Probleme bei Grundeinstellung Einspritzpumpe 2,5TDI

Diskutiere Probleme bei Grundeinstellung Einspritzpumpe 2,5TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Jungs, kennt sich einer zufälligerweise in der Materie aus??? Ich wollte heute mal meine Einspritzpumpe dynamisch einstellen, die...
  • Probleme bei Grundeinstellung Einspritzpumpe 2,5TDI Beitrag #1

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs,

kennt sich einer zufälligerweise in der Materie aus??? Ich wollte heute mal meine Einspritzpumpe dynamisch einstellen, die Einstellwerte hab ich mir mal besorgt (sollwerte) nun bin ich heute ins Motorsteuergerät, Messwertblock 4 rein, soweit ging alles, aber die Anzeige vom einspritzbeginn steht bei 0° und beim mechanischen verstellen ändert sich daran auch nix! Kann das sein dass die Pumpe irgendwie ne Macke hat? Oder lags vielelicht daran, dass ich nur eine Kühlmitteltemperatur von 62° hatte (höher komm ich leider nicht bei diesem wetter)

Gruß
AL
 
  • Probleme bei Grundeinstellung Einspritzpumpe 2,5TDI Beitrag #2
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Welchen Kennbuchstaben hast Du? AFB? AKN?

Tastverhältnis vom Ventil für Einspritzbeginn 3...70 % ---

Einspritzbeginn (ist)
Motorkennbuchstabe AFB + Motorkennbuchstabe AKN
3°n. OT...0°
Ansauglufttemperatur unter 34 °C1)
3,9°n.OT...2,1°v. OT
Ansauglufttemperatur über 38 °C1)
1,1°...4,2°v. OT

Einspritzbeginn (soll)
Motorkennbuchstabe AFB + Motorkennbuchstabe AKN
3°n. OT...0°
Ansauglufttemperatur unter 34 °C1)
3,9°n.OT...2,1°v. OT
Ansauglufttemperatur über 38 °C1)
1,1°...4,2°v. OT

Liegt die Ansauglufttemperatur zwischen 34...38 °C, erhöhen Sie die Motordrehzahl solange, bis eine Ansauglufttemperatur von mindestens 39 °C erreicht wird.

Motordrehzahl 700...840/min

Auswertung: Anzeige Einspritzbeginn (soll)

über 0° bzw. 2,1°v.OT bzw. 4,2°v.OT

Mögliche Fehlerursache
- Motor zu kalt

Fehlerbeseitigung
- Motor mit erhöhter Drehzahl warmlaufen lassen und Prüfung wiederholen.

Auswertung: Anzeige Einspritzbeginn (ist)

über 0° bzw. 2,1°v.OT bzw. 4,2°v.OT

Mögliche Fehlerursache - Motor zu kalt
Fehlerbeseitigung - Motor mit erhöhter Drehzahl warmlaufen lassen und Prüfung wiederholen.

- Einspritzpumpe steht zu "früh" Fehlerbeseitigung - Einspritzbeginn dynamisch prüfen und einstellen

- Ventil für Einspritzbeginn-N108 defekt -Fehlerbeseitigung -N108 prüfen, Spritzverstellerregelbereich prüfen

später 1,1°v.OT bzw. 3°n. OT bzw. 3,9°n. OT

- Einspritzpumpe steht extrem zu "spät" - Einspritzbeginn dynamisch prüfen und einstellen

- Spritzverstellung blockiert - Spritzverstellerregelbereich prüfen
- Ventil für Einspritzbeginn-N108 defekt

Dynamisch Einstellen: Kühlwasser mindestens 80°C

Pumpe drehen: Links -> später
rechts -> früher

Blöde Frage bevor wie weitermachen... Die Schraube vorn vom Einspritzpumpenpad hattest Du nicht lose oder ab oder??
 
  • Probleme bei Grundeinstellung Einspritzpumpe 2,5TDI Beitrag #3

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hi,

danke für den Tipp. Anscheinend liegts daran, dass das Kühlmittel einfach zu kalt ist. werde mal versuchen das Auto etwas wärmer zu bekommen und dann schau ich nochmal.

Die Zentralschraube hatte ich natürlich nicht offen.

Gruß
AL
 
Thema:

Probleme bei Grundeinstellung Einspritzpumpe 2,5TDI

Oben Unten