Probleme Komfortsteuergerät

Diskutiere Probleme Komfortsteuergerät im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich hab folgendes Problem, die hinteren Türen verschließen sich nicht mehr. Oder nur ab und zu. Die Kofferraumklappe schließt sich auch nicht...
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #1

FOX-OCTI

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich hab folgendes Problem, die hinteren Türen verschließen sich nicht mehr. Oder nur ab und zu. Die Kofferraumklappe schließt sich auch nicht immer auf .

Das Problem hatte ich bisher nur wenn ich mit dem Schlüssel abgeschlossen habe. Hab bis vor kurzem noch ne FFB von Waeco drin gehabt, wo ich noch der Meinung bin, das er per FFB alles abgeschlossen hat.

Folgendes sagte mein alltes STG:

Controller: 3B0 959 799 S
Component: Zentral-SG Komfort V41
Coding: 04097
Shop #: WSC 31480
7 Faults Found:
01330 - Central Control Module for Central Convenience (J393)
49-10 - No Communications - Intermittent
01330 - Central Control Module for Central Convenience (J393)
49-10 - No Communications - Intermittent
01330 - Central Control Module for Central Convenience (J393)
49-10 - No Communications - Intermittent
00930 - Locking Module for Central Locking: Rear Left (F222)
27-00 - Implausible Signal
01330 - Central Control Module for Central Convenience (J393)
49-10 - No Communications - Intermittent
00938 - Switch for Electric Window: Rear Right (E54)
28-00 - Short to B+
00931 - Locking Module for Central Locking: Rear Right (F223)
27-00 - Implausible Signal

Eingebaut habe ich nun das 1j0 959 799 AH

Control Module Part Number: 1J0 959 799 AH
Component and/or Version: 2K Zentral-SG Komf. 0001
Software Coding: 04097
Work Shop Code: WSC 31480
Additional Info: 1U6959793S Türsteuergerát Fahr.V42
4 Faults Found:
01134 - Alarm Horn (H12)
25-00 - Unknown Switch Condition
01131 - Control Circuit for Turn Signals
25-00 - Unknown Switch Condition
00930 - Locking Module for Central Locking: Rear Left (F222)
27-00 - Implausible Signal
00931 - Locking Module for Central Locking: Rear Right (F223)
27-00 - Implausible Signal

Der originale Work Shop Code von dem Neuen lautet: 01317

Ist der CODE den ich jetzt übernommen habe richtig? Oder wie müsste er lauten bei einem Octavia Bj97 101Ps 4Türer/Schiebedach/4elFH

Angeschlossen ist am 15poligen bisher nur die Antenne!
Würde mich freuen wenn mir einer den kompl. Belegungsplan von dem Stecker zusenden könnte.

Die passende FFB habe ich derzeit noch nicht, aber brauchen tue ich doch eine mit 433,92 MHz?

Was für ein KSG ist es genau? Was kann es alles noch?

Wäre top wenn ihr mir genau sagen könnte was da falsch ist. Der alte Kabelsatz von der Waeco ist noch dran. Kann das verfälschen?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg. Chris
 
  • Probleme Komfortsteuergerät

Anzeige

  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #2
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Der originale Work Shop Code von dem Neuen lautet: 01317

Ist der CODE den ich jetzt übernommen habe richtig?
Der WSC sagt, welche Werkstatt zuletzt daran etwas geändert hat. Der ist für die Funktion meines Wissens völlig uninteressant.

Bye
pax
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #3

FOX-OCTI

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Bevor ich den verändert habe, ging mein Schiebedach nicht. Was muss man denn eigentlich vom alten KSG übernehmen?

Mfg. Chris
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht antwortet ja noch jemand, der damit praktische Erfahrung hat. Das Spenderfahrzeug ist wohl der Octavia und reingekommen ist es in einen Passat (MJ?)?
Ich hätte mir im Vorfeld erstmal die Schaltpläne zu den beiden Fahrzeugen angeschaut, ob denn die grundsätzliche Beschaltung am Stecker passt. Ich weiss nicht, ob das konzernintern genormt ist.
Ansonsten das KSG passend codieren, da hilft Dir http://www.openobd.org weiter.

Bye
pax
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
FOX-OCTI schrieb:
Bevor ich den verändert habe, ging mein Schiebedach nicht. Was muss man denn eigentlich vom alten KSG übernehmen?

Mfg. Chris

Hat mit dem WSC nix zu tun. :roll:
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #6

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Bist du dir sicher, dass die beiden Steuergeräte kompatibel sind.

Hatte mal das Problem, dass ein falsches Türsteuergerät verbaut war. Da kam die ganze Komfortelektrik durcheinander.
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #7

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
IMO kann man ein 3B0-Komfortsteuergerät ohne CAN und Türsteuergerät in der Fahrertür nicht durch ein 1J0 ersetzen, da dieses ein TSG + CAN benötigt. :?:
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Es gibt keinen 3B ohne Komfort-Can. Habe auch ein 1j0 verbaut. Das 3B0 KSG hab ich noch im Schrank, kannste kaufen.
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #10

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Schorni schrieb:
Es gibt keinen 3B ohne Komfort-Can. Habe auch ein 1j0 verbaut. Das 3B0 KSG hab ich noch im Schrank, kannste kaufen.

So genau hab ich mich mit den Ur-3B's noch nie beschäftigt. :D

Mir ist nur mal beim eFH-Wechsel aufgefallen, das da nur ein ganz normaler Motor ohne Steuergerät verbaut ist. Dafür umso mehr Kabel am Schalter.

Daher meine Vermutung vom fehlenden Komfort-CAN......
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #11

FOX-OCTI

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Die Links habe ich mir schon durch gelesen gehabt. Aber leider steht da nix zu meinen Problemen, noch wie ich raus finde was für ein KSG ich nun besitze.

Mfg. Chris

ps. Jungs ich brauch HILFE!!!
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #12

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Lässt sich doch relativ gut eingrenzen......

Die ersten beiden Fehler vom 1J-Steuergerät beziehen sich auf die bei dir fehlende DWA und die anderen beiden auf die fehlende Verbindung zu den hinteren Türen/Türsteuergeräten.
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #13
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
FOX-OCTI schrieb:
Die Links habe ich mir schon durch gelesen gehabt. Aber leider steht da nix zu meinen Problemen, noch wie ich raus finde was für ein KSG ich nun besitze.

Mfg. Chris

ps. Jungs ich brauch HILFE!!!

:gruebel: Hast doch schon dein KSG mit der Teilenummer 1J0 959 799 AH angegeben :!: :gruebel:

Damit kommst Du doch schon weiter und kannst in den anderen Forumbeiträgen weitersuchen !!!
In den Links die ich zb. schon angegeben habe ! :zustimm:
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #14

FOX-OCTI

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Also folgendes sind die Hauptprobleme:

Ich hab folgendes Problem, die hinteren Türen verschließen sich nicht mehr. Oder nur ab und zu. Die Kofferraumklappe schließt sich auch nicht immer auf

Ist der CODE den ich jetzt übernommen habe richtig? Oder wie müsste er lauten bei einem Octavia Bj97 101Ps 4Türer/Schiebedach/4elFH

Na und was für KSG ist es genau? Eins mit IRÜ oder ohne? Wie finde ich das raus? Wo stehen die Kürzel dafür?

Mfg. Chris
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #15

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
3B0 959 799 S
- Octavia Limousine
- Modelljahr 97
- FFb 433,92 Mhz
- elek. Fensterheber

1J0 959 799 AH 02K
- Golf/Bora Variant von 5/99 bis 6/01
- Alarmanlage
- FFb 433,92 Mhz
- elek. Fensterheber
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #16

FOX-OCTI

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Das 3B0 959 799 S welches ich vorher drin hatte, hatte keine FFB.

1J0 959 799 AH 02K

Mit IRÜ? Mit oder ohne Memory? etc.?

Mfg. Chris
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #17

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
mhm....ist aber unter "Steuergerät für Komfortsystem mit Funkfernbedienung" gelistet.
Alle weiteren Austattungsmerkmale werden ja bei Skoda nicht aufgeführt.

FOX-OCTI schrieb:
1J0 959 799 AH 02K

Mit IRÜ? Mit oder ohne Memory? etc.?

Dann hätte ich das wohl dazugeschrieben!? :wink:
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #18

FOX-OCTI

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Also nur DWA?

Und nix extra? Sicher dass das alte FFB unterstützt?
Dann hätte ich ja jahre lang was verpasst.

Mfg. Chris
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #19

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Das lässt sich doch auch einfach überprüfen.

Hat das alte 3b-Steuergerät auch zwei Anschlüsse?

Wegen deiner hinteren Türen, solltest du evtl. mal die Kabel durchmessen und die Verbindungsstelle B-Säule <-> Tür überprüfen.

Heckklappe geht nicht, weil du ein Steuergerät vom Variant hast.
 
  • Probleme Komfortsteuergerät Beitrag #20
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
passt denn überhaupt die belegung der beiden KSG überein?
kaste es denn mal miteinander verglichen ?
 
Thema:

Probleme Komfortsteuergerät

Probleme Komfortsteuergerät - Ähnliche Themen

Passat Variant 3BG Komfortsteuergerät / ZV Probleme: Moinsen, hoffe ihr habt alle die Osterfeiertage gut rumgebracht und alle Eier gefunden ^^ Meine Frau liegt mir nun seit Donnerstag in den Ohren da...
ZV, KSG ? Ausfall der ZV ....: Hallo, bei unserem 3B Variant geht die gesamte ZV nicht mehr inklusive der Tankklappe. Haben den Fehlerspeicher von nem Bekannten auslesen...
Passat - Airbagleuchte und 8 Fehler: Hallo Leute, habe hier nen Passat Baujahr 1997 (MKB:ADR) zu stehen, bei dem die Airbagleuchte leuchtet. Laut VCDS sind die folgenden Fehler...
Türschloß und KSG Defekt ?: Hallo, bei unserem Passat 3b Limo. Bj.01/98 1,6L. 101PS MKB:AHL geht keine Innenraumlicht/ Spiegelheizung usw. mehr. Ich habe mit meinem VCDS nun...
5A Ruhestrom: Ich habe mit meinem Passat ein großes Problem 3B Limo Baujahr 1997 1.9TDI Vor ein paar Wochen war auf einmal die Batterie über Nacht leer. Hatte...
Oben Unten