Powerkabel 25mm² verlänger verbinden

Diskutiere Powerkabel 25mm² verlänger verbinden im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wollte miene Musik demnächst vom Seitenteil in die Radmulde verbannen, ohne extra neues Powerkabel verlegen zu müssen. Leider reicht das Kabel nur...
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #1
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Wollte miene Musik demnächst vom Seitenteil in die Radmulde verbannen, ohne extra neues Powerkabel verlegen zu müssen. Leider reicht das Kabel nur bis zum Seitenteil und nicht bis zur Mulde.

Daher suche ich eine einfache Möglichkeit das vorhandene 25mm² Powerkabel zu verlängern, sodass es bis zur Radmulde reicht. Habt ihr sowas schon mal gemacht? Könnt ihr mir da evtl. ein Paar Tips geben?

Bin beim großen Auktionshaus auf das hier gestoßen. Da verschraubt man ja die beiden Enden.

Gibts da vielleicht etwas so in der Art Quetschverbinder? Vielleicht hat ja sogar jemand sowas noch Zuhause liegen und könnte es mir zum Verkauf anbieten...

Ne Crimpzange hab ich da - da muss ich nix löten :D


MfG
derletztemann
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #2
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hi,
natürlich gibt es da passende Quetschverbinder für nen 25mm/2 :top:
Frag doch mal beim freundlichen Elektroinstallateur nach :wink:

Greets

Jens
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #3

Neugieriger

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
0
bei 25mm² kommst du aber, wenn ich mich recht entsinne, nicht weit mit einer normalen Crimpzange. Also auf der Arbeit haben wir sowohl Quetschverbinder als auch die passende Zange dafür.
Sollte also kein Problem sein.
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #4
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Neugieriger schrieb:
bei 25mm² kommst du aber, wenn ich mich recht entsinne, nicht weit mit einer normalen Crimpzange.

Keine Angst, hab ne Crimp-Zange "für Erwachsene" :D Hab die mir mal bei eBay für nicht ganz nen Hunni geschossen und mir die Kosten mit meinem Vater und meinem Bruder geteilt. Geht bis ...mmmhhh... ich glaub 50mm² oder noch ne Ecke mehr. Hab sie nur kurz ausprobiert. Das ist ne hydraulische mit austauschbaren Einsätzen.

Das mit den Quetschverbindern in der Größe is eigentlich auch ne gute Idee. Hätte zwar lieber ne elegantere Lösung, aber festquetschen und bissl Panzertape drumherum gewickelt (zumindest beim Pluskabel) is auch ok. Hauptsach es hält ein (Passat-)Leben lang.

MfG
derletztemann
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich habe bei mir einfach nen Sicherungshalter mit 80 A Sicherung genommen. Vorn an der Batterie sitzt dann die eigentliche Sicherung mit 40 A.

Grüsse
Matthias
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #6

Neugieriger

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

Ich habe bei mir einfach nen Sicherungshalter mit 80 A Sicherung genommen. Vorn an der Batterie sitzt dann die eigentliche Sicherung mit 40 A.

Grüsse
Matthias

das ist aber nicht gerade gut, schon mal was von Selektivität gehört?

Das bedeutet soviel, wie dass man um so weiter man von, in diesem Fall, der Batterie entfernt ist, kleinere Sicherungen verwenden sollte und ich glaube muss. da eine 80A Sicherung nicht viel sinn macht, wenn sie an der Batterie mit 40A abgesichert ist.
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Neugieriger: Es ging ja nur um die Verlängerung des Kabels. Und damit ich nicht die ganze Verkleidung demontieren muss, wenn ich mal nen kurzen baue, habe ich für die Verlängerung einen Sicherungshalter mit 80 A genommen. Wenns dann nen kurzen gibt, brennt zuerst die 40 A Sicherung an der Batterie durch und die lässt sich dann schnell wechseln.

Grüsse
Matthias
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #8
Leto1974

Leto1974

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde da wohl eher zu nem Verteilerblock greifen, wenns schon sein muss. Besser wäre neues Kabel legen. Jede neue Verbindung erhöht den Widerstand im Kabel und mindert so die Leistung. Und 25mm² Quetschen...also bitte, auch wenns mit ner "Erwachsenen Crimpzange" machst :roll:
Und eine Lötverbindung steht immer über einer geschraubten oder gequetschten!
:top:
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #9
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Leto1974 schrieb:
Leistung. Und 25mm² Quetschen...also bitte, auch wenns mit ner "Erwachsenen Crimpzange" machst :roll:
Und eine Lötverbindung steht immer über einer geschraubten oder gequetschten!
:top:



:flop: :flop: :flop:

Mehr ist dazu nicht zusagen.
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #10
Leto1974

Leto1974

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
jofry3b20v schrieb:
:flop: :flop: :flop:

Mehr ist dazu nicht zusagen.
Aufschlussreich :!:

:flop: :flop: :flop:

Mehr sag ich dazu nicht.
 
  • Powerkabel 25mm² verlänger verbinden Beitrag #11
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Meiner Meinung nach geht nichts über eine ordentlich gecrimpte Verbindung. Ein Kabel sollte natürlich nicht aus 47 gecrimpten Einzelteilen bestehen. Nichts gegen Löten, aber ich find bei einem Kabel dieser Größe ist man mit crimpen besser bedient.

Mein Elektromeister-Kollege wird mir die Tage über seine Firma ein paar Quetschverbinder in 25mm² bestellen. Wird sicherlich nicht so teuer wie diese Dinger aus ebay, wo man die Kabel mit ner Schraube quetscht.

Wenn ich den ganzen Musik Krams umgebaut hab, gibts natürlich auch n paar Fotos (auch von der Quetschverbindung).

MfG
derletztemann
 
Thema:

Powerkabel 25mm² verlänger verbinden

Oben Unten