Probleme beim Anfahren

Diskutiere Probleme beim Anfahren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Kollegen, ich bin einmal mehr auf Euren Rat angewiesen. Ich kenn mich doch mit sowas nich aus. :roll: Und die Suche hat nicht wirklich...
  • Probleme beim Anfahren Beitrag #1
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kollegen,

ich bin einmal mehr auf Euren Rat angewiesen.
Ich kenn mich doch mit sowas nich aus. :roll:
Und die Suche hat nicht wirklich was dazu ergeben (oder ich bin zu doof).


Darum geht's...

Seit geraumer Zeit macht mir mein Wagen mal wieder etwas Kopfzerbrechen.
Es betrifft das Anfahren aus dem Stand heraus. Ich hab ja Automatik.
Und es ist so, dass wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, der Motor unwahrscheinlich laut rödeltl - man hört wirklich jeden der 8 Zylinder. Der Motor blubbert dann sehr laut (was ja eigentlich garnicht mal soooo übel klingt), dreht ziemlich hoch und brigt scheinbar auch gute Kraft. Aber der Wagen kommt nicht so richtig aus dem Sack! Das war ursprünglich mal anders!

Beschleunigen in der Fahrt kein Problem. Auch leistungsmäßig kein Unterschied zu vorher.

Nur das Anfahren ist ziemlich lächerlich. Egal übrigends, wie viel Gas ich gebe. Passiert auch beim 'manuellen' schalten mit der TipTronic.
Und wenn er dann langsam in Fahrt kommt, dann greift ürplötzlich die volle Motorleistung und der Wagen schießt nach vorne ab. Das ist ein ziemlich komisches Gefühl, vor allem dann, wenn man (unbewusst) meht Gas gegeben hat, weil der Wagen ja nicht aus dem Quark kam.

Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Das werde ich heute Abend aber noch machen. Was könnte die Ursache sein? Der Wandler bzw. das Getriebe ggf?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme beim Anfahren Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du schonmal das TT-Öl gewechselt?

Ansonsten würde ich auf den Wandler oder eines der Magnetventile tippen. Hast du das Problem evtl. nur dann, wenn der Motor und Getriebe noch kalt sind?

Grüsse
Matthias
 
  • Probleme beim Anfahren Beitrag #3
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
...
Hast du schonmal das TT-Öl gewechselt?

Ja - das hatte der Freundliche zuletzt im Januar gemacht im Zuge einer Fehlerbeseitigung nach einer umfangreichen Motorreparatur.
U.a. HIER nachzulesen.

Meine Befürchtung ist, dass durch den Verlust des Getriebeöls nun irgendwelche Folge-Schäden am Getriebe eingetreten sind und mir nun diese Probleme bereiten. :evil:


Matthias schrieb:
...
Ansonsten würde ich auf den Wandler oder eines der Magnetventile tippen....

Oh man - das wäre übel.


Matthias schrieb:
...
Hast du das Problem evtl. nur dann, wenn der Motor und Getriebe noch kalt sind?

Es tritt wohl tatsächlich nur im kalten Zustand auf. Ich kann das noch schlecht beurteilen, da ich in der Regel nur Kurzstrecken fahre und es dabei in den vergangenen 2 Wochen immer häufiger zu diesen Problemem kam. Ich werde das aber noch weiter beobachten.
 
  • Probleme beim Anfahren Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn es nur im kalten Zustand auftritt, würde meine Fehlersuche in Richtung mangelnder Öldruck oder evtl. falsches Öl verlaufen.
Kann man den Öldruck evtl. über die Diagnose auslesen?

Grüsse
Matthias
 
  • Probleme beim Anfahren Beitrag #5
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
...
Wenn es nur im kalten Zustand auftritt, würde meine Fehlersuche in Richtung mangelnder Öldruck oder evtl. falsches Öl verlaufen.
...

Es ist wohl tatsächlich so, dass es nur im kalten Zustand auftritt. Wenn man den Wagen ca. 15 Min. fährt, dann klappt's auch wieder mit dem Anfahren (einigermaßen) optimal.

Fehler in den Steuergeräten gibt es (bislang) keine.

Es kann durchaus sein, dass mein Freundlicher im Dezember falsches oder zu wenig ATF engefüllt hat. Ausschließen kan nich das nicht. :evil:

Ich bin gestern bei einem anderen Freundlichen gewesen und habe für nächste Woche einen Werkstatt-Termin fest gemacht. Der Meister tippte auch auf das Öl. Mal schauen bzw. hoffen! :roll:


Matthias schrieb:
...
Kann man den Öldruck evtl. über die Diagnose auslesen?
...

Das würde mich auch mal interessieren!

Ich hatte gestern mal in die Messwertblöcke geschaut, aber diesbezüglich nicht wirklich was erkennen können.


EDIT:
Hier kurz die Auflösung des Problems für die 'Allgemeinheit':
Der Freundliche hatte festgestellt, dass sich ein Schlauch für die Luftansaugung am Motor gelöst hatte. Das hatte zur Folge, das der Wagen sehr unruhig anfuhr. Es hatte also Nichts mit dem Getriebe zu tun!
Nochmal Glück gehabt! ;)
 
Thema:

Probleme beim Anfahren

Probleme beim Anfahren - Ähnliche Themen

Komisches Zisch-/Schleifgeräusch beim Gas geben.: Hi Leute! Hab seit kurzem ein kleines Problem mit meinem Auto. Beim Beschleunigen kommt ein irgendwie ungesund klingendes höherfrequentes...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Klack Klack - bei Entlastung der VA beim Schalten: Hallo zusammen, ich hab schon ein bisschen rumgesucht, aber leider keine Erleuchtung bekommen :( Wenn ich bei langsamer Fahrt Gas gebe und z.B...
Leistungsverlust beim 3B6 TDI: Passat TDI 3b6, AVB, Bj. 2002, 5 Gang Schalter, 190T Km Hallo liebe Passat-Freunde, weil ich nicht genug Probleme habe und zu viel Zeit, hab ich...
Kraftübertragungsprobleme + Beschleunigungsruckeln: Moin Moin. Als erstes stelle ich mich mal vor denn ich bin neu hier. Mein Name ist Basti, ich bin 20 Jahre alt und fahre einen Passat 3bg V6 Tdi...
Oben Unten