Preisentwicklung Autogas

Diskutiere Preisentwicklung Autogas im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich beabsichtige evtl. auf Autogas (LPG) umzurüsten. Wie wird der Preis sich dafür die nächsten Jahre voraussichtlich entwickeln? Welche...
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #1

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich beabsichtige evtl. auf Autogas (LPG) umzurüsten. Wie wird der Preis sich dafür die nächsten Jahre voraussichtlich entwickeln? Welche Förderrungen gibt es dafür im Mainzer Raum?
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #2

sailor

förderung für autogas wirst du wohl nicht einstreichen können. für erdgas schon eher. ob sich Erdgas aber lohnt? einfach mal kalkulieren und vor- und nachteile separat aufschreiben. dann vergleichen.

preisentwicklung prognose: bundesdurchschnitt derzeit 56ct. tendenz: sommer 53ct, steigt und fällt mit dem benzinpreis. langsamer, meist in 3-ct schritten und ca. 3-4 wochen verzögert. an der grenze zu NL, Polen und Belgien deutlich niedrigeres preisniveau.
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #3

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Hi sailor!
Für mich kommt nur Autogas in Frage, Ergas möchte ich nicht installieren. Du hast ja auch einen V6 synchro, welche Anlage wurde bei Dir verbaut und wieviel hat diese mit Einbau, TÜV etc. gekostet?
Bekommt an auch neue Kennfelder für die Zündung bei Gas, denn dieses besitzt ja auch eine höhere Klopffestigkeit.
Ich werde mir demnächst mal ein paar Angebote von umliegenden Unternehmen einholen.
Vielen Dank für die Mithilfe
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #4
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hi,
also ich würde auf jeden Fall Autogas einbauen!!! Hatte schon verschiedene Autos und Anlagen, im Moment Landirenzo im 1.8 ADR, hatte aber bis jetzt mit keiner schlechte Erfahrungen gemacht.
Und auch wenn man dann etwas mehr verbraucht (ca 15-20%), 56 cent pro Liter sprechen für sich!!! :D
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #5

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
also ich fahr auffer arbeit nen t4 mit erdgas, absolut ruppiges und rauhes fahrgefühl!
schlechtes ansprechverhalten! obwohl die möhre 89kw hat!

mfg
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #6

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Moin moin,
wer fährt denn hier alles Autogas? Habt ihr Erfahrungen mit Firmen, die so einen Umbau halbwegs preisgünstig machen? Und wo sitzen die?
Hier unten in Baden kenne ich nur einen einzigen Händler, der solche Umbauten macht, und der ist mir ziemlich unsympathisch :zunge:

Vielleicht könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wer so einen Umbau mit TÜV usw. preisgünstig macht und dazu auch noch freundlich ist?

der Familienkutscher
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #7

sailor

da gibt es mittlerweile schon eine ganze menge firmen, leider auch solche "unsympatischen". am besten einfach mal nach postleitzahl die umrüster ausfindig machen und dann telefonieren oder mailen. es lohnt sich bestimmt.

den link, wo's die umrüster gibt findest du auf meine hp: http://www.gasfahrer.de
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #8

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe meinen Passat V6 jetzt auf Autogas umgerüstet. Der erste Eindruck ist ganz ok, er hat auf die erste Tankfüllung etwas mehr als 12l/100km gebraucht. Leistungsverlust ist nicht feststellbar. Wenn ich allerdings längere Zeit mit ganz langsamer Geschwindigkeit fahre, dann kann es passieren, dass er ruckelt. Wird der Verdampfer da bei diesen Temperaturen zu kalt?
Denn wenn ich auf Benzin umschalte, schalter er anschließend nicht wieder auf Gas um sondern erst wenn er wieder richtig war gefahren wird!
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #9
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hi,
was hast du denn für eine Anlage drin?
Ich hab Landirenzo drin, die braucht immer schonmal 28 Sekunden um das gesamte System zu checken usw, d.h auch wenn der Motor warm ist schaltet sie erst nach dieser Zeit um. Ich weiß nicht wie es andere Hersteller machen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es ähnlich ist...
Das ruckeln hab ich auch, ich weiß nicht wie es beim V6 ist, bei mir kommt es aber definitiv von den Zündspulen, bei Gasbetrieb und kleiner Drehzahl werden die viel mehr belastet als bei Benzinbetrieb, deswegen merkt man da sofort wenn die nicht mehr 100% o.k sind...(auf Benzin scheinen sie ja noch auszureichen...)
Eigentlich darf der Verdampfer nicht zu kalt werden, er wird ja ständig mit dem Kühlwasser beheizt.

MfG

Adam
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #10

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hi!

War auch am überlegen mir noch nen kleinen Wagen zus. "zum aufe Arbeit kutschen" zu holen.
Was wäre zu empfehlen?
Erd oder lieber Autogas?
Vorteil AG: Habe 2 Tanken auf dem Weg zur Arbeit :top:
Ist das was dran das der Motor angeblich länger halten soll ??
(Gas hat ja nicht so viel Verbrennungsrückstände)

Gruß
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #11
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ob der Motor nun länger hält weiß ich nicht, kommt sehr auf die Fahrweise und Pflege an, deswegen kann man das nur schwer beurteilen.
Es wird zumindest damit Werbung gemacht, dass die Verbrennung sauberer ist...
Ich würde auf jeden Fall Autogas fahren, allein schon wegen der Reichweite...mit Erdgas schaffst Du kaum mehr als 250km und hast meistens schon den Kofferraum voll mit Erdgastanks die mit 200 Bar betankt werden.
Ich mache mit meinem Passat locker mal 470 km mit einer Gasfüllung mit einem Gastank in der Reserveradmulde, hab also den ganzen Kofferraum frei. Vom Preis her nimmt sich das wohl nicht viel, ich glaube mit Erdgas fährt man etwas billiger, aber die Umrüstung kann man nicht bezahlen...
Muss schliesslich jeder machen was er denkt, ich bin da auch etwas voreingenommen, weil ich ja auch AG fahr..
Die Entscheidung kann ich Dir zwar nicht nehmen, aber vielleicht hab ich Dir etwas geholfen.
Viele Infos gibt es auch hier:
http://www.autogas-forum.de

MfG

Adam
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #12

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe eine Anlage von AEB verbaut. Der Vorteil darin liegt, dass alle Komponenten seperat verbaut werden können. Beim V6 ist an keiner Stelle viel Platz, ich weiss nicht ob andere Anlagen so problemlos drunter passen. Die Anlage schaltet nur während der Schubabschaltung um, also nicht unter Last. Wenn sie warm ist, dann ist das alles kein Problem, aber ich habe das Gefühl, dass sie bei diesen Temperaturen viel zu kalt wird, wenn ich gemütlich über Land fahre. In der Stadt und auf der BAB hatte ich noch keine Probleme, aber auf der Landstraße bei langsamer Fahrt. Ich schalte, dann immer sofort auf Benzin um, allerdings bleibt die Anlage auch anschließend im Benzinbetrieb was ich darauf zurückführe, dass die Verdampfer nicht genug Temperatur zum Umschalten haben, weil das Kühlwasser evtl. nur im kleinen Kreislauf genug Wärme bietet.
Ich werde alles am Freitag nochmal durchchecken lassen. Von den Kosten her ist es ja schon toll, nur wenn es draußen -6°C, dann fahre ich ja 20km bis überhaupt der Gasbetrieb angeht. Mal sehen wie es sich in der wärmeren Jahreszeit entwickelt...
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #13

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ist bei euch der Verdampfer im kleinen oder im großen Gaskreislauf installiert worden?
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #14

sailor

hi,
ich fahre auch einen v6 mit autogas.
der verdampfer sollte auf jeden fall im kleinen kreislauf (der zur heizung im innenraum) verbaut sein!
ruckeln habe ich nicht. rennt super und auch bei vollgas bleibt der verbrauch bei moderaten 14-15l (ich rede hier von 220 km/h aufwärts auf minimum 400 km). standardverbrauch 10-11l. 10% stadt, 40% autobahn und den rest landstr.

auf jeden fall solltest du nochmal beim einbaubetrieb vorsprechen und die fehler beheben lassen. ruckel darf der nicht. und zurückschalten auf benzin sollte auch funktionieren.
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #15

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Hallo Sailor!
Danke für die Antwort. Zurückschalten auf Benzin funktioniert auch tadellos, aber ich kann anschließend nicht sofort wieder in den Gasbetrieb wechseln. Ich werde mit dem Umrüster nochmal sprechen, wegen der Verdampfer am kleinen Kreislauf.
Ansonsten funktioniert es bei mir auch sehr gut, Verbrauch etwa 12l, bei 170 auf der BAB. Allerdings dauert es sehr lange bis es umschaltet.
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #16

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
So jetzt ist der Wagen wieder von der Nachbesserung zurück und jetzt funktioniert auch alles tadellos. Nach dem Kaltstart hat es heute morgen auch nur ca. 3km gedauert bis er auf den Gasbetrieb gewechselt hat und ruckeln ist auch nicht mehr der Fall. Werde jetzt mal genau schauen wie es sich mit dem Verbrauch verhält, aber ich denke nicht, dass ich ihn unter 11l fahren kann, schon allein mit dem Hintergedanken, dass der Liter Flüssiggas unter 60 Cent kostet...
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #17

vadiker

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Gibt es neue Erfahrungen von Autogas-Fahren? Denn ich bin gerade auch am Überlegen mein V6-er auf Autogas umzurüsten. Mir wurde die Prins-Anlage empfohlen, was haltet ihr davon?
 
  • Preisentwicklung Autogas Beitrag #18

Joschimura

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

spiele auch mit dem Gedanken auf Autogas umzurüsten,zumal ich nicht weit von der holländischen Grenze wohne.Gaspreis liegt so im Schnitt um die 40-45 cent/l
Interessant ist wohl LPI die aber auch von anderen Firmen angeboten werden.Zb.
http://www.aisb.nl

Gruß Joschi
 
Thema:

Preisentwicklung Autogas

Preisentwicklung Autogas - Ähnliche Themen

[SONDERANGEBOT]: Lenso BSX silber-, schwarz- und gold-poliert in 8,5x19 ET45 mit LK 5x112 und TÜV-Teilegutachten nur 696€/Satz *TOP*: Liebe Forumsmitglieder, da ich jedes Jahr ein paar Felgenmodelle zu besonders attraktiven Preisen raushaue, fange ich heute mit den Lenso BSX...
Automatikgetriebeschaden 3BG V6 auf Autobahn: Moin Gemeinde, fuhr gestern mit meinem 2004er Passat V6 (270tkm) auf der Autobahn schön ruhig mit 160km/h, als es plötzlich mal kurz zweimal...
Motorschaden - 1.9 TDI 77KW BLS (Pumpe-Düse): Hallo zusammen, mein Passat Variant hat sich kürzlich mit einem Motorschaden verabschiedet - nach fast 8 Jahren und 194TKM. Ich habe den Wagen...
Motorüberholung / - instandsetzung aufgrund von hohem Ölverbrauch: Hallo zusammen, wie man dem Titel entnehmen kann hat der Motor (1.8 T; MKZ: AEB) einen, gelinde gesagt, etwas überhöhten Durst an gutem...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten