Problem beim Einbau von FK Gewinde

Diskutiere Problem beim Einbau von FK Gewinde im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo wollte jetzt am Wochenende mit meinem Vater ein Fk Silverline Gewinde in meine 3B Limosine einbauen.Haben an der Hinterachse...
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #1

passifan

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo wollte jetzt am Wochenende mit meinem Vater ein Fk Silverline Gewinde in meine 3B Limosine einbauen.Haben an der Hinterachse angefangen.Jetzt das Problem wenn die Felgen drauf sind ist es ok wenn aber die Achse entlastet wird zb die Felge ist runter dann flutscht die Feder einfach raus.Das kann doch nicht normal sein.Und wenn man den Verstellring ganz nach oben Schraubt bleibt die Feder zwar drin aber wenn der Wagen abgebockt ist und auf den Reifen steht liegen die Windungen der Feder schon aufeinander auf so das der Wagen dann Hart wie ein GoKart ist.und beim Entlasten der Achse die Feder schräg auf der Aufnahme liegt.Was ist da los wie baue ich das richtig ein?Es haben doch etliche von Euch hier auch Fk Gewindefahrwerke.Ist außerdem alles beim Fahrwerk dabei oder muss noch was dazugekauft werden?
Bin über eure Hilfe sehr dankbar......
Hier ein Bild davon Achse entlastet
http://img142.imageshack.us/my.php?image=5tn9.jpg
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #2

gerold

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Das was man auf dem Foto erkennen kann ist nur das der Stoßdämpfer nich befestigt ist .

Den Verstellring eventuell einwenig nach unten drehehn , damit die Feder mehr Führung hat.
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #3

Passat V6 TDI

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
an den bild sieht mann doch daß der Dämpfer NICHT unten angeschraubt ist!! deshalb ist doch die feder locker!
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passat V6 TDI schrieb:
an den bild sieht mann doch daß der Dämpfer NICHT unten angeschraubt ist!! deshalb ist doch die feder locker!


Looooooool :lol: :lol: Genau so ist es, Schraub den mal dran, dann könnte es klappen :D
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #5

passifan

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Nene der Dämpfer war fest :wink: mein Vater war wieder dabei den Orginalen Dämpfer und Federn einzubauen weil er kein Bock mehr hatte :evil: .Und dann hab ich schnell ein Foto gemacht.Sorry aber der Dämpfer war festgemacht.
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #6

Passat V6 TDI

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
dann liegt es vieleicht daran daß es gebrauchtes fahrwerk ist, und die federn sich schon gesetzt haben.
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #7

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich würde den Verstellteller weiter runter drehen, so hast du auch das Gewinde als Führung für die Feder.

So hoch wie der Teller auf dem Bild steht sieht das ja hinterher unmöglich aus. :roll: Und ist ja dann auch völlig normal das die Feder ganz zusammengedrückt ist.

Versuch es mal mit 1-1,5 cm und beim runterlassen des Wagens darauf achten das die Feder schön in der Führung bleibt.
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #8

passifan

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
nee nagelneues Fahrwerk.Mein Vater stört es auch das die Führung wo die Feder draufaufliegt nicht sehr hoch ist und da dann die Feder sich verkantet.vorne ist die Führung ja etwas höher als hinten.Und Ahnung hat er auch.Ist schon seit 36 Jahren KFZ Mechaniker bei VW und Audi!
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passifan schrieb:
nee nagelneues Fahrwerk.Mein Vater stört es auch das die Führung wo die Feder draufaufliegt nicht sehr hoch ist und da dann die Feder sich verkantet.vorne ist die Führung ja etwas höher als hinten. Und Ahnung hat er auch.Ist schon seit 36 Jahren KFZ Mechaniker bei VW und Audi!

Dan sollte er wissen was er tut und sicher schon mehr als ein Fahrwerk verbaut haben oder? Und Fehler in der Produktion des Fahrwerks oder beim Einbau erkennen/lokalisieren und vor allem beheben können oder? :roll:


Sorry, klingt etwas merkwürdig in meinen Augen.
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #10

passifan

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Also Gewindefahrwerk hat er noch nicht eingebaut aber Sportfahrwerke.
Die Aufnahme stört ihn wo die Feder draufliegt (das rote Teil) das die si ne niedriege Führung hat und sich da dann die Feder verkantet oder gar raus fällt.
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wenn ich auf dem Bild den Abstand des Stoßdämpfers von seiner Befestigungsaufnahme sehe, davon ausgehe das die Feder oben aber schon in der Führung sitzt, meine ich, das im montierten Zustand die Feder genug Vorspannung besitzt. Desweiteren sieht der Dämpfer undten am Gummi aber net aus wie neu oder ist das normal bei FK das die Gummis mitlackiert werden?

Die Aufnahme stört ihn wo die Feder draufliegt (das rote Teil) das die si ne niedriege Führung hat und sich da dann die Feder verkantet oder gar raus fällt.

So hoch wie der Teller auf dem Bild steht sieht das ja hinterher unmöglich aus. Und ist ja dann auch völlig normal das die Feder ganz zusammengedrückt ist.

Versuch es mal mit 1-1,5 cm und beim runterlassen des Wagens darauf achten das die Feder schön in der Führung bleibt.

Oder es leigt ein Montage/Einbaufehler vor. Anleitung dazu bekommen und ma reingeschaut? :wink:
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #12

passifan

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
naja Anleitung so ne halbe Din A4 Seite in rot aber ob man dazu Anleitung sagen kann glaube ich nicht.Ist bei den FK Gewindefahrwerken alles dabei oder muss was dazu gekauft werden
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #13

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
passifan schrieb:
muss was dazu gekauft werden


Nein , da ist alles dabei was man braucht.

Habe nun auch schon 3 GW. Fahrwerke von FK verbaut, aber solche Probleme hatte ich nie.
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #14

passifan

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
gibt es denn für FK Gewindfahrwerke eine richtige Anleitung also nicht nur diesen kleinen roten Zettel?
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #15

PSL-3BG

Beiträge
318
Punkte Reaktionen
0
Also ich weiß aus Erfahrung das es ganz normal ist das die Feder ín entlastetem Zustand immer so hängt,das einzige was aufpassen musst ist das wenn die Achse ablässt das die Feder richtig sitzt.
Die Feder sitzt nachher so unter Spannung das die nicht rausfällt,genaus hebt dein Dämpfer ja das ganze zusammen...
Habe am WE ein Gewinde am Leon eingebaut da ist hinten die Aufnahme genauso und das sah genauso aus wie bei Dir (war ein KW ).
Also reinmachen und gut ist....
Wenn das Gutachten aber durchliest hast hinten eine Min und eine Max-Höhe.
Die Maxhöhe darfst nicht überschreiten, das es wie schon gesagt,daran liegt das die Feder eine Gewisse Führung braucht.

Gruß Stephan
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #16

passifan

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Alles klar das hat mir schon etwas geholfen.Weil mein Vater meinte das kann nicht sein das wenn man die Achse entlastet z.b Radwechsel macht das man dann aufpassen muss ob die Feder wieder richtig sitzt.Z.B meine Freundin fährt den Wagen und hat ne Panne wechselt den Reifen, was sie sowieso nicht kann und dann soll sie noch gucken ob die Feder richtig drin.Die fährt sich doch dann Tod wenn die Feder nicht richtig in der Führung ist und sie auf der Autobahn ist und ne Bodenwelle kommt! :?
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #17
Deep_Passat_v6

Deep_Passat_v6

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie schon gesagt so wie es auf deinem Bild abgebildet ist darfst du sowieso nicht fahren mit dem Gewindetelle ganz oben !!! :roll: Schau in dein Gutachten nach da steht was mit dem einstellbaren Tüvberreich.....Dann stellst das hinten mal so ein,und du wirst merken das die Feder stramm und fest drinnen sitzt in der aufnahme :D


Mfg.Ronny
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #18

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Nicht alle die bei VW arbeiten haben auch gleich Ahnung von Tuning :lol:
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #19

passifan

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
So jetzt das Problem nochmal besser beschrieben.Wenn der Federteller ca 1,5 cm tiefer gedreht wird, wird die Feder beim entlasten der Achse etwas locker sein.Ist aber auch nicht das Problem sondern wieder beim belasten der Achse wenn die Räder wieder auf dem Boden stehen verkantet sich die Feder auf der ca 1 cm hohen Führung des Federtellers des Gewindes.Wäre diese Führung 1-2 cm höher und die Feder rutscht von alleine wieder zurück wäre es ok aber sie verkantet sich auf der Führung bzw. steht etwas schräg auf der Führung.Ist das bei einigen von Euch auch so?
 
  • Problem beim Einbau von FK Gewinde Beitrag #20

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
@ passifan

Denkst Du eigentlich das Du der einzigste hier bist der ein FK Gewinde verbaut hat ( oder es versucht einzubauen ) ?

Ich frage mich warum nur Du dieses Problem hast ?

Bist Du denn mal mit dem Wagen gefahren,so das sich die Feder überhaupt richtig setzen kann ??

Der Federteller ist VIEL ZU HOCH GEDREHT !

Wie schon geschrieben , schau mal in das Gutachten.
 
Thema:

Problem beim Einbau von FK Gewinde

Oben Unten