Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6

Diskutiere Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo habe folgendes problem, bei meinem passat läuft der motor im leerlauf undrund und der Benzinverbrauch ist auch hoch. habe mal fehler...
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #1

basti12

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo

habe folgendes problem, bei meinem passat läuft der motor im leerlauf undrund und der Benzinverbrauch ist auch hoch.
habe mal fehler auslesen lassen und der hat diesen fehler angeziegt.

16518 - Bank1-Sonde1 keine Aktivität
P0134 - 35-10 - - - Unterbrochen

habe die lamdasonde gewechselt, aber der fehler ist weiterhin da.

vieleicht habt ihr ja eine lösung.
währe sehr dankbar über einen rat
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #2

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi basti,

bin jetzt auch nicht so der Spezialist, ich hatte aber ein ähnliches Problem. Bei mir war am Stecker der auf den Lambdasondenstecker draufgesteckt wird ein Kabel gebrochen.

Gruß
Tim
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #3

diskokönig

hi

ich hatte das gleiche problem wie auch tim, habe auch erst die sonde gewechselt, problem bestand weiterhin und zu guter letzt war es der stecker, direkt da wo das kabel hineinführt, war ein bruch.

gruss
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #4

basti12

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hi

vielen dank für die schnelle antwort. ich werde es gleich überprüfen gehen.
noch eine blöde frage. Bank1-Sonde1 ist die rechte seite in fahrtrichtung oder?





MFG
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #5

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Bank 1 ist Beifahrerseite also Zylinder 1-3
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #6

diskokönig

ja stimmt bank 1 = beifahrerseite
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #7

basti12

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo,

habe gerade mal die kabel an dem stecker überprüft und die pins hab ich extra auch rausgezogen aus dem stecker um zu schauen ob da was ist. war aber leider nichts zu finden.

Hat vieleicht einer von euch noch ein paar Ideen was das sonst noch sein könnte?





MFG basti
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #8

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hast Du danach nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Vielleicht hat es ja schon gereicht den Stecker mal zu demontieren...
Eine weitere Möglichkeit wäre die Kabel die von dem Stecker gehen mal durchzumessen.

Gruß
Tim
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #9

basti12

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
ja, habe ich mal ausgelesen und gelöscht. aber der fehler taucht wieder auf. Meinst du vom stecker zum steuergerät messen. Wenn ja welche pins sind das am stecker am steuergerät und welchen wert sollte ich rauskriegen beim messen. oder nur durchgang prüfen?




MFG basti
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #10
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ich kenn das nur von meinem 1.8T.
Da gehts so: 6fach-Stecker (in meinem Fall schwarz, unterm Ausgleichsbehälter) lösen und zwischen Kontakt 1 und 5 die Spannung bei eingeschalteter Zündung messen. Sollwert 0,4-0,5V
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Lambdasonden bitte immer nur paarweise tauschen.
Imho reicht schon wenn die Differenz zwischen alter und neuer Sonde bzw rechter und linker Bank zu groß ist um einen Fehlereintrag und schlechtes Fahrverhalten zu produzieren.

die Belegung weis ich jetzt nicht auswendig.
Aber guck mal ob die Sonde(n) mit Strom versorgt werden für die Sondenheizung (12V) und welchen Widerstand die Sonde hat.
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #12
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand mal ne kurze Info/Anleitung zum Lambdasonden-Tausch beim V6 ??? ...

... irgendwie seh' ich auf den ersten Blick keine Chance, die vorderen Sonden (also direkt am Krümmer) von oben zu wechseln ...

Wer hat das schonmal gemacht und kann sachdienliche Hinweise geben? ;-)
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #13

diskokönig

stimmt, es geht von oben, ist aber wirklich keine schöne arbeit, echte fummelei - ich habe das ganze dann lieber auf der bühne gemacht
 
  • Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 Beitrag #14

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Geht von oben, schraube sehr viel an diversen V6 und habe schon eine Spezialnuss (22er) gebaut, mit der man die Sonde super rausbekommt. Brauchst nur die vorderen Tauschen, die sind für die Gemischbildung zuständig, die anderen kontrollieren nur den Kat und haben für den Fahrer keine Notwendigkeit :wink:
 
Thema:

Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6

Probleme mit lamdasonde bei meinem Passat V6 - Ähnliche Themen

Lambdasonde keine Aktivität - Ratlos :-(: Hallo, Ich habe einen VW Passat 3b 1.8l 125PS MKB: APT - EZ 10/1999 Folgendes Problem liegt vor: 16518 - Bank 1 Sonde 1 P0134 - 35-00 -...
Passat 1.8 3B5 Bj99 125PS 4Motion ruckelt, nimmt kein Gas an: Hallo, ich habe jetzt fast alle threads hier gelesen, die in etwa zu meinem Problem passen. Mein Passat Passat 1.8 3B5 (0603/369) Bj99 125PS...
Hilfe!!!!! Probleme mit meinem Passat!: Hallo, ich habe folgende Probleme und ich weiss keinen Rat mehr! Ich fahre einen VW Passat 2,5 TDI V6 3bg. Er bereitet mir ziemliche Start...
3BG AZM Motor Probleme: Moin Dieses Auto treib mich in den Wahnsinn! Dieses Auto ist ein 3BG 2,0l AZM mit einer KME Gasanlage. Er hat im letzten Jahr neue Lambda nach...
Unruhiger Motor, keine Leistung: Hallo, ich brauch wirklich ganz dringend hilfe: Meine fahrzeug: Passat 3B5 Kombi, 2,8 V6, Syncro, 4Motion, 193PS ALG Folgendes Problem: Motor...
Oben Unten