Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-(

Diskutiere Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, prüfe mal das VW-Zeichen. Das ist bei mir auch locker und rappelt genüßlich vor sich her. Ich habe schon gedacht, ich hätte einen...
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #1

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

prüfe mal das VW-Zeichen. Das ist bei mir auch locker und rappelt genüßlich vor sich her. Ich habe schon gedacht, ich hätte einen Pleuellagerschaden - aber es war nur das Zeichen.

Die Abdeckung an sich sitzt auf Silentblöcken und ist somit entkoppelt. Die kann eigentlich nicht klappern (PS: Nie die Schrauben der Abdeckung zu fest anziehen, bei Aufdrehen reißt man die Silentblöcke auseinander :( )
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #2

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
@knigge
Beimir kleppert auch das VW-Zeichen !
Wie krieg ich das fest ?
Ist das geklebt ? Oder von unten geschraubt ?
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #3

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Keine Ahnung - aber es ist nervig wie Sau :flop:
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #4

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ist ja interessant, das Pronblem habe ich auch. Ichhabe aber den Wagen zum Freundlichen gebracht, soll der sich damit auseinander setzen!

Ich werde morgen (wenn ich drann denke) berichten, was sie gaemacht haben.

Grüße
Sven
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das VW Logo ist geclipst
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #6

Johan[TDI]

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
PsychoNike schrieb:
Hallo Leute!

Ich hab da mal ne Frage... Bei meinem Passat (3BG TDI 96 KW, EZ 06/02)
rappelt der Deckel, der auf dem Motorblock sitzt. :flop:

Ich dachte, die Werkstatt hätte nachm letzten Besuch vergessen den wieder festzumachen, aber haben se gemacht.

Meiner Meinung nach sitzt der Deckel aber trotzdem zu locker, denn er vibriert stärker als früher. Wenn man ihn aber mit der Hand festhält, ist das Brummen/Klappern wech... Hab schon die Schrauben etwas nachgezogen, sitzen bombig...


Besonders nachm Kaltstart nervt dieser Brummton.... :twisted:

Hat jemand eine Idee, wie sich das Abstellen lässt :?:


Danke im Vorraus.

Greetz PsychoNike


Hi PsychoNike :)


Although I don't understand everything you have written, I still would like to reply.

I had the same problem:

In my case it was very clear because one of the screw had broken off. I could fix this quite easily. A month or so later, the other screw broke off as well. It is a hell of a noise I know, a very annoying.
It looks like it is a common problem because my parents have had the same problem with their Audi.

If you fix that cover again, it is not bad to check that the cover doesn't touch any other parts of the engine or anything else around it, cause due the vibrations produced by the diesel engine it can turn a nice car as Passat in an unpleasant thing :?

Good Luck :top:

Johan[TDI]
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #7

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@PsychoNike

haben das prob letztens bei hawk auch entdeckt und da kann man fast nichts machen
liegt einfach daran, dass di abdeckungen immer größer werden und sich leicht verziehen durch wärme kälte wodurch das entstehen kann
bei meinem afn ist di abdeckung noch so klein gehalten, dass man fast nichts hört bis auf das vw logo das ist mir aber auch rausgerüttel worden
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #8

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte neulich die Abdeckung selber abgemacht, danach auch wieder ran, und dann hörte es sich an wie in der Rappelkiste.

Das Teil vibriert ja ständig, und dabei kann es an Teilen anschlagen. Ich habs wieder hinbekommen, indem ich es nochmal gelöst und etwas verschoben hab. Die Löcher sind etwas grösser als die Schraube, da hat man bissel Spiel. Jetzt ist alles wieder tip top klapperfrei.

mfg!
jens
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #9
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
Crosswind schrieb:
@PsychoNike

haben das prob letztens bei hawk auch entdeckt und da kann man fast nichts machen
liegt einfach daran, dass di abdeckungen immer größer werden und sich leicht verziehen durch wärme kälte wodurch das entstehen kann
bei meinem afn ist di abdeckung noch so klein gehalten, dass man fast nichts hört bis auf das vw logo das ist mir aber auch rausgerüttel worden

jo stimmt, das ding nervt wirklich, ist aber eh schon länger so wird aber immer mehr... ich werd mich mal damit beschäftigen wenn die temperaturen etwas milder werden, manchmal wäre ne garage zum basteln nicht schlecht :?
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #10

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Die Motorabdeckung bei meinem AFN klappert kein bischen - die fliegt nämlich irgendwo in der Garage rum :D
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #11

Uncle Diesel 4M

Die Motorabdeckung bei meinem AFN klappert kein bischen - die fliegt nämlich irgendwo in der Garage rum
.
Genau so ist das bei meinem AVF auch gelöst, so kann ich wenigstens ohne jedesmal die Abdeckung runterzuschrauben einmal die Woche alles ableuchten, ob die Mühle irgendwo schwitzt oder Ladeluft rausbläst, oder, oder......
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #12

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ist der dann nicht unheimlich laut?
Ich hatte schon einen Unterschied zu der bis MJ2003 Abdeckung und ab MJ2003 Abdeckung gehört (Akustikpaket).

Grüße
Mike
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #13

Uncle Diesel 4M

Ob der dadurch lauter ist, kann ich jetzt gar nicht mehr sagen, der ist nämlich schon so lang unten, das ich mich gar nicht dran erinnern kann. Muss den Deckel, nachdem ich nächste Woche mein neues Pumpe-Düse-Element eingebaut bekommen habe, mal wieder draufbauen. Und mal vergleichhören machen.
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #14

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hast leicht den Schaumkragen um den Ventildeckel auch entfernt? Denke schon, denn der hätte sich sonst sicher schon verabschiedet. Der hält ohne Abdeckung nämlich ned sonderlich gut :D

Grüße

PS: was war mit dem besagten PD-Element denn los?
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #15

Uncle Diesel 4M

Jepp, der Schaumstoffkragen liegt auch im Keller.

Das Düsen-Element vom dritten Zylinder hat einen zu hohen Mengenausgleich im Monitoring von VAG_5052. Was wahrscheinlich mein zu hartes Laufgeräusch begründet. Nächsten Donnerstag kommt es rein, bei der Gelegenheit werden alle Düsendichtungen getauscht und wir schaun in die Brennräume rein mittels Endoskop ob irgendwelche Unregelmäßigkeiten am Kolbenboden oder der Laufbüchse zu erkennen sind.

Was beinhaltet eigentlich das Akustikpaket? Ist das die Motorabdeckung bei der die AGR-Dose mit so ner Gummikappe abgedeckt ist??
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #16

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ich finde nicht, daß er lauter ist ohne Abdeckung - zumindest nicht innen. Wie das draußen ist ist mir relativ wurscht.
Außerdem geht doch nix über richtig kerniges Dieselnageln :D
 
  • Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( Beitrag #17

will-andreas

Versuch mal noch ein kleines Stück Schaumstoff (bekommt man aus dem Conrad) unter die Abdeckung zu machen und dann die Abdeckung wieder festschrauben. Hatte ich bei mir eine Zeit lang drunter da hat nix mehr gerappelt.
 
Thema:

Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-(

Plastikdeckel im Motorraum rappelt :-( - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Lederpflege: Allgemeines: Unter Leder versteht man die Haut von Tieren, welche chemisch behandelt wurde, um den natürlichen Verweßungsprozess aufzuhalten. Man...
Oben Unten