pietklokke
- Beiträge
- 115
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Leute,
habe ein - oder besser zwei - uff: eigentlich 3 Probleme mit dem Strom:
1.:
Habe eine Optima RedTop als Starter verbaut, sowie drei 1F-Caps. Da mir das gefrickel mit dieser blöden Ladelampe zu feinmechanisch war, hab ich mir mit ein bissl Kabel und Kroko-Klemmen ein kleines "Cap-Lade/Entlade-Kabel" gebastelt. Quasi beim An-/Abklemmen der Batterie einfach draufgeklemmt und gut ist. So weit in der Theorie ganz gut. Aber in der Praxis: Entladen klappt problemlos. Aber beim Laden steigt die Spannung bis ca. 6V und dann springt irgendein Verbraucher an (hörbar - aber bisher ungeortet), der verhindert, dass sich die Caps voll aufladen. Blöde Sache, weil ich mir so jedes mal einen "Schweißpunkt" auf den Batteriepol setze.
Frage: Was kann das sein und wie krieg ich es in den Griff???
2.:
Wenn mein Passi ein paar Tage steht, zieht mir irgend ein Verbraucher die Batterie leer.
Frage: Wie krieg ich raus, welcher das ist?
3.:
Habe für die Optima damals so einen Spannrahmen geschweißt, da ihr ja die passenden Füße zur Befestigung im Passi fehlen.
Hat natürlich nicht lang gedauert, bis ich beim Festschrauben der Plus-Polklemme mit dem Maulschlüssel die Gewindestange berührte und es kräftig "BUZZ" machte. Soll heißen: der Spannrahmen hat Masse - schon irgendwie heikel so dicht am Pluspol. Außerdem sammelt sich nun bei Regen o.ä. Wasser auf der Batterie - sicher auch nicht optimal.
Frage: Alternative Befestigungsmöglichkeiten???
So - genug für heut. Vorab Danke für Tipps.
Gruß Peter
habe ein - oder besser zwei - uff: eigentlich 3 Probleme mit dem Strom:
1.:
Habe eine Optima RedTop als Starter verbaut, sowie drei 1F-Caps. Da mir das gefrickel mit dieser blöden Ladelampe zu feinmechanisch war, hab ich mir mit ein bissl Kabel und Kroko-Klemmen ein kleines "Cap-Lade/Entlade-Kabel" gebastelt. Quasi beim An-/Abklemmen der Batterie einfach draufgeklemmt und gut ist. So weit in der Theorie ganz gut. Aber in der Praxis: Entladen klappt problemlos. Aber beim Laden steigt die Spannung bis ca. 6V und dann springt irgendein Verbraucher an (hörbar - aber bisher ungeortet), der verhindert, dass sich die Caps voll aufladen. Blöde Sache, weil ich mir so jedes mal einen "Schweißpunkt" auf den Batteriepol setze.
Frage: Was kann das sein und wie krieg ich es in den Griff???
2.:
Wenn mein Passi ein paar Tage steht, zieht mir irgend ein Verbraucher die Batterie leer.
Frage: Wie krieg ich raus, welcher das ist?
3.:
Habe für die Optima damals so einen Spannrahmen geschweißt, da ihr ja die passenden Füße zur Befestigung im Passi fehlen.

Hat natürlich nicht lang gedauert, bis ich beim Festschrauben der Plus-Polklemme mit dem Maulschlüssel die Gewindestange berührte und es kräftig "BUZZ" machte. Soll heißen: der Spannrahmen hat Masse - schon irgendwie heikel so dicht am Pluspol. Außerdem sammelt sich nun bei Regen o.ä. Wasser auf der Batterie - sicher auch nicht optimal.
Frage: Alternative Befestigungsmöglichkeiten???
So - genug für heut. Vorab Danke für Tipps.
Gruß Peter