PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen??

Diskutiere PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wir haben uns heute wegen eines Wohnwagens erkundigt. Hat soweit alles gepasst, bis auf eine komische Sache. Der Wohnwagenmensch meinte, dass...
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #1
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Wir haben uns heute wegen eines Wohnwagens erkundigt. Hat soweit alles gepasst, bis auf eine komische Sache.

Der Wohnwagenmensch meinte, dass wir, Zitat:
12 Volt Dauerplusleitung und
die 12 Volt Ladeleitung sowie Masse klemmen
und / oder einsichern

Dazu sollen wir zu VW fahren und das machen lassen :freak:

Ich verstehe nur Bahnhof.

1.) Könnt ihr was damit anfangen?
2.) Muss man da wirklich was machen lassen?
3.) Wenn ja, was hat das für Auswirkungen, wenn ich mal einen anderen Hänger fahren möchte?

Ihr könnt euch jetzt schief lachen, aber ich habe echt keine Ahnung was der von mir wollte :gruebel:
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #2

coseb

Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ist es ein neuer oder ein alter Wohnwagen? 7 oder 13poliger Anschlußstecker?
Bei den 7poligen hast Du oftmals kein Dauerplus für den Wohnwagen (zB für Kühlschrank während der Fahrt), mußt also zB die NSL des Wohnwagens als Dauerplus ummodeln, haben wir so gemacht :D
Ist es eine oroginale oder nachgerüstete AHK?
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #3

knox

Eine Ladeleitung benötigt man nur, wenn der Wohnwagen eine eigene Batterie eingebaut hat. Sie wird an Pin 10 der 13poligen Dose angeschlossen. An Pin 11 kommt die zugehörige Masse.

Eine Dauerplus- Leitung ist wichtig, wenn man den Kühlschrank während der Fahrt betreiben möchte. Bei einer 13poligen Dose kein Problem, bei einer 7poligen, wie coseb richtig schrieb, schon.
Dauerplus kommt an Pin 9 der 13poligen Dose. Mach' es gleich schaltbar, sonst leert dir der Kühlschrank bei längeren Halts die Pkw- Batterie! Natürlich auch die Sicherung (meist 20A) nicht vergessen. Kabelquerschnitt 2qmm!
Ach ja: Die Masse für Dauerplus kommt an Pin 13! Laut Festlegung dürfen die insgesamt 3 Masseanschlüsse im Anhänger nicht miteinander verbunden werden. Warum das so ist, hab' ich noch nicht herausgefunden, ich vermute, eine Leitung allein schafft die ganzen Ströme nicht. Oder es gibt dann Probleme mit der Blinkererkennung.
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #4
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Danke schon mal für die Antworten. Mit dem Wohnwagen das weiß ich leider noch nicht. Wir werden uns einen für den Urlaub ausleihen, ist aber dann in jedem Fall min. BJ. 2005 oder evtl. sogar BJ. 2006.

Die AHK ist original vom Werk verbaut.

Aber so wie ich das verstehe, muss ich da gar nichts ändern. Wir wollen den WW lediglich von A nach B ziehen und dann dort auf einem Campingplatz abstellen. Fahrt ist ohne großen Zwischenstopp, also brauchen wir eigentlich auch kein Dauerplus.

Wenn ich das falsch verstanden habe, dann bitte berichtigen :) Danke!
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
normalerweise ist Dauerplus nur um die Batterie des Wohnwagens zu laden da
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #6

knox

Nein, dafür gibt's heute zusätzlich den Ladeleitungsanschluss, weil eben bei den meisten Campern (so wie bei mir) schon auf der Hinfahrt Sachen im Kühlschrank liegen (so wie Bier, Wein, Sekt usw... :D). Nein, bloß nicht! Im Ernst: Bei einer Anfahft von mehren Hundert Kilometern ist es schon praktisch, wenn man kühle Getränke, Obst und einige sonstige Kleinigkeiten im Kühlschrank dabei hat. Dafür braucht's eben die Dauerplus- Leitung.
Und das Laden der Hänger- Batterie (sofern er denn überhaupt eine hat) ist über ein Trennrelais nur bei laufendem Motor vorgesehen, aber eben über die Ladeleitung.
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #7
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Also, der WW hat einen 13-poligen anschluss, ist ein Knauss.

Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, dann verstehe ich das jetzt doch nicht ganz, sorry. Wenn die Zündung vom Passat an ist, ist dann der Kühlschrank an oder aus?

Manchen muss man's halt zweimal erklären :schlaumeier: :zustimm:
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #8

knox

Bitte verwechsele nicht den Ladeleitungsanschluss (Pin 11) mit dem Dauerplus (Pin 9)!
Der Ladeleitungsanschluss ist über die Zündung geschaltet, aber nicht immer in der AHK- Dose belegt. Schau' mal nach, ob überhaupt ein metallischer Kontakt an Pin 11 vorhanden ist.
Dieser Ladeleitungsanschluss dient im Wowa lediglich zur Ladung der Batterie. Bei Knaus haben meines Wissens nur die "M"- Typen eine Batterie eingebaut (z.B. "560TK-M"), alle anderen nicht. Ohne Batterie im Wowa brauchst du diese Leitung nicht.

Der Dauerplus- Anschluss ist, wie der Name schon sagt, dauernd an Plus, also Klemme 30 im Passi. Einen Schalter oder besser ein Schaltrelais muss man selbst dazwischenbauen! Ich habe es bei mir so gelöst: Mit einem Schalter bediene ich ein 30A- Relais, welches letztlich das Dauerplus schaltet. Vorteil: Der Schalter braucht keine großen Ströme schalten und kann somit kleiner sein.
Dauerplus sollte (ohne Schalter) auch bei ausgeschalteter Zündung an Pin 9 der AHK- Steckdose gegen Masse anliegen (wie der Name schon sagt... :wink: )
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #9
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Die Lösung war ganz einfach: Wohnwagen hinten dran und der Wohnwagen hat Strom!

Lt. meines :) hätte ich erst 150 € zahlen müssen damit das klappt.....
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #10

Bas

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
@ Knox

Deine Beiträge waren sehr informativ! Bei meine 13 Pol. Steckdose ist kein Dauerplus vorhanden. Mein WW-Händler meint "ist 'ne Sicherungssache. Die Kabel werden bereits Werkseitig verlegt". Stimmt diese Behauptung?Habe ein Vari. MJ 2000 mit eine abnehmbare AHK wo an der Seite ein VW-Blechschild montiert ist. Kann leider nicht sagen ob diese AHK ab Werk moniert worden ist.
Sollte diese Behauptung vom WW-Händler stimmen, wo finde ich diese Sicherungen? Links in Kasten am A-Brett oder woanders?

Grüßa aus HB :razz:

Bas
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #11

knox

Die Sicherung für die Dauerspannung an der werkseitig verbauten AHK befindet sich im Bereich der Relais hinter der linken Armaturenverkleidung, dort wo auch die Sicherung für die Steckdosen sitzt. Es sollte eine 20A- Sicherung sein.
Wenn die AHK nachträglich eingebaut wurde, könnte eine Dauerplusleitung von den Steckdosen im Kofferraum kommen. "Bequeme" Einbauer tun so etwas. Nachteil: die Sicherung der Steckdosen wird sehr schnell überlastet, wenn dort auch noch Verbraucher angeschlossen werden.
Normalerweise wird aber auch beim nachträglichen Einbau das Dauerplus bis zur Stromverteilung unterm Armaturenbrett verlegt. Dann ist im selben Bereich meist eine fliegende (also "frei herumhängende") Sicherung zu finden. Das muss keine Flachstecksicherung sein, manche Einbauer verwenden dafür noch die runden Sicherungen mit Keramikträger.
Öffne mal die AHK- Steckdose und sieh' nach, ob an Pin 9 überhaupt ein Kabel dran ist. Wenn ja, verfolge seinen Verlauf, womöglich wurde es gar nicht angeschlossen. Dann ziehst Du ein Kabel (2,5qmm) nach vorn zur Stromverteilung und schließt es dort an (Klemmschiene für Dauerplus). Sicherung und evtl. eine Abschaltung nicht vergessen.
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #12

Bas

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi Knox!

Danke.

Habe heute bereits im Sicherungskasten (links vorne im A-brett und bevor ich dein Beitrag von heute Morgen gelesen habe) nachgeschaut :roll: und festgestellt, dass Nr. 35 (Anhängersteckdose) nicht belegt ist. Morgen werde ich bei Tageslicht die Steckdose öffnen und nachschauen ob an Pin 9 überhaupt ein Kabel angeschlossen ist und gg. falls Sherlock spielen.
Den evtl. Einbau des Dauersplus (sollte ich morgen nichts finden, wo ich von ausgehe) werde ich sowieso ein Profi überlassen. Bei mechanische Teile traue ich mich ran aber bei elektrik halte ich mich zurück, weil mir das Wissen fehlt. Es fließt ziemlich viel Strom wenn der WW angeschlossen ist mit Kühlschrank und evtl. weitere Verbaucher. Da möchte ich doch lieber auf Nummer Sicher gehen. Möchte nur ausschließen, dass mir kein Geld abverlangt wird für etwas einfaches wie eine Sicherung stecken.

Ich werde berichten 8)


Bas



BERICHT:

Habe gestern die Steckdose geöffnet, und ja, es war ein Kabel montiert. Ein Wenig Hoffnung machte sich breit. Als ich dann wieder im Fhz, dort wo Wagenheber und CD-Wechsler sich befinden, das Kabel wiederfand machte Entäuschung sich breit. Ich fand eine Art von Stecker, rund geformt und innen zwei flache Metallstecker wo ein rotes und ein braunes Kabel montiert sind. Ich nehme an rot=plus und braun=minus. Bei diesem Stecker war Schluss. Keine weitere Kabel mit der gleichen Farbkombination die nach vorne führen. Weiter habe ich den Kabelbaum (Fahrerseite) der nach vorne führt, noch auseinander gedrückt um absolut sicher zu gehen, dass dort nicht bereits ein Pluskabel verlegt worden ist. Leider nichts gefunden.
Den Einbau werde ich nun veranlassen und weiß jetzt auch, dass es nicht wie der WW-Händler behauptet hat, es nur eine Sicherung ist. Aus vorherigen Beiträge habe ich vernommen wie das ganze anzuschliessen ist. (Klemme 30 (ich nehme an an der Dauerplusleiste), Sicherung 35 mit min. 20A und Schalter) Was ich mich allerdings frage ist, ob die Werksseitig verbaute AHK ohne Schalter für den Dauerplus ausgerüstet sind.
@ Knox Du hast auch beschrieben wie du das bei dein Fahrzeug gemacht hast. Wo hast du den Schalter plaziert?

Danke :)

Bas
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #13

knox

Den Schalter habe ich in das kleine Fach unterhalb des Lichtschalters gebaut, und zwar sozusagen in die "Decke", gleich am vorderen Rand. Es ist ein einfacher Wippschalter mit Flachsteckanschluss, aber ohne Kontrollleuchte. Die wüde man eh nicht sehen...
Ich hab' statt dessen eine Kontroll- LED (grün, 5mm) mit genügend langem Kabel an die Leitung zur Steckdose angeschlossen. So sehe ich, ob überhaupt Strom auf der Leitung ist.
Die LED sitzt bei mir derzeit am Übergang A- Säule zum Armaturenbrett. Ich will sie aber noch links unten in die Instrumententafel einsetzen. Dort ist Platz zum Bohren (hab' schon nachgesehen).
Als Vorwiderstand für die LED hab' ich ein 10 kOhm- Poti genommen, damit kann ich die Helligkeit einregulieren. Sonst blendet die LED evtl. bei Fahrten im Dunkeln.
Hier mal der Schaltplan: http://img102.imageshack.us/img102/7136/dauerstromahkcp9.jpg
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #14

Bas

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Kontroll-LED ist eine schöne Lösung. Da ich von Elektronik nicht das nötige know how habe, bin ich auf Profis angewiesen. Ich habe mit meinen Einbauer die folgende Lösung besprochen. Pluskabel direkt an der Batterie anzuschließen (seine Erfahrung nach ist das die beste Lösung), dann im Fahrzeug eine Sicherung (im Sicherungskasten) und ein Schalter hinten im Kofferraum im Kasten wo sich Wagenheber und CD-Player befinden. Es soll eine einfache aber effektive Lösung sein. Da hinten für eine andere Reparatur sowieso die ganze Verkleidung abgebaut werden soll. Ich habe vereinbart gegen Materialkosten das Pluskabel inkl. Sicherung und Schalter verlegen zu lassen. Für andere Vorschläge bin ich offen. Der Reparaturtermin ist für nächste Woche Donnerstag angesetzt.

Grüße aus HB

Bas
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #15

knox

Den Schalter in den Kofferraum zu setzen, halte ich für unpraktisch. Jedes Mal zum Ab- oder Anschalten Kofferraum auf, Ablagefach auf, umschalten und dann alles wieder zu... Glaub' mir: spätestens beim 3. Mal wirst Du anfangen, es zu bereuen! Ach wenn man's nur wenig braucht: Schalter sollten immer "griffbereit" sein.
 
  • PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen?? Beitrag #16

Bas

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Den Schalter brauche ich nicht all zu oft. Eigentlich nur wenn der WW mitkommt und dann nur wenn der Kuhlschrank gefüllt ist. Dann ist noch zu bedenken, dass der AHK auch nach gebrauch wieder abgenommen wird und wieder verstaut wird, dann ist Klappe auf, Schalter um, Klappe zu nicht sehr aufwendig. Habe auch deine Lösung mit Schalter unsichtbar im Fach nachgeacht. Du hast recht, praktisch ist deine Lösung da ich aber diesen Einbau fast "geschenkt" bekomme wollte ich den Bogen nicht überspannen.

Danke für deine Ideen!

Ich werde nach dem dritten Mal berichten :lol:

Viel Spaß und viele Grüße aus Bremen

Bas
 
Thema:

PIN-Belegung ändern wg. Wohnwagen??

Oben Unten