Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am

Diskutiere Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich bin ein Grünschnabel hier im Forum und sage erstmal :top: für dieses tolle Forum. Ich habe mich durch das Forum gewühlt und konnte...
  • Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am Beitrag #1

Numed

Hallo!

Ich bin ein Grünschnabel hier im Forum und sage erstmal :top: für dieses tolle Forum.

Ich habe mich durch das Forum gewühlt und konnte noch nicht die Information bekommen, die ich gern hätte, also bitte nicht sofort :twisted: werden..

Mein B3 1,9TDI 81kW BJ 12/97 hat bisher echt wenig Probleme gemacht und läuft tadellos. Er hat 250 Tkm runter und eigentlich nur Schäden durch meine Frau erfahren.. :cry: Habe vor, ihn bis zum bitteren Ende zu fahren.. :D

Nun zu meinem Problem:

Meine Frau hatte im Februar einen kleinen Unfall :roll: , als sie zu schnell in eine glatte Kurve gefahren ist, der Wagen untersteuernd wegrutschte und mit nem T4 leicht kollidierte. Der Schlag ging leider auf den eingelenkten Reifen und hat das Lenkgetriebe verabschiedet.

Das Lenkgetriebe nebst Spurkopf wurde als Kaskoschaden für 1088,- € gewechselt :)eek:, wie ich so gelesen habe). Hierbei wurde auch eine Ein- und Ausgangsmessung der Spur gemacht. Letztere ist mir logisch die erste im Nachhinein eigentlich auch nicht mehr.

Nun hat sich nach so 15 Tkm folgendes eingestellt:

- Die Forderreifen haben sich beide außen extrem abgefahren (ganz außen praktisch kein Profil mehr, Innen 2,5-3mm)

- Die Lenkung hat leichtes Spiel, was sie vorher noch NIE hatte. (Kann ja aber auch an den Reifen liegen)

- Der Wagen zieht leicht aber beharrlich nach rechts. Zum Geradeausfahren muss ich so 3-8° nach links lenken, je nach Geschwindigkeit

- Beim Fahren über Kopfsteinpflaster/schlechte Straßen gibt es vorne ein Klackern, als ob Spiel im oder um das Lenkgetriebe wäre

- Ab 140km/h kommt eine leichtes "Hoppeln" auf, als wäre die gesamte Forderachse "unwucht", weil es nicht nur von einer Seite kommt.


Alle diese Probleme hatte der Wagen bis Dato nicht. Reifen haben sich immer gleichmäßig abgefahren und er fuhr gerade aus, so wie er sollte.


Als ich dann also den Zustand der Reifen bemerkte, ab in die Vertragswerkstatt, welche repariert hatte. Der Meister meinte, dass es die Eigenheit der Reifen sei, die das Abfahrbild erzeugt haben, weil sie zum "Walken" neigen. (Michelin Pilot 195/65 R15 Stahlfelge) Ich das natürlich bestritten. Hatte meine Winterreifen mit und ihm gezeigt, dass diese "arschglatt" und gleichmäßig abgefahren waren..

Er daraufhin den Wagen auf die Achsvermessung heben lassen und festgestellt, dass alles i.O. sei, also die Werte im grünen Bereich sind.

Daraufhin haben die mich alle schief angeguckt, was ich denn wollte, es sei doch alles in Ordnung. Meister sagte, es sollen die beiden Vorderräder auf die andere Seite gemacht werden und dann "raus mit der Kiste". Dann habe ich mit ihm 2min Probefahrt gemacht, wobei ICH am Steuer saß. Der Wagen selbst zog leicht weniger nach rechts, aber noch immer merklich. Für den Meister war natürlich nichts zu merken.

Zum Spiel in der Lenkung meinter er, es sei altersbedingt und "normal, dass bei der Laufleistung Spiel in der Servolenkung ist". Da ich Leihe bin habe ich mich dadurch abwatschen lassen und bin davongefahren. Kulanter Weise haben sie mir nix für den Check berechnet.

Nach etwas Abstand (der Werkstattbesuch war vor 2 Monaten) ist mir das Ganze aber nicht mehr so geheuer, vor allem als ich auf dieses Forum gestoßen bin und hier bestätigt wird, wie manche Werkstätten arbeiten.

Was meint ihr dazu? Dürften diese Problem am Fahrwerk nach einer Reparatur auftreten? 250 Tkm sind nicht wenig, ich weiß. Der Motor verbrennt aber auf 10.000km gerade mal 0,5l Öl und sonst ist der Wagen noch Top in Ordnung. Es wurden bei 180 Tkm die Stabi-Gummis der Aufhängung und Lenker in einer freien Werkstatt gecheckt und erneuert.

Darüber hinaus würde ich mich freuen, meinen Wagen für den Rest seines Lebens bei einem fachkundigen Forumsmitglied für gutes Geld reparieren und Warten zu lassen. Von Vertragswerkstätten, ob VW aber vor allem AUDI, hab ich die Nase gestrichen voll.


Besten Dank!

P.S.: Ich hoffe, die Länge des Posts ist noch erträglich. Ist halt mein erster in diesem Forum. :wink:

Edit: Ich habe gerade gelesen, dass das Abfahrprofil auch durch eine falsche/keine Einstellung der vorspur kommen kann. Auf der Rechnung steht nur, dass die Spur der Vorderräder eingestellt wurde. Von "Vorspur steht da nix. Den Kosten nach zu Urteilen haben sie auch nur was an der Spur gemacht. (Messen 46€, Spurkonstante Eingestellt 15€ Spur Vorderräder eingestellt 19€)
 
  • Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Numed schrieb:
Meine Frau hatte im Februar einen kleinen Unfall :roll: , als sie zu schnell in eine glatte Kurve gefahren ist, der Wagen untersteuernd wegrutschte und mit nem T4 leicht kollidierte. Der Schlag ging leider auf den eingelenkten Reifen und hat das Lenkgetriebe verabschiedet.

Das Lenkgetriebe nebst Spurkopf wurde als Kaskoschaden für 1088,- € gewechselt :)eek:, wie ich so gelesen habe). Hierbei wurde auch eine Ein- und Ausgangsmessung der Spur gemacht. Letztere ist mir logisch die erste im Nachhinein eigentlich auch nicht mehr.

Nun hat sich nach so 15 Tkm folgendes eingestellt:

- Die Forderreifen haben sich beide außen extrem abgefahren (ganz außen praktisch kein Profil mehr, Innen 2,5-3mm)

- Die Lenkung hat leichtes Spiel, was sie vorher noch NIE hatte. (Kann ja aber auch an den Reifen liegen)

- Der Wagen zieht leicht aber beharrlich nach rechts. Zum Geradeausfahren muss ich so 3-8° nach links lenken, je nach Geschwindigkeit

- Beim Fahren über Kopfsteinpflaster/schlechte Straßen gibt es vorne ein Klackern, als ob Spiel im oder um das Lenkgetriebe wäre

- Ab 140km/h kommt eine leichtes "Hoppeln" auf, als wäre die gesamte Forderachse "unwucht", weil es nicht nur von einer Seite kommt.

Also die Spurkonstante ist die Vorspur.

Ziehen ist nicht normal aber eventuell hat der Wagen ja noch einen Rahmenschaden davon getragen und da wirds dann schwierig.

Das Klackern kann von ausgeschlagenen Koppelstangen bzw. Lenkern kommen.

Das hoppeln könnte von den A*schglatten Reifen kommen.

Leichtes Spiel in der Lenkung dürfte IMHO nicht sein da das Lenkgetriebe angeblich erneuert wurde.

Wenn die außen extrem abgefahren sind dürfte der Sturz nicht stimmen.
Im Originalzustand kann beim Passat der Sturz nicht eingestellt sondern nur ausgemittelt werden. Bei zu starker Fehlstellung ist der ganze Träger zu tauschen. Eventuell wurde der ja beim Unfall verbogen.
 
  • Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am Beitrag #3

Numed

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!


Die Karosserie hat an sich nichts abbekommen. Aber eine Rahmenschaden sieht man ja nicht wirklich bzw. man kann das wohl schwer ermitteln oder? Aber wozu erteilt man denn einen Auftrag "Instandsetzung"? :cry:

Dass der Sturz nur vermittelt werde kann, hat der Meister mir auch gesagt, aber angefügt, der sei i.O. Wenn also ein Schaden auch am Träger möglich ist, dann hätten die das doch eigentlich merken müssen und wenn nicht, dann sind sie mehr als nur schlampig.

Das Hoppeln ist wie gesagt bei meinen schief abgefahrenen Sommerreifen. Die Winterreifen habe ich noch nicht extra montiert. Vielleicht sollte ich das mal machen, wenn ich Zeit finde.

Ich werde dann mal berichten.

Was mich aber so sehr ärgert, ist, dass man viel Geld bezahlt und dann am Ende noch selbst Nachforschung und Fehlersuche anstellen darf, weil eigentlich nicht richtig instandgesetzt wurde.

Die Quälereien mit der Versicherung, falls auch die Träger eigentlich verzogen sind möchte ich mir nicht ausmalen. Zum K....


Aber nochmals vielen Dank für deine Meinung!
 
  • Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am Beitrag #4

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Es ist zwar recht ungenau, aber Du könntest mal folgendes testen. Mess mal bei gerade stehenden Rädern, wenn Du vor der Felge stehst, den Abstand links und rechts zum Kotflügel. Dieser sollte in etwa von Beifahrer/ Fahrerseite übereinstimmen. Milimetergenau geht das natürlich nicht. Aber wenn es dort grobe Unterschiede gibt, stimmt an der Aufhängung eventuell was nicht.

Die Lenkung dürfte kein Spiel haben, da sie ja erneuert wurde,

Meine original Reifen sind 100% korrekt abgelaufen, es gab höchstens ma l Abweichungen wegen zu hohen/niedrigen Luftdruck.

Dein Auto ist aber nicht tiefergelegt, oder?
Dann würden nämlich die original Einstellwerte , ab einer gewissen Tiefe nicht mehr stimmen.


Das Poltern ist beim Passat leider eine Krankheit, kommt normalerweise von den Lenkern der VA. Wurden dies denn bei 180tkm, alle getauscht oder nur alle geprüft und zum Teil ersetzt. Eventuell hat einer den Unfall auch nicht ganz ohne Schaden überstanden.

Mfg Stefan
 
  • Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am Beitrag #5

Numed

War heute zufällig mal in einer anderenVW-Werkstatt. Dort hat der Meister mir gesagt, dass es zu 90% die Spur ist, weil die Räder vorne auseinander laufen müssten. Zur Begründung hieß es, dass bei Kraft auf der Antriebswelle die Räder vorne nach innen gezogen werden und dann gerade laufen würden.

So mit messen am Kotflügel würde ich sagen, dass die Räder eher nach innen laufen!!! Aber die Werkstatt meint bei ihrer Messung, dass alles i.O. sei!!! Vielleicht haben die ja ein falsches Programm beim messen gefahren. Ich weiß es nicht und bin auch nicht bereit 50€ für eine Achsvermessung zu blechen, wenn die es hätten richtig machen müssen.

Müssen die Reifen bei der Messung eigentlich gerade abgefahren sein oder ist das egal? Wird die Messung mit meinem Reifenprofil verfälscht?

Ich werde wohl nochmal hinfahren, wenn ich wieder meine Winterreifen drauf habe.. Leider kann ich nur in dieser Werkstatt reklamieren, weil ich dort die Reparatur gemacht habe. :cry:


Habt dank für eure bisherigen Antworten!
 
Thema:

Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am

Probleme nach Wechsel des Lenkgetriebes sind "normal&am - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat 3BG zieht nach rechts - viele Möglichkeiten der Ursachen?: Moin Moin, ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Wagen nach rechts zieht! Zudem muss ich um geradeausfahren zu können, dass Lenkrad 1-2cm...
TÜV Mängel - Lohnt sich Reperatur?: Hallo, ich fahre seit knapp 1,5 Jahren einen VW Passat 3B 1.6 Liter, hat jetzt 203.000km runter. Hatte bis dato kaum Probleme, Zündkerzen und...
3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
"Unsaubere" Servounterstützung der Lenkung: Hi Seit einem Monat bin ich stolzer Besitzer eines Passats R36 Variant! :thumbsup: Das Auto gefällt mir sehr gut, nur leider habe ich ein...
Oben Unten