Problem mit Lenkwinkelsensor

Diskutiere Problem mit Lenkwinkelsensor im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin zusammen, FAKTEN: - Auto: 3BG Variant, BJ 2001, 117tkm - Durchgeführte Arbeit: Nachrüstung orig. GRA -> Komplett funktionsfähig - Nach...
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #1

Geocacher

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

FAKTEN:

- Auto: 3BG Variant, BJ 2001, 117tkm
- Durchgeführte Arbeit: Nachrüstung orig. GRA -> Komplett funktionsfähig
- Nach Zusammenbau Problem mit Lenkwinkelsensor (LWS)
- Blinker wird beim linksabbiegen nicht immer zurückgesetzt


ERKLÄRUNG:

Habe mit einem KFZ-Mechaniker zusammen gestern die originale GRA erfolgreich eingebaut, dabei ist ihm allerdings beim Lenkradausbau der "Kasten" mit dem "Leiterbahnenband" auseinandergefallen, welches ich vorsichtig wieder zusammengerollt habe und locker wieder eingebaut habe.

Nun habe ich aber das Problem, das beim ersten Lenkeinschlag nach einem Motorneustart die ABS & ESP Lampe aufleuchtet.

VC sagt als Fehler - Problem mit LWS.
Mit einer hier gefundenen Anleitung zur Neujustierung des LWS hatte ich keinen Erfolg. Allerdings zeigt der Meßwertblock einen sich verändernden Lenkwinkel - positiv wie negativ, in der Neutralstellung habe ich einen Wert von ca. -245.

Nun vermute ich das der LWS nicht defekt sondern generell so verstellt ist das eine Neujustierung nicht erfolgreich sein kann, sondern eventuell der "Kasten" mit dem Leiterbahnenband neu zusammengerollt und zusammengebaut werden muß.

Habt Ihr für dieses spezielle Problem einen Tipp für mich???


Zweite Kleinigkeit.

Beim linksabbiegen muß ich immer fast eine ganze Lenkradumdrehung machen um die Rückstellung des Blinkers zu bekommen. Beim Rechtsabbiegen kommt es schon wesentlich früher. Könnte hier was falsch zusammengebaut worden sein?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte - danke schonmal dafür.....

CU - Dominik
 
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #2
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Hallo

Und du hast das schonmal gemacht?
 
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #3

Geocacher

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Moin Basti,

ich hatte gestern Abend eine ähnliche Justage durchgeführt - allerdings war die Anleitung wesentlich rudimentärer.
Ich werde mich heute Abend mal an dieser neuen Anleitung versuchen - danke schonmal dafür - werde morgen Bescheid geben ob´s geklappt hat oder nicht.

CU - Dominik
 
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #4

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Die Wickelfeder (Lenkwinkelsensor) ausbauen und in eine Richtung bis zum Ende drehen. Dann 2 1/4 Umdrehungen zurück in die Mitte drehen und Mittelstellung einstellen. Dann alles zusammenbauen und das geht wieder so. Wass allerdings sehr wichtig ist, ist die korrekte Justierung des Lenkrades in der Mittelstellung. Ich hoffe, Du hast das vorher auf der Lenksäule markiert? Denn der Versatz um einen Zahn lässt das ESP einen anderen Lenkwinkel vermuten. Und mit steigender Geschwindigkeit wirst Du einen Regeleingriff haben.
 
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #5

Geocacher

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mummelratz,

danke für die Hoffnung die Du mir gibst, an anderer Stelle gibbet nur die Meldung (is kaputt - neu kaufen).

Brauch aber nochmal eine etwas ausführlichere Anleitung.

Also den Sensor ausbauen, öffnen und die zwei Teile (Deckel und Boden) die mit dem Wickelband verbunden sind, soweit verdrehen das das Band ganz eng ist?
Dann wieder die 2,25 Umdrehungen lockern?
Was meinste mit Mittelstellung einstellen?
Das Lenkrad hatten wir vor dem Ausbau mit einem Körnerschlag markiert - das passt also.

Hab aber noch eine kleine Frage wegen dem passenden Logincode:
Ich hab einen 1,6er Motor mit dem MKB "ALZ".
Um den passenden Logincode zu haben muß ich wissen ob FN3 oder C54 Bremse. Das weiß ich aber nicht - kann mir wer helfen den passenden Code zu finden?

Das wär echt geil wenn ich das ohne großen finanziellen Aufwand wieder repariert bekommen würde.

CU - Dominik
 
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #6

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Nein, den Sensor nicht nochmal auseinander bauen. Eigentlich kann man den gar nicht falsch wieder zusammensetzen, wenn der mal offen war. Ist mir auch schon mal passiert. Denn sonst kann man auch keine 2 1/4 (undein kleines bischen was) Umdrehungen in jede Richtung aus der Mittelstellung heraus machen.

Mit Mittelstellung meinte ich den Sensor. Wie beschrieben. Denn die Mittelstellung musst Du so haben, sonst bekommste das Lenkrad ja nicht vernünftig drauf.

Wie? Ihr habt das Lenkrad mit einem Körnerschlag markiert??? Da ist Dich schon eine Kerbe drauf zur Markierung? Eine OEM Kerbe sozusagen.
Wichtig wäre gewesen, Ihr hättet das Gegenstück, also die Lenksäule markiert....
 
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #7

Geocacher

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Moin,

na so langsam kommen wir der Sache ja näher....

Also was die Markierung betrifft. Entweder auf der Lenksäule oder dem Lenkrad war schon eine vorhandene OEM-Markierung. Diese haben wir genutzt um auf dem Gegenstück eine Gegenmarkierung anzubringen - somit sollte ein falsches einbauen nicht möglich sein.

Zum LWS.....
Verstehe ich es richtig das sich der Sensor maximal 2,25 Umdrehungen in jede Richtung aus der Mittelstellung heraus verdrehen läßt und dann ist Schluß?
Was begrenzt denn die Umdrehungszahl - das Wickelband oder eine mechanische Sperre? Nur damit ich mir vorstellen kann wie ich richtig drehe, nicht das ich schon eine Umdrehung habe und nochmal zwei weitere drehe und dann vielleicht das Wickelband zereisse.
Sorry wenn ich so genau nachfrage - aber ich wills nu richtig machen - und wenn man mit solchen Bauteilen noch nie was zu tun hatte, fragt man lieber zweimal nach.. ;-)

CU - Dominik
 
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #8

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Die Endstellung wird durch die Wickelfeder begrenzt. Wnn Du mit zuviel Kraft gegen das Ende knallst, bekommst Du das Teil auch kaputt. Im täglichen Betrieb erreichst Du die tatsächliche mechanische Endstellung der Feder aber nicht, weil Du mit der Lenkung schon vorher am Limit bist.

Du hast das schon richtig so verstanden, mit den 2 1/4 Umdrehungen aus der Mittelstellung heraus.
 
  • Problem mit Lenkwinkelsensor Beitrag #9

Geocacher

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Moin,

OK, ich danke Dir dann schonmal bis hierher für die Hilfestellung. Am Montag hab ich wieder "Werkstatttermin" - dann werde ich berichten bzw. um weitere Hilfe bitten....

Hättest Du eventuell noch eine Hilfestellung wegen meinem Logincodeproblem siehe weiter oben?

CU - Dominik
 
Thema:

Problem mit Lenkwinkelsensor

Oben Unten