nach einem Kaltstart etwas "tickern" bzw. "rasseln". Das wäre nicht so schlimm.

Kann auch sein, daß der Spanner der Kette am Ende ist.

Hast Du beim letzten Ölwechsel anderes Öl (andere Viskosität) eingefüllt? Auch so sind Geräusche von den Hydrostößeln und des Kettenspanners zu erklären.
 
  • Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8 Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Der W8 hat Rollenschlepphebel.
Das ist normal, das er rasselt, da nach längerem Stehen erst wieder genug Öldruck aufgebaut werden muss, um die Nockelwellen bzw. andere bewegliche Teile erstmal wieder mit Öl zu versorgen.
 
  • Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8 Beitrag #5

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich glaube der W8 Motor hat einen Rollenschlepphebelkopf. Das leichte Rasseln nach längerer Standzeit würde ich als normal Einstufen, hat der BDE Motor aus dem Golf IV V6 meiner Mutter auch und der 3.0 BMW Motor, an dem ich häufig arbeite hat das auch. Ist immer nur kurz und nach längerer Standzeit auffälliger.
 
  • Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8 Beitrag #6
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Morgen.

na dann mal danke für die Antworten. Grundsetzlich ist das Problem von euch was die "Zeitschiene" anbelangt richtig wiedergegeben. Meist nach einen längeren Standzeit, wobei länger eine Nacht ist, hört man beim Start das Geräusch. Ein Tickern von Hydros ist es definitiv nicht, das klingt heller und "präzieser"

Genau wegen der VR6 Problematik mit gerissenen Steuerketten habe ich gefragt. Das Problem ist erstmal nach dem Wechsel der ZKD durch den Freundlichen aufgetreten. Der meinte jedoch die Kettenspanner überprüft zu haben.... Naja, und zum Wechsel müsst der Motor halt wieder raus. Der Motor hat jetzt 100tkm drauf, und das Innenleben sah soweit gut aus als er draußen war. Naja, aber gut aussehen heist ja nicht = gut sein ;)

Einen Riß einer Steuerkette wäre jedenfalls das letzte was ich brauchen kann.

Der Wagen ist bis jetzt Scheckheftgepflegt beim Freundlichen. Öl also nur 5-W30 Longlife 3 - Ok, das ist ne dünne Plörren, aber damit geb ich mich nicht ab weil auch die Spanner dafür entwickelt wurden. Jeder der in der Fahrzeugbranche arbeitet weiß wie die Konzerne die Zulieferer knebeln das ja alles i.O. ist! Und bei nem 60k€ Bomber weiß ich nicht ob es sich prästigemäßig schickt wenn man rasselt und sich schüttelt beim Klatstart...

falls noch jemand was weiß immer melden :)

ich bleib da auf jedenfall mal dran.

Gruß Markus
 
Thema:

Rasseln Steuerkette bei Kaltstart! Motor W8

Oben Unten