quitschende federn?

Diskutiere quitschende federn? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo zusammen! seit 2 tagen vernehme ich ein quitschen vorne links. bin gestern mal raus und hab mich mal auf die motorhaube gesetzt - -...
  • quitschende federn? Beitrag #1

klausl

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen!

seit 2 tagen vernehme ich ein quitschen vorne links. bin gestern mal raus und hab mich mal auf die motorhaube gesetzt - - quitsch. beim einschlagen der lenkrades hab ich das geräusch nicht, aber wenn ich über kopfsteinpflaster fahr ist es wieder da..

brauch ich da ne neue feder???
 
  • quitschende federn? Beitrag #2

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Oder ev. neue Querlenker ??

Ein Austausch der Feder ist sicherlich keine Abhilfe. Diese Verschleißt oder wird nicht kaputt in dem Sinn, daß es danach zum Quitschen anfängt.
 
  • quitschende federn? Beitrag #3
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Es kann auch sein, das der Federwegsbegenzer an der Kolbenstange vom Dämpfer quietscht.
Das kann bei der Witterung schon mal passieren.
Ist mir auch schon passiert.
Entweder du wartest einfach ab, oder du bockst dein Wagen hoch und treufelst etwas Öl auf den Federwegsbegrenzer(das Öl beschädigt den Begrenzer nicht).
 
  • quitschende federn? Beitrag #4

klausl

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
müßt man nur wissen wie dieser denn aussieht...
 
  • quitschende federn? Beitrag #5

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@klausl
Hatte seiner Zeit auch mal so´n Quietschen,Knarzen.Bei mir war´s wie Helmi schreibt...das Gummi.Dadurch das es sehr "trocken" saß...entstand dieses geräusch.Hab den Wagen aufgebockt und säurefreies Fett draufgeschmiert.Weg wars!(Dachte auch erst an die Querlenker)
Will sagen..manchmal sinds nur Kleinigkeiten :wink:

Adele
 
  • quitschende federn? Beitrag #6

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hab seit kurzem auch das Problem das mein Passat qutscht und zwar würde ich sagen vorne links.
Passiert immer dann wenn ich über Bodenwellen fahre oder beim gasgeben.

Hört sich wie wenn es eine Feder wehre.
Bei meinem Passat wurde das komplette Lenkungspaket vorne Liks und Rechts getauscht und zwar vor 4 monaten.
war Gestern wieder in der Werkstat laut denen ist alles i.o
Komisch war nur dann das das quitschen auf einmal aufgehert hatt ausgerechnet wo ich in der Werkstat war.
Komischerweise quitscht nichts bei Warmen Wetter könnte das auch der Federwegsbegrenzer sein und wenn ja Wie zum Teufel sieht das Ding aus kann mir nichts darunter vorstellen.

MFG
P,R
 
  • quitschende federn? Beitrag #8

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo
@Blue Magic 3B

Mit Lenkungspaket miene ich alle Querlenker und alles was sonst mit lenkung zu tun hatt (wurde wegen eines Unfallschadens getauscht)

Die Dämpfer Vorne wurden dabei auch getauscht, Das einzige Originalteil was nicht getauscht wurde ist das Radlager Links.


MFG
P,R
 
  • quitschende federn? Beitrag #9
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Und was ist mit den Domlagern , wurde die alten drinn gelassen ??
 
  • quitschende federn? Beitrag #10

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
@Blue Magic 3B

Ähh du stellst auch immer Fragen :D , keine Ahnung muss die Rechnung von der Reparatur erst mal Suchen.

MFG
P,R
 
  • quitschende federn? Beitrag #11
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Da bin ich mal gespannt , was in der Rechnung steht :)
 
  • quitschende federn? Beitrag #12

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
@Blue Magic 3B

In meinem geordnetem Chaos :D musste ich doch länger nach der Rechnung suchen.

Ob die Domlager getauscht wurden weis ich nicht ganz genau deswegen mal ein kurzer auszug des ganzen.

Lenkerpaket und beide Dämpfer,Rep. satz Vorderachse,Federbeinlager (sind das vieleicht die Domlager),anschlagpuffer und noch ein paaaaaar kleinigkeiten gesamt so ca. 2000€.

Getauscht wurde das ganze anfang 2007 bei ca.97 tkm (jetzt 130 tkm)

Da die scheinbar ein weeeeenig gepfuscht haben und schon 2 mal nachgebessert wurde wurde das ganze vor 4 Monaten nochmal getauscht (Garantie sei dank) im zuge des ganzen wurden dann auch die Bremsen Vorne (Scheiben und Belege) getauscht.

MFG
P,R
 
  • quitschende federn? Beitrag #13

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Alter Thread mal wieder neu...

Ich würde alle Gummiteile mit WD 40 einsprühen und abwarten was passiert.
 
  • quitschende federn? Beitrag #15

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo
@TS
Dann versuche ich das mal

@Blue Mgic 3B
Danke

MFG
P,R


Edit

Hab mir das ganze mal selber angeschaut (nachdem die Werkstat 2 Mal nichts gefunden hat).
Ein Querlenker hatte zuviel Spiel, es war schon komisch der war nicht ausgeschlagen nur hat der so paar Millimeter Spiel gehabt.

Und zwar war das der denn man von außen über dem Rad sehen kann,
Die Teile sind von Meyle und halten offenbar nicht viel aus (3 Mal nachgearbeitet so alle 3-5 Tkm)

MFG
P,R
 
  • quitschende federn? Beitrag #16
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
P schrieb:
Hallo
@TS
Dann versuche ich das mal

@Blue Mgic 3B
Danke

MFG
P,R


Edit

Hab mir das ganze mal selber angeschaut (nachdem die Werkstat 2 Mal nichts gefunden hat).
Ein Querlenker hatte zuviel Spiel, es war schon komisch der war nicht ausgeschlagen nur hat der so paar Millimeter Spiel gehabt.

Und zwar war das der denn man von außen über dem Rad sehen kann,
Die Teile sind von Meyle und halten offenbar nicht viel aus (3 Mal nachgearbeitet so alle 3-5 Tkm)

MFG
P,R


joa...bei mir gings vorhin auf der BAB los, quietschen vorne links, und die Querlenker von Meyle(die verstärkten) hab ich ebenfalls verbauen lassen. sobald ich mich vorne auf den kotflügel lehne, quietscht es außen wie innen im Bereich des Stoßdämpfers...naja, nach langer Zeit mal wieder zu VW :D


Ach ja, bis auf den Preis find ich die Meyle inzwischen nicht mehr so super wenn ich mal ehrlich sein darf. schon zwei defekte Bauteile innerhalb eines Jahres.
 
  • quitschende federn? Beitrag #17

Passi-VR5

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ich schreib hier auch mal was ist zwar schon älter der Tröööt aber muss ja nicht extra nen neuen aufmachen :D

Mein Passi quitsch auch seit ein paar tagen auf der Beifahrerseite, ist ganz plötzlich aufgetretten, ob es an den Temperaturen liegt oder am Schnee und Salz ????

Das Quitschen tritt immer beim ein und ausfedern auf, und auch im stand wenn ich die lenkung bewege, laut meiner Werkstatt sind die Querlenker und Lenkung aber alles I.O. sie wurden erst vor knapp nem Jahr neu gemacht.
Verbaut ist bei mir ein KW Gewindefahrwerk.
Hilft es wenn ich mal die Gummi Puffer und die Querlenker mit WD40 einsprühe ???
Ich meine dies gelesen zu haben.
 
  • quitschende federn? Beitrag #18
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das gleiche Phänomen... habe jetzt nen kompletten Satz Meyle HD Verbaut aber qietschen bleibt...
An den Querlenker wirds bei dir also wahrscheinlich auch nicht liegen... ich probiere demnächst einfach WD40 aus...
 
  • quitschende federn? Beitrag #19

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bei meinem 3B wars an der Fahrerseite vorne und lag zu 100% am Dämpferelement.
 
  • quitschende federn? Beitrag #20

Passi-VR5

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Nun ja wenn der schnee endlich mal wech ist werde ich ihn mal aufbocken und mal mit wd40 alles schön einsprühen.
 
Thema:

quitschende federn?

quitschende federn? - Ähnliche Themen

Einstellwerte nach der Achsvermessung Passat 3BG 4 Motion: Hallo zusammen. Ich war heute zur Achsvermessung. Grund war Tausch der Ha komplett samt neuer Lager und VA auch alle Lenker neu und Spurstangen...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Gassignalgeber und andere Probleme: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe da gleich mal einige Fragen. Bin gerade dabei meinem Sohn seinen 3B 1.9 Tdi Bj. 1999 zu reparieren. Er...
Oben Unten