probleme Antriebswellenmanchette. . .

Diskutiere probleme Antriebswellenmanchette. . . im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo, ich habe schon ein wenig im forum gesucht, aber leider nichts passendes gefunden! bei mir ist auf der fahrerseite die manchette von der...
  • probleme Antriebswellenmanchette. . . Beitrag #1

Marcus123

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
hallo,

ich habe schon ein wenig im forum gesucht, aber leider nichts passendes gefunden! bei mir ist auf der fahrerseite die manchette von der antriebswelle eingerissen, aber innen! wie mach ich denn diese am besten neu??? hat jemand vorschläge für mich???


marcus
 
  • probleme Antriebswellenmanchette. . . Beitrag #2

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen :)
Dazu muß natürlich die Welle raus.Müßten 6 "Vielzahnimbus"-Schrauben sein.Auf der Radseite natürlich die große Mutter lösen damit du die Welle herausbekommst.Äh..ob genug Platz da ist um sie nach unten wegzuziehen...weiß ich leider nicht(hatte bei meinem noch nicht das Vergnügen)Dann muß das Innengelenk von der Welle getrennt werden...also abziehen..sozusagen.Geht am Besten im Schraubstock.Das Fett könnte natürlich verdreckt sein.Würde lieber alles säubern und neues nehmen.Dann die neue Manschette anbringen und Gelenk wieder draufstecken bis der Sprengring einrastet.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.Ist im Grunde nicht so schwer zu bewältigen.Wenn du ne Bühne und vielleicht noch einen Helfer dabei hast..gehts wunderbar.

Es gibt zwar auch Manschetten die aus 2 Teilen bestehen und die man sozusagen im eingebauten Zustand montieren kann...aber davon halte ich nix.

By...
 
  • probleme Antriebswellenmanchette. . . Beitrag #3

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Also, ich habe das ganze erst letztes WE gemacht. Scheiß Arbeit.
Aussen an der Radnabe brauchst Du einen 17er Imbus um die Schraube zur Welle aufzudrehen.

Dann schraubst Du an dem Bügel der hinter dem Rad senkrecht hoch geht oben die lange Schraube raus. Dort sind zwei Streben fest die zum Dom hochgehen. Diese Schraube besorgst Du Dir besser vorher neu, da zwar die Mutter gut aufgeht, aber die Schraube meist nur mit einem Dorn raus zu schlagen ist.

Jetzt, hast Du Bewegunsfreiheit.

Am inneren Radhaus ist so eine Kunststoffverkleidung, die ist mit einer Torx Schraube befestigt, die mußt Du noch entfernen.

Jetzt siehst Du schon die Schrauben der inneren Befestigung der Achswelle. Da brauchst Du einen 10er Innenvielzahn. Diese Schrauben lassen sich leicht lösen.

Nun kannst Du die ganze Welle ausbauen und in einen Schraubstock spannen, denn das Aussengelenk läßt sich nur abschlagen wenn wenn es schon unter relativ viel Vorspannung steht, ansonsten muß es abgepresst werden.

Wenn das Aussengelenk ab ist, kannst Du die innere Manschette wechseln.

Viel Spaß
 
  • probleme Antriebswellenmanchette. . . Beitrag #4

Marcus123

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hmm, aber muss ich wirklich zwangsläufig das äussere gelenk demontieren, um die innere manchette zu wechseln? kann man nicht vielleicht auch das innere gelenk abnehmen? so konnte ich das wenigstens früher machen, bei meinem Audi Coupe! wenn ich die äussere schutzhülle abmache muss ich die ja auch noch neu machen, oder???

:cry:
mfg marcus
 
  • probleme Antriebswellenmanchette. . . Beitrag #5

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Wie das jetzt mit dem inneren Gelenk aussieht kann ich Dir nicht genau sagen. Das ist bischen anders aufgebaut, von daher weiß ich nicht ob man das auch so einfach abschlagen kann.

Wenn Du das äußere Gelenk entfernst, muß Du höchstens die Schellen der Manschette neumachen, nicht aber die komplette Manschette.

Gruß Stefan
 
  • probleme Antriebswellenmanchette. . . Beitrag #6

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Ich meine,dass das innere Gelenk noch mit einem Sprengring gesichert ist.So kenne ich das.Es seidenn..die haben da was geändert.. :?
 
  • probleme Antriebswellenmanchette. . . Beitrag #7

Marcus123

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wollte mich nochmal für eure schnellen antworten bedanken! Habe meine manchette mal begutachtet, ist nur ein relativ kleiner riss gewesen, und es war auch noch kein fett ausgetreten, deshalb habe ich den riss erstmal mit loctite sekundenkleber geglebt, und hält schonmal die ersten 200km ganz gut! schauen ob es so bleibt! werde mir dann erstmal die passende manchette bestellen und die bei gelegenheit wechseln! habe die restlichen manchetten erstmal mit gummi pflege eingeschmiert, vielleicht verlängerts ja die lebensdauer!

mfg marcus
 
  • probleme Antriebswellenmanchette. . . Beitrag #8

willyboy

hallo,
hab die geschichte mit äußeren manschette dieses wochenende hinter sich gebracht. dazu der kommentar:
die schraube m10x1,5x100 kaufts lieber schon mal vorher da die defenitiv getauscht werden muß(+sich. mutter), das ist die die obere querlenker hält.
bei meinem vierjäherigen hat an einer seite nicht mal ein 500g hammer helfen können, so bombenfest ist sie angerostet. da half nur rausbohren.
dagegen an der anderer seite sprang die schraube fast von alleine raus dank einer unmenge rostlöser. also mein rat dazu schon tag davor die schraubverbindungen mit dem wundermittel zu besprühen.
und die kraft von sich. ring im gleichlaufgelenk überwindet man am besten in dem man die schraube reindreht(17 imbus)
 
Thema:

probleme Antriebswellenmanchette. . .

probleme Antriebswellenmanchette. . . - Ähnliche Themen

Geräusche vom Antriebsstrang: Guten Morgen werte Gemeinde, Wie in der Überschrift geschrieben mach der Passat ( 3B 1997, 1,6, AHL, 5Gang DCN ) Geräusche die ich zu 100% dem...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998 hat arge Probleme!: Hallo, habe mich heute hier angemeldet, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe mir im Oktober einen VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
Oben Unten