Probleme mit dem Airbag (3B)

Diskutiere Probleme mit dem Airbag (3B) im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Grüsse euch. Ich bin neu hier im Forum und möchte euch auch gleich mal um Rat fragen. Ich fahre einen 97er Passat 3B Limo und hatte vor einigen...
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #1

Darkness

Grüsse euch.

Ich bin neu hier im Forum und möchte euch auch gleich mal um Rat fragen.
Ich fahre einen 97er Passat 3B Limo und hatte vor einigen Monaten mal Wasereinbruch durch den Motorraum. Das Wasser sammelte sich dann im Fußraum des Fahrers und haubsächlich dessen Hintermannes. Seid diesen Tagen, leuchtet meine Airbag Anzeige. Der Wassereinbruch wurde damals von mir behoben und in einer Werkstatt sagte man mir, das sicher der Crasch Sensor defekt sei. Dieser soll wohl unter dem Faher Sitz liegen. Ich denke, das dürfte stimmen. Ich bin kein guter Basterl, der dergleichen eben schnell selber beheben könnte. Nun kommt der böse Tüv und ich bin nun gezwungen mich mit dem Problem auseinander zu setzen. Leider weiß ich nicht, was mich der spass kosten würde, aber ich habe gehört, das es möglich ist, den airbag abzustellen, was auch die Leuchte erlöschen lassen sollte. Wie gehe ich da vor? Wo kann ich ohne mein auto auseinander nehmen zu müssen, dergleichen tun? Wäre toll, wenn ihr mir da helfen könnten, da ich führchte, das mit im Moment das nötige Geld für die Rep fehlt
:( und der Tüv drengelt......Dezember abgelaufen.......

danke euch
der Neue^^
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B)

Anzeige

  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #2
Roky

Roky

Beiträge
435
Punkte Reaktionen
0
hi Darkness :hallo:

ich würd sagen du soltest da besser nicht rumspielen, vorallem wenn du sagst das du kein großer Bastler bist :wink:

fahre doch einfach mal zum :) in deiner nähe, der liest denn die fehler aus und sagt dir sicher genauerres :top: und könnte vieleicht den airbag ausschalten

das mit dein TÜV solltest du aber in ordnung bring :?

gruß Roky
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #3
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
oha, ist doch aber ganz schön heitel wenn so ein sensor für nen Airbag defekt ist, mglweise "kommt" der Airbag ? würde dir aufjedenfall auch empfehlen zum :) zu fahren und das in Ordnung bringen zu lassen !!
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Darkness schrieb:
:( und der Tüv drengelt......Dezember abgelaufen.......


Und was hat das mit der leutenden Airbag-Lampe zu tun? Die Airbag's sind FREIWILLIGE Zusatzaustattung bei einem Auto. Genau wie ABS, ESP, ASR nen Radio, nen Drehzahlmesser oder ne Klima sowie Servolenkung. Ein Auto ist TROTZDEM, auch wenn das alles fehlt oder net geht, VERKEHRSSICHER.

Also, was hat das mit dem Tüv zu tun? Ich war mittlerweile 2 mal bei der HU, einmal mit fehlendem Fahrer Beifahrer 1 Sitzairbag, und beim 2 mit fehlendem Beifahrerairbag. Kurze Erklärung warum Lampe an ist, das war's. Technische Mängel, KEINE.

Im allerschlimmsten Fall kann man die Lampe auch WEGCODIEREN, dann ist es wie vorher, nur das die net brennt :roll:

oha, ist doch aber ganz schön heitel wenn so ein sensor für nen Airbag defekt ist, mglweise "kommt" der Airbag ? würde dir aufjedenfall auch empfehlen zum zu fahren und das in Ordnung bringen zu lassen !!

Jo, wenn ABS Lampe leutet fällt die Bremse ja auch bald aus :rofl:

Man, Lampe an = Fehler im Speicher, Airbgs INaktiv.

Ja ja immer diese LAMPEn *gg :lol:
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #5
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
:D es wurde gesagt das der "crash" sensor defekt ist, und du kannst mir nicht erzählen das wenn irgendein sensor defekt oder gestört ist das nicht möglicherweise die Sicherheit, jedenfalls bei Airbag, in irgendeiner Weise beeinträchtigt, der Sensor könnte genau sogut aufeinmal einen falschen Zustand der Elektronik melden und schon haste ein ballon im gesicht ! Ich würde da nicht so läppisch mit umgehen. :flop:
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Fehler im Speicher DEAKTIVIERT die Teile... Solange der besteht, kann der Sensor melden was er will, das Airbag-Steuergerät gibt KEIN Signal zum Airbag-Öffnen raus...
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #7
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
mhh... ok , wenn der sachverhalt so ist hast du wohl recht.... :cry: aber naja ich bin ja noch jung und lern dazu :D trotzdem sollten die Airbags zwecks Sicherheit funktionieren :wink:
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #8

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Und was hat das mit der leutenden Airbag-Lampe zu tun? Die Airbag's sind FREIWILLIGE Zusatzaustattung bei einem Auto.

Nee, da muss ich leider widersprechen. Der Airbag ist Bestandteil der Betriebserlaubnis bei dem Fahrzeug. Nix freiwillige Zusatzausstattung.
Vor dem Tüv muss man eigentlich keine große Angst haben, sollte normalerweise aber ein Kreuz im Mangelfeld geben wenn die Airbagschlampe brennt.

Bei Ausbau des Airbags oder nachträglicher Deaktivierung per OBD muss er eigentlich beim TÜV ausgetragen bzw die Änderung in den Papieren vermerkt werden. Sowiet die Theorie.

Und Wassereinbruch durch den Motorraum riecht mal eher nach Kontaktproblem oder Defekt am Airbagsteuergerät. Sitzt hinter der Mittelkonsole beim 97er 3B. Hat der 97er 3B von meinem Vater auch.

Fehler auslesen lassen dürfte Klarheit erschaffen.
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #9

Hardstyler

Ab diesem oder nächsten jahr sollen Airbags, ABS usw. bei der HU mitgeprüft werden...und dann WIRDS ein Durchfallgrund :flop:
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
knigge schrieb:
Nee, da muss ich leider widersprechen. Der Airbag ist Bestandteil der Betriebserlaubnis bei dem Fahrzeug. Nix freiwillige Zusatzausstattung. Vor dem Tüv muss man eigentlich keine große Angst haben, sollte normalerweise aber ein Kreuz im Mangelfeld geben wenn die Airbagschlampe brennt.

Sicher ist er das, aber kein Sicherheitstechnischer MANGEL. Weil, Auto fährt ohne, es gibt keine Beeinträchtigungen im Fahrverhalten o.ä. Freiwillige ZUSATZAUSSTATTUNG ist es immer und wird es (vorerst) bleiben. Man könnte einen Passat 3B auch OHNE Airbags ausliefern oder? Es ist KEINE GESETZLICHE Pflicht die aussagt, ein Auto MUSS mit Airbags gebaut oder ausgeliefert werden. Also, FREIWILLIG von den Herstellern integriert. Nicht mehr und nicht weniger. Teilweise aus Marktstrategischen Gründen, Marketing usw. 10 klingt nämlich TOLL :roll:

Bei Ausbau des Airbags oder nachträglicher Deaktivierung per OBD muss er eigentlich beim TÜV ausgetragen bzw die Änderung in den Papieren vermerkt werden. Sowiet die Theorie.

WO steht das? §?

Ab diesem oder nächsten jahr sollen Airbags, ABS usw. bei der HU mitgeprüft werden...und dann WIRDS ein Durchfallgrund


WO steht das? §? Hatte heut 2 Autos beim TÜV (VW-Passat 3BG-Fahrer der Mann *gg) und die Frage nach Änderungen in dieser Hinsicht wurde verneint. EOBD ja, ASU über (E) OBD usw ja, Airbag als Durchfallgrund, keine Erkenntnis. Warum auch.
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #11

Axtmassaker

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo !!

Bin der Neue !!

Also ich habe gestern versucht bei dem Twingo meiner Frau TÜV zu bekommen. Bei ihr leuchtet auch die ABS-Lampe....der TÜV wurde mir verweigert :( Nu werd ich wohl die Lampe ausbauen :twisted:
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #12

crazytigger

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:

ich hatte auch schon mal diesen Wasserschaden. Dabei wurde kein sensor kaputt.
ABER es war auch schon al ein Crashsensor auf der Fahrerseite defekt. Damals wurde mir erklärt, daß dieser irgendwo im Schwellerbereich sitzt. So hoch stand dein Wasser sicher nicht.
Es kann durchaus sein, daß irgendwie die Kontrollleuchte angegangen ist, als du den schaden beisetigt hast z.b. durch verschieben der Sitze, was beim Passat schon reichen kann.

Also: auslesen lassen und nicht gleich das schlimmste denken.
Falls doch, mich hat der Spaß damals ca.200Euro gekostet, all inclusive.
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #13

Schröder

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Gestern Sitz verstellt, piiiiiiiiiiiiiiiiiep! Airbagfehler! Na prima! Ok, habe schon gelesen, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um das Kabel am Sitz handelt.

Wird das denn generell auch für den Passat 3B umsonst getauscht?

Frage noch: Werden sämtliche Airbags (ganze System) gesperrt wenn ich nun vor ne Wand fahre auch wenn es nur sagen wir mal der Beifahrerairbag ist?
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #14

Variant3B

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Schröder schrieb:
Frage noch: Werden sämtliche Airbags (ganze System) gesperrt wenn ich nun vor ne Wand fahre auch wenn es nur sagen wir mal der Beifahrerairbag ist?
Ja. In der Regel werden dann alle ausgeschaltet.
Der Fehler muss aus dem Speicher gelöscht werden damit sie dann wieder aktiv werden können
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #15

Easyrider82

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
ja, wenn ein Fehler im System auftritt (Airbag oder auch ABS) geht die Lampe an und das System ist deaktiviert.

noch ne Anmerkung: Lampe ausbauen für die HU ist nicht zu empfehlen.
Erstens: Muß die Lampe ja bei Zündung ein leuchten als Systemprüfung und wenn nicht, auch Mangel, weil System nicht i.O.

Zweitens: in nächster Zeit werden auch die Tüv-Prüfer ein Diagnosegerät dabei haben, um den Fehlerspeicher auszulesen. Wird Bestandteil der HU.


mfg
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #16

butchers_delight

Gudde Dach,

habe meinen Passat EZ 99 in der Werkstatt gehabt, u.a. wg. bekanntem Airbag-Ärger. Diese hat mir mitgeteilt, dass der Sensor vom Sidebag defekt sein soll - jemand ´ne Ahnung wie man an das Ding drankommt (will nämlich erst mal schauen, ob die Stecker irgendwie locker sind). Mein Werkstatt-Mensch meinte, dass der irgendwo in der B-Säule ist...

Fzg. ist eigentlich schon verkauft und jetzt hat das dumme Ding angefangen zu leuchten!!!

Danke + Gruß

Wolfgang
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #17
FrankyTDI

FrankyTDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo..

Hab da neuerdings auch nen Prob mit meinem Airbag bzw. mit der Lampe - sie leuchtet halt :(

Wurd schomma ausgelesen und es geht um den Sensor Beifahrer (Front) .. Hatte da aber zu wenig Zeit um weiteres zu prüfen, lies den Fehler grad löschen. Leider ist es halt nen permanenter Fehler.

Wollt mal fragen ob wer weiss
- Wo der Sensor da genau sitzt
- und was sowas ggf. Kostet (wenns denn nicht Kabelbruch oder so ist..)

Besten Dank

Franky
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #18

Marki

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Franky

Zu Deiner Ersten Frage wo die beiben Sensoren verbau sind, sie sind unter den Fahrer und Beifahrer Sitzen (unter den Teppich mit einer 5mm Schraube an Geschraubt imbus).

Die zweite Frage Kann ich nur ca Beanworten ca.80€ +Mwst. :cry:

Ich hoffe ich konnte Dir da mit helfen.

mfg Marki
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #19
FrankyTDI

FrankyTDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi Marki..

Danke für die Antwort..

Kann so ein Sensor dem 3B-Wasserproblem (Aquarium im Innenraum) zum Opfer fallen? Sehr ärgerlich, aber glücklicherweise nur mittel-teuer..

Gruß, Franky
 
  • Probleme mit dem Airbag (3B) Beitrag #20

Gromith

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Darkness schrieb:
Grüsse euch.

Ich bin neu hier im Forum und möchte euch auch gleich mal um Rat fragen.
Ich fahre einen 97er Passat 3B Limo und hatte vor einigen Monaten mal Wasereinbruch durch den Motorraum. Das Wasser sammelte sich dann im Fußraum des Fahrers und haubsächlich dessen Hintermannes. Seid diesen Tagen, leuchtet meine Airbag Anzeige. Der Wassereinbruch wurde damals von mir behoben und in einer Werkstatt sagte man mir, das sicher der Crasch Sensor defekt sei. Dieser soll wohl unter dem Faher Sitz liegen. Ich denke, das dürfte stimmen. Ich bin kein guter Basterl, der dergleichen eben schnell selber beheben könnte. Nun kommt der böse Tüv und ich bin nun gezwungen mich mit dem Problem auseinander zu setzen. Leider weiß ich nicht, was mich der spass kosten würde, aber ich habe gehört, das es möglich ist, den airbag abzustellen, was auch die Leuchte erlöschen lassen sollte. Wie gehe ich da vor? Wo kann ich ohne mein auto auseinander nehmen zu müssen, dergleichen tun? Wäre toll, wenn ihr mir da helfen könnten, da ich führchte, das mit im Moment das nötige Geld für die Rep fehlt
:( und der Tüv drengelt......Dezember abgelaufen.......

danke euch
der Neue^^

Hallo

Falls Du den Sitz ausgebaut hast um das Wasserproblem zu lösen und die Batterie nicht vorher abgeklemmt hast registriert das Steuergerät einen Airbagfehler. Da es ein sicherheitsrelevanter Fehler ist geht dieser auch nicht einfach so wieder weg auch wenn das Problem nicht mehr besteht. (Steckverbindung unter dem Sitz wieder zusammengesteckt z.B.)

Ein einfaches löschen des Fehlers via VAG-Com behebt das Problem. Denke nicht, dass etwas kaputt ging. War bei mir auch nicht der Fall. Das Airbagsteuergerät befindet sich eh unter der Mittelkonsole.

Also am besten Fehler löschen (lassen) und schauen ob die Lampe wieder leuchtet. In der Regel tut sie das nicht, ergo viel Geld gespart.

Gruss
 
Thema:

Probleme mit dem Airbag (3B)

Oben Unten