Passi frisst Teuros :-((

Diskutiere Passi frisst Teuros :-(( im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, so langsam frage ich mich,ob ich nun einen"VOLKSWAGEN" oder eine Oberklassen-Limo fahre. War letzte Woche in der Werkstatt (freie...
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #1
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hallo,
so langsam frage ich mich,ob ich nun einen"VOLKSWAGEN" oder eine Oberklassen-Limo fahre.


War letzte Woche in der Werkstatt (freie Werkst.mit VW /Audi Meister als Boss)

Jetzt nach 76000 Km war fällig:

Zahnriemen
Spannrolle
Umlenkrolle
ZR Spanner
2x Keilrippenriemen
Keilriemen
Dichtsatz
Dichtung Ventildeckel
Kühler neu /bei Demontage für ZR Wechsel wurde Leck entdeckt.
Kettenspanner Steuerkette(kostet alleine schon 300 EUR)
Kleine Inspektion
Und diverse Kleinteile..

Die Gesammtsumme beläuft sich auf genau

1.408,73 EUR

Das sind fast 2800.-D Mark!!Und das bei ner freien Werkstatt.Ich möchte nicht wissen was ich dafür beim :) hätte zahlen müssen.
Da fliegt mir echt das Blech weg.
Da muss sich der :) nicht wundern,wenn im Auftragsbuch Flaute herrscht, und die freien Werkstätten volle Bücher haben.Aber die Ersatzteilpreise von VW haben mittlerweile echtes Oberklasseniveau erreicht.


So, nun gehts mir besser :wink:
Anbei ein Bild von meinem alten wertvollen Kettenspanner
spanner011zh.jpg


Greets

Jens Minus :cry:
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Jo Baby, aber wenn Du das freiwillig zahlst, bist Du auch selber schuld. Eine Frage an die Schrauber hier, hätte doch bestimmt jemanden aus Deiner Nähe erbracht, der es Dir weit billiger hätte machen können oder meinste net? Ich hab für nen ganzen Motor weniger bezahlt :wink:
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #3

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Sauber :top:
Ich habe 2004 für meinen 97er folgendes bezahlt:
Neuer Zahnriemen, Spannrolle, Keilriemen, große Inspektion. Na gut, einen neuen Kühler hab ich net gebraucht. Hat 500,-€ gekostet.
Also 1400irgendwas is extrem überzogen :flop:
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #4
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
ein Kumpel von mir arbeitet in einer O--L Werkstatt und erstellt u.A.auch Angebote.Hatte von ihm ein Angebot vorliegen,allerdings ohne ZR Geschichte und ohne Kühler.Hier wären es dann 701.- EUR gewesen.
Er hatte sich meine jetzige Rg. durchgesehen und keine gravierenden Fehler entdeckt.

Hi Lampe,
wer da die richtigen Conections hat,der spart natürlich.Hab ich aber nicht.Und bevor mir der Motor um die Ohren fliegt,muß eben schnell ne Lösung gefunden werden.Der Kettenspanner hätte sich mit Sicherheit innerhalb der nächsten 500 Km verabschiedet, und dann ist Schluß mit Lustig.

@ Knigge,
wenn dein Kettenspanner von der Steuerkette fällig ist(ich hoffe mal nicht) wirds nicht mehr so günstig.

Jens
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #5

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@jofry3b20v
Moin....wenn du ständig Reps. hättest würd ichs verstehen.Aber ich denke mal, dass du lange nix mehr hattest an deinem Passi, oder?! Sicher is das viel Geld...keine Frage...aber du hast ja erstmal ne ganze Weile Ruhe :wink:

Gute Fahrt :D
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #6
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
jofry3b20v schrieb:
:
Das sind fast 2800.-D Mark!!Und das bei ner freien Werkstatt.Ich möchte nicht wissen was ich dafür beim :) hätte zahlen müssen.
Da fliegt mir echt das Blech weg.
Da muss sich der :) nicht wundern,wenn im Auftragsbuch Flaute herrscht, und die freien Werkstätten volle Bücher haben.Aber die Ersatzteilpreise von VW haben mittlerweile echtes Oberklasseniveau erreicht.

Also ich war letzte Woche beim :) und hab für einen Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe + TÜV "nur" 643 € bezahlt. Da war ich positiv überrascht. Und mein Freundlicher kann sich nicht über mangelnde Aufträge beklagen. Was da los ist...

PS: Ich fahr noch zu VW, weil mein Wagen noch die LIFETIMEGarantie hat! :wink:
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #7

sukram_trebe

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #8

Passat

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Was die Ersatzteilpreise, die Reparaturanfälligkeit und damit verbundenen Kosten des Passat betrifft, könnte man wirklich von Oberklasse sprechen.

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, das der :) nicht immer der teuerste Platz für eine Reparatur ist. Die "freien" haben zwar den geringeren Stundensatz, benötigen aber häufig länger und verbauen (in meinem Fall) ein minderwertiges Teil, was nach 1,5 Jahr wieder defekt war.

Bei uns in der Firma laufen mehrere Firmenwagen verschiedener Hersteller, leider sind die beiden Passat die vom Unterhalt kostenintensivsten Wagen - übrigens der günstigste ist der 5er BMW und ein Audi A6.

Trotzdem ist der Passat ein schöner Wagen, aber leider auch ein sehr teurer, wenn er erstmal ein bestimmtes Alter erreicht hat.
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #9

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Wie hoch ist bei euch der Stundensatz, hier bei meinem mußt du 90 € die Stunde berappen.

Gruß Andreas
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #10

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ich hab für Zahnriemen wechsel 380 Euro und für die Longlife Inspektion 270 euro bezahlt.Dies habe ich beides bei VW machen lassen.
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #11

Tuddi

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
tja passis sind teuer im unterhalt ( meine nur reparaturen )
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #12
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Also ich kann an den 1400 Euro keine Auffälligkeit erkennen.

Wenn ich alleine die Teilekosten zusammenrechne kommt da reichlich was zusammen.
Ihr solltet auch bedenken, das es z.B: den Spanner und die Kette für die Nockenwellen NICHT auf dem freien Markt gibt. Da ist VW die einzige Bezugsquelle. Wenn ich dann noch die diversen Dichtungen, Riehmen und sonstigen Spanner und einen vernünftigen Kühler mit VERNÜNFTIGER Qualität zusammenrechne sind die 1000 Euros schon erreicht.

Dann nehmt mal noch die notwendige Zeit für die Demontage bis zur Nockenwelle und fragt mal bei VW nach. Da dürfte einiges mehr an Kosten bei raus kommen. Ich würde mal so 2.000 Euros ansetzen.

Ich würde mich aber eher fragen, wieso nach lächerlichen 70 TKm der Spanner und der Kühler hinüber sind!!!!
Ist der Wagen erster Hand?
Bei mir ist der Spanner erst bei 190 TKm hinüber gewesen. Mal ganz abgesehen davon, das der von der Gleitfläche her noch richtig gut aussieht.

Ich stimme aber ohne Einschränkung zu, das die ET-Preise bei VW einfach nur UNVERSCHÄMT sind. Das ist um so ärgerlicher, da es ziemlich viele Teile nicht auf dem freien Markt gibt.
Aber ärgert euch nicht. Die ET-Preise bei Skoda sind noch höher :D .

MfG
Dirk
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #13
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
dbsof schrieb:
Aber ärgert euch nicht. Die ET-Preise bei Skoda sind noch höher :D .
Und bei den ab und zu hochgelobten Japanern ebenfalls... :wink:
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #14
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hi dbsof,

den Wagen habe ich im August 2001 mit 23200 KM aus 1.Hand beim :) gebraucht gekauft.
In dem Jahr bevor ich ihn gekauft hatte, hat der Passi fast nur gestanden, konnte das per Servicebuch nachverfolgen.Seitdem ist er in 2.besseren Händen :D
Also der Spanner war im Eimer,das war sicher.
Ist halt ein wenigfahrer Passi.
Der Meister hatte mir den Kühler noch einmal gezeigt,im unteren Drittel innen am Rand war auf 12 cm richtig Rost zu erkennen.An den klar zu erkennenden roten Ausblühungen ist es eine Frage der Zeit,wann der Kühler richtig Wasser lässt.
Und bei fehlender Front war der Wechsel schnell erledigt.

Jens
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #15
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Da bleibt halt nur ein Kommentar:
Shit happens.

Mich würden die kaputten Teile bei dem Fahrzeugzustand auch ärgern.
Bei meinen 197 TKm würde ich da allerdings nicht drüber nachdenken und das als normalen Verschleiß werten.

MfG
Dirk
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #16

SieMone_3B

Ich habe jetzt für dieses Jahr meine bisherigen kosten für diesen meinen Audowagen zusammengerechnet.
Die Summe die dabei rumkam, enthält einen Versicherungschaden im Wert von 9800 €
Mich hat mal interessiert wieviel Kohle insgesamt in die Karre geflossen ist
Wirklich nötige Kosten waren wenige nur dabei.
Inspektion, mehrere Ölwechsel, neuer Kat, Motorschaden und Autogas (ja ist nötig).
Der Rest ist Trallafitti!

Endsumme bis Sep. 05
20.300 €

Das reicht für einen neuen gebrauchten locker würd ich sagen :D

Leider ist das Jahr ja noch nicht zu ende.
Von daher wird noch einiges dazu kommen:
- Traglenker (hoffentlich auf Kulanz)
- Querlenker
- Temp. Geber
- Versicherung
- Inspektion + Ölwechsel

Die LPG Anlage ist schon mit eingerechnet, den Preis habe ich nämlich schon. Die Anlage ist auch schon da, wird morgen oder übermorgen eingebaut.

Der Sprit (super) hat mich bisher von Mai - Sep insgesamt 1022 € gekostet.

:wink: :wink: :wink:

Achtung: dieser Beitrag ist nicht ganz ernst gemeint, die Summe stimmt aber. :lol:
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Jo, ich hab auch innerhalb der letzten woche, über 1000€ investiert. Hochgerechnet ab Kauftag, würde ich lieber net drüber nachdenken. Ich glaube ein neuer 3BG wäre schon drin :lol: :lol: :lol: Maaaan wa... Das muss liebe sein :lol: :lol:
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #18
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
ich habe im letzten Monat 25000 euro für den Passi ausgegeben :roll:





Hab den 3BG nämlich da gekauft :rofl:


Für meinen alten 3B warens im Schnitt an 1000 Euro im Jahr für Service. Reparaturen sind so gut wie keine angefallen. Da kann man doch nicht meckern. Ich kenne einige von der Mercedes- und BMW-Fraktion, die waren da viel ärmer dran :lol:
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #19

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Da bin ich froh, dass ich die Teile meist zum EK-Preis bekomme und eigentlich alles selbst mache. Ich habe für den Passat in den letzten 40.000km sicher unter 1.500€ die Wartung gesteckt und es wäre deutlich günstiger gegangen, wenn ich nicht den rechten Kat hätte wechseln müssen und die Kupplung mal vorsichtshalber getauscht hätte...
 
  • Passi frisst Teuros :-(( Beitrag #20

SieMone_3B

Lampe schrieb:
Ich glaube ein neuer 3BG wäre schon drin :lol: :lol: :lol: Maaaan wa... Das muss liebe sein :lol: :lol:

Hihihi. Ja, sicher! Wie erklärt man sich so viel Unvernunft sonst?
Aber mit dir hätt ich auch nicht tauschen wollen :roll:
 
Thema:

Passi frisst Teuros :-((

Oben Unten