Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung)

Diskutiere Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Zuerst hallo, seit heute bin ich glücklicher Besitzer eines Passat 3bg 1.8T (2001). Nun gleich die ersten Fragen: In dem Auto war ein Blaupunkt...
  • Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) Beitrag #1

Bratscher

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Zuerst hallo,

seit heute bin ich glücklicher Besitzer eines Passat 3bg 1.8T (2001).
Nun gleich die ersten Fragen:
In dem Auto war ein Blaupunkt Milano MP26 eingebaut. Ich möchte gern mein Becker Traffic Pro 47xx einbauen und bin verunsichert, was die Steckerbelegung betrifft.
Da das Blaupunkt direkt am Fahrzeugkabel hing, sollte ich doch davon ausgehen, daß die Belegung geändert wurde?
Ich habe mir mal die Kabelfarben abgeschrieben:

1. blau-weiß
2. unbelegt
3. grün-braun
4. rot
5. rot-blau
6. blau-weiß
7. rot-blau
8. braun

Kann damit jemand was anfangen?
Kann ich das Becker so anschließen, wenn nicht, sollte ich einen Adapter kaufen (welchen) oder lässt sich die Belegung des Steckers entsprechend ändern?
Mich wundert auch, dass das Blaupunktradio einwandfreien Empfang zu haben schien, obwohl man immer wieder von notwendigen Antennenadaptern liest und ich nichts entsprechendes finden konnte.

Vorerst letzte Frage wäre, wo ich die GPS-Antenne am besten platziere, mir scheint im Passat geht es hinter den Kulissen etwas enger zu als in meinem bisherigen Vectra A...

Ich hoffe, dass ich mich trotz meiner vielen Fragen verständlich ausgedrückt habe und bedanke mich schon im Voraus für Eure Hilfe!

Herzliche Grüße
Bratscher
 
  • Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
eigentlich wurde alles hier schon mehrfach beantwortet, man müsste nur ein wenig suchen

1. ob etwas geändert wurde an der Belegung und was kannst du hier erkennen
http://www.meinpassat.de/forum/t140.html

2. Phantomspeisung kann man machen, ist auch zu empfehlen, muss man aber nicht

3. die GPS Antenne passt unters Armaturenbrett, (rechts die Verkleidung abnehmen)
 
  • Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) Beitrag #3

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
Phantomspeisung muss. Habe auch ein 47xx drin und ohne ist kein brauchbarer Empfang möglich. Die Steckerbelegung kann ich dir erst heute Nachmittag geben,muss noch mal zur Garage nachschauen gehen.
 
  • Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) Beitrag #4

Bratscher

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Zunächst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich die Suche nicht ausreichend genutzt habe, es war gestern Abend schon reichlich spät...
Dann allen vielen Dank für die Hilfe, ich werde jetzt erstmal probieren allein weiterzukommen und mich dann gegebenenfalls wieder melden.

@ Becki3bg: Deine Steckerbelegung würde mich allerdings jetzt schon interessieren, wobei ich nicht sicher bin, ob das zu meinem Auto 1:1 übertragbar ist (falls zum Beispiel bei Dir das grün-braune Eigendiagnose auf 3 noch dran ist und bei deinem Auto keine Probleme machen sollte)

Heute bei Tageslicht habe ich festgestellt, dass das Kabel auf der 6 etwas dunkler ist als die 1, also eher grau-blau. das grau als grün zu bezeichnen fällt mir schwer aber vielleicht habe ich ja ´ne Grünschwäche...
Das würde dann heißen ich habe bis auf die fehlende 2 - Mute - grün/weiß noch die Originalbelegung.
Verwunderlich wäre das für mich allerdings schon, da der Einbau des oben genannten Blaupunktradios nachweislich in einer VW-Werkstatt stattgefunden hat und trotzdem nichts weiter passiert zu sein scheint als Radio raus Radio rein...

Herzliche Grüße
Bratscher
 
  • Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn das Blaupunkt Radio einen Kabelbaum hinten dran hat (also Anschlussstecker nicht direkt im Radio), kann es auch sein, dass der Kabelbaum vom Radio angepasst wurde.

Grüsse
Matthias
 
  • Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) Beitrag #6

Bratscher

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,

ich bin jetzt auf Nummer sicher gegangen, da ich sowieso den Antennenadapter benötige, war ich beim Bosch-Dienst. Die haben festgestellt, dass sowohl fahrzeugseitig als auch am Radio alles original war und ich habe gleich den Blaupunktadapter für die Stromanschlüsse und auf den Rat des dortigen Elektrikers hin die Verlängerung für die Lautsprecher (zwecks Montagefreundlichkeit)mitgenommen.
Damit hat sich das Belegungsproblem hoffentlich gelöst und Becki3bg kann sich den Weg in die Garage sparen (Vielen Dank!).
Nun muss ich es nur noch schaffen, die GPS-Antenne unterm Amaturenbrett zu verstecken und zum Radio durchzukommen. Habe von der Beifahrerseite reingeguckt und festgestellt, dass es tatsächlich ganz schön eng aussieht. Ich werde wohl nicht um den Ausbau des Handschuhfaches herum kommen...
 
  • Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) Beitrag #7

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
Ok. Danke das du mir den Weg ersparst! Handschuhfach geht wirklich sehr schnell mit dem Ausbau. Passe Blos auf die olle Lampe innen auf. Wenn die dir auseinander fliegt hast du den Hauptgewinn. Habe zwei Stunden gebastelt und dann mit hilfe eines Bildes aus dem Forum (wie Sie aufgebaut ist) in einer halben Stunde wieder zusammen gehabt.

Besser Lampe vorher ausbauen. Vorsichtig den Stecker abziehen.

Ich habe meine Sat Antenne links hingelegt. Irgendwo hinter den Lichtschalter. Die ich dort eh ein Relais montierte für Tagfahrlicht war das ein Abwasch.

Viel Spass beim Einbau.
 
  • Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) Beitrag #8
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Schade, daß ihr die Suche nicht richtig genutzt habt. Ich habe mal vor einiger Zeit genau beschrieben, wie ich die Antenne (WISI AG13) unter das Armaturenbrett verfrachtet habe.

Das ganze hat vielleicht 10 Minuten gedauert. Das einzige was ich damals "ausgebaut" habe war der Deckel rechts am Armaturenbrett und natürlich das alte Radio.

U. a. habe ich hier etwas zum Einbau geschrieben ( ich bin ganz erschrocken, daß das schon vor mehr als 3,5 Jahren war :eek:) : http://www.meinpassat.de/forum/t25639.html

PS: Ich verstehe aber nicht, wie ihr die Blaupunkts bzw. Beckers (haben übrigens beide die gleiche PIN-Belegung) ohne Adapter bzw. ohne das Umstecken der Kabel ans Laufen bekommen habt. Ich bin mir ganz sicher, daß Plus und Minus vertauscht und das Diagnosekabel zwingend entfernt werden mußte.
 
Thema:

Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung)

Radioaustausch Becker - Blaupunkt (Belegung) - Ähnliche Themen

Mercedes-Benz Audio 30 APS (Becker) - Anschluß?: Hi, ich habe ich das o. g. Gerät (Bj. 2002) bekommen (bitte nicht sagen "bloß nicht sowas", hab´ es umsonst bekommen, legal) und habe es erst mal...
Zurück zum Originalradio (Gamma) - Pins wechsel: Hi Passatfahrer, nachdem ich gerade einen Passat 3BG aus 2001 erworben habe, musste ich das Blaupunkt DX-70 ausbauen und will (muss) zurück zum...
Becker Navi in 98`er 3b / Pin-Belegung und Phantomspeisung ?: Hallo an alle, in meinem Vari 3b (11/97, also MJ 98 ) war beim Kauf ein Blaupunkt München (CD-Radio) drin, ohne weitere Adapter, auch kein...
Elektrischer Anschluss einer AZV: Elektrischer Anschluss der AZV Viele haben, so wie ich, eine original VW-Anhängezugvorrichtung vom Verwerter gekauft und festgestellt, dass der...
Oben Unten