Problem mit Kühlflüssigkeit im MFA

Diskutiere Problem mit Kühlflüssigkeit im MFA im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Passi´s Ich habe das immer wiederkehrende Problem wenn es draussen unter 0 grad ist, das ich beim Motorstart im Tach bzw Mfa Stop...
  • Problem mit Kühlflüssigkeit im MFA Beitrag #1
Freddy69

Freddy69

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passi´s

Ich habe das immer wiederkehrende Problem wenn es draussen unter 0 grad ist, das ich beim Motorstart im Tach bzw Mfa Stop Kühlflüssigkeit überprüfen steht.

Wenns warm ist hab ich damit keine Probleme.
Nätürlich hab ich genug frostschutz drin und der Stand im Behälter ist auch ausreichend.

Was kann ich tun?

Freddy
 
  • Problem mit Kühlflüssigkeit im MFA Beitrag #3
Freddy69

Freddy69

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ja es ist das gleiche symptom jedoch ist die antwort für mich nicht so befriedigend.

Wenn es verkalkt wäre würde es doch auch im warmen passieren und der frostschutz sollte doch dazu bei wirken das die gespülten teile nicht verkalken sonst würde ja auch der kühler irgendwann dicht werden.

Oder sehe ich das falsch?

fred
 
  • Problem mit Kühlflüssigkeit im MFA Beitrag #4

knox

Nach der Beschreibung aus dem o.g. Thread sind die Sensoren Fühlerstäbe, die ins Kühlwasser tachen. Da es wärmeabhängig ist, könnte ein Riß in einem Fühlerstab vorliegen. Dieser kann dann nur im Bereich der Kunststoffhalterung sein, sonst würde der Sensor in den Behälter fallen. Wird der Stab warm, dehnt er sich aus und schließt den Kontakt zum Anschlusskabel. Je nach Rißbreite geschieht das bei unterschiedlichen Temperaturen. Irgendwann geht's gar nicht mehr.
Im kalten Zustand Anschlusskabel abziehen und den Widerstand zwischen den Kontakten messen. Bei "unendlich" ist die Sache klar...
Ansonsten hilft vielleicht der Tip von "bigrun" aus dem obigen Trööt (letzter Beitrag)...
 
Thema:

Problem mit Kühlflüssigkeit im MFA

Problem mit Kühlflüssigkeit im MFA - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
weiße Rauchwolke nach ZKD-Wechsel, Co2 Test ok, 1.6L Benziner (ALZ): Hallo zusammen, Ich bräuchte dringend einen Rat, hoffe es hat jemand eine Erklärung für folgendes Problem: Vor 3 Wochen habe ich einen 1.6er...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Kühlmittelfüllstandsanzeige meldet Fehler bei Minus Graden: Hallo, ich habe ein kleines aber nerviges Problem bei minus Graden. Wenn es kälter als 0 Grad ist, meldet der Boardcomputer immer beim Starten...
Oben Unten