Passi-Brett im kleinen Markenbruder

Diskutiere Passi-Brett im kleinen Markenbruder im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Auch wenn ich keinen Passat fahre bin ich auf bestem Wege, Innen das Gefühl vom großen Markenbruder zu haben. Am Sonntag habe ich zusammen mit...
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #1

Anonymous

Auch wenn ich keinen Passat fahre bin ich auf bestem Wege, Innen das Gefühl vom großen Markenbruder zu haben. Am Sonntag habe ich zusammen mit einem Kumpel folgendes geschafft:


abrett1.jpg


abrett2.jpg


abrett3.jpg



Jetzt muss aber noch reichlich gearbeitet werden. Als nächstes folgt Fertigstellung der Lüftung, dabei wird auch zugleich die mittlere Befestigung vorgenommen. Und dann eben neue Türtafeln und eine neue Mittelkonsole. Sobald sich wieder etwas größeres getan hat, meld ich mich und zeige Bilder.

Gruß Daniel



P.S. Suche noch immer Tacho aus Passat, ohne Can-Bus. PNs an mich!
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #2
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ist das ein Jetta?
Da nenne ich mal klasse :top:

Tacho ohne CAN bei R.A.R.
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #3
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Du hast Post! :wink:
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #4

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
RESPEKT! :respekt:

Tolle Leistung. :mukkies:

sers...
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #5

RS 3BG

Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Echt mega gute Arbeit! Bin auf den Rest gespannt!
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #6

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
Sieht ja schon mal ganz gut aus :top:
Was für ein Fahrzeug ist es, Golf / Jetta :?:

Aber das Lenkrad soll doch sicherlich auch noch angepasst werden, oder :?:
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #7

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das müßte einer aus der 3er Serie sein wenn man nach den Lenkstockschaltern geht.

Allerdings ist das lenkrad und die Türverkleidungen aus einem 2er

weitere Fotos und Anleitungen würden mich interessieren

hmmmm *grübel*

Warum nimmst Du nicht den 4er Tacho der in der Mitte liegt? Da gibt es schon eine elektrische Umbauanleitung in einen 3er. Den Tacho einfach in ein Passat Gehäuse verpflanzen und gut ists.

Silver Surfer
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #8

Anonymous

Vielen Dank, für die Blumen! :)

Ursprünglich wär ja mal ein BMW-E30-Brett reingewandert, aber als ich das Angebot zu dem 3B-Brett bekam, konnte ich natürlich nicht nein sagen. :D Jetzt fehlt aber eben noch einiges. Der Lüftungskanal muss jetzt erst mal zum Armaturenträger gezogen werden, dabei kommen auch noch die mittleren Halter rein. Die Seiten werden noch etwas verstärkt. Und danach müssen die Türfalen im Bereich des Brettes schmäler und auch generell umgebaut werden. Und dann kommt die Mittelkonsole vom Golf IV unters Brett, welche aber noch nach Oben zum A-Brett verlängert wird, wahrscheinlich mit DIN-Fach oder ähnlichem. Beim Auto handelt es sich um einen Golf II. Das Polo-Durchleucht-Tacho wird zunächst in ein Passat-Gehäuse verbaut, passiert noch die Woche, aber dennoch möchte ich ein KI vom 3B. Am Besten mit MFA, da ich im Winter auf 2.0 Liter GTI 8V (mit 115 Serien-PS plus X) umbauen möchte. Dann gehts auch schneller voran. 8)

Sobald sich im Bereich um das A-Brett wieder Neues gibt, kommen weitere Fotos.

Edit: Die Lenkstockhebel sind vom Golf III, richtig. Auto ist ein Golf II, wie oben geschrieben. Werde aber eventuell die Hebel noch mal gegen welche vom T4 oder G4-Cab wechseln. Wegen ohne WBS, ohne Heckwischerfunktion und mit MFA-Schalter. Das Lenkrad wird hoffentlich noch im Juni gegen ein 32er Raid mit gelochtem Echt-Leder getauscht. Dann kann ich das zusammen mit den Alus eintragen lassen. Ansonsten muss ich das Lenkrad gegen Spätsommer extra eintragen.

Edit 2: Das Kombiinstrument da unten ist das vom Polo 6N zwischen MJ 1998 und 2000. Dieses passt so aber nicht so gut ins Passat-Gehäuse. Für den Übergang reicht es, aber nix auf Dauer. Dieses KI ist nämlich von Motometer und nicht VDO, leider.

Gruß Daniel
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #9

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...nur mal so für laien, ist der gII nicht viel schmaler ?? das brett sieht aus, als paßt das so ohne weiteres hinein. ich sehe aber keine stellen, wo das brett gekürzt worden ist :?:

meinen ordentlichen respekt hast du aber schon....
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #10

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich nehme mal an das das Brett auf Höhe der A-Säulen gekürzt wurde und deshalb die Türpappen in der Tiefe modifiziert werden müssen.

Silver Surfer
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #11

Anonymous

Das Brett haben wir zunächst im Bereich der A-Säulen gekürtzt. Allerdings nur die Unterstruktur, die Deckschicht aus KL blieb. Wirft beim Beifahrer noch eine Falte, aber das Ganze ist ja auch noch nicht fertig. Und dann haben wir im Bereich der A-Säule den Radios angepasst und noch insgesamt circa 5-7cm abgenommen. Dann fiehl noch der Luftkanal für die seitlichen kleinen runden Lüftungsdüsen weg und auch der für die Belüftung der Scheibe. Letzteres wird natürlich noch neu gemacht. Irgendwann soll es ja noch mal zum Sattler, die kleinen Feinheiten rausarbeiten. Aber die Fallen denke mal in erster Linie nur mir auf, oder beim dritten genauen Blick von Kennern.

Gruß SoMo
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #12

Anonymous

Heute habe ich dann mal etwas aufgeräumt...


abrett4.jpg


abrett5.jpg


abrett6.jpg


abrett7.jpg


abrett8.jpg



Hab dann erst mal soweit auf die offenen Löcher, außer Außen und Lenksäulenverkleidung, zu gemacht. Soll ja schick aussehen, außerdem trifft sich am Sonntag die BB'ler aus dem WOB-Edition-Board. :D Das Polo-Tacho muss ich aus dem Passat-Gehäuse noch mal rausholen. Muss noch ein Stück an den oberen beiden Zeigern wegdremeln, damit die sich frei drehen können. Das Polo-KI ist ja auch nur eine Notlösung. Ab Mai wird wohl ein Passi-KI seine Arbeit verrichten dürfen. :)

Nächste Woche hab ich dann Urlaub, dann werde ich mich dem Lüftungskanal und den Türtafeln annehmen. Ma schauen, wie weit ich damit komme. Hoffentlich regnet es die ganze Woche nicht, muss nämlich unter freiem Himmel bauen und hab nur selten Zugang zu einer Garage. Nächste Woche gibts dann hoffentlich neue Bilder. Die Mittelkonsole vom Golf IV wird nach oben verlängert, da sollte sogar ein weiterer DIN-Schacht reinpassen. 8) Denn das Brett selbst wird noch auf Doppel-DIN umgerüstet, das versteht sich doch von selbst.

Leider sitzt ja das KI nicht mittig auf der Lenksäule, aber dagegen kann man ja nix machen. Wenn die Lenkstockhebel vom T4/G4-Cab und das kleinere (30er oder 32er) hinein kommen, wird dies aber sicher nich mehr so stark auffallen. So viel zum aktuellen Stand!

Gruß SoMo
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #13

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
seeeeeeeeeehr schick!!!!! :eek: :eek: :eek:

:top: :top: :top:

na dann hoffen wir auf gutes wetter :D
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #14

1.8T-Hoschi

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
:eek: :eek: :eek:

Respekt !

Ich hatte zwar auch vor mir in den nächsten 1-2 Jahren einen Jetta II fertig zu machen , aber auf sowas wäre ich nie gekommen.
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #15

Manus3BG

Hallo !!!


Echt ich ziehe den Hut vor dir !!


Gruß
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #16

Anonymous

Reden wir noch mal darüber, wenn ich fertig bin. Noch ist viel Arbeit, gerade der Lüftungskanal und damit die Halter mittig werden schwer. Heut hab ich noch mal am KI rumgedremelt und an der IVer Mittelkonsole, damit die beim Schalten nicht mehr stört. Montag gehts weiter! :)

Gruß Daniel
 
  • Passi-Brett im kleinen Markenbruder Beitrag #17

Anonymous

Leider bin ich über meinen Urlaub nicht so voran gekommen, wie vorgestellt. Außerdem musst auch bisschen relaxt werden. :oops: Der Lüftungskanal selbst ist weitesgehend fertig, will den aber noch lackieren und erst dann kommt er hinein. Bis er aber endlich mal richtig saß, bin ich fast verzweifelt. Dafür kam aber am Donnerstag vorn der neue schwarze Teppich hinein, die seitlichen A-Brett-Halter wurden noch mal verbessert und neue Fußmatten sind seit Freitag auch drin!


abrett9.jpg


abrett10.jpg



Der hintere Teppich sowie die passende Fußmatten zu vorn, folgt erst Anfang Juni. Denn leider muss ich erst mal die hinteren Türgummis erneuern sowie die Dämmmatten im hinteren Fußraum. Denn leider ist der Türgummi der rechten hinteren Tür undicht, musste ich leider beim Teppichausbau feststellen. Ansonsten verschwindet bald schon der WBS auf der Lenksäule, wofür fast schon alles da ist. Das neue Kombiinstrument liegt auch schon bereit, hierzu habe ich aber noch paar Fragen. Aber dazu gleich in einem anderen Beitrag! Es geht also voran, bald schon mit größeren Fortschritten! :razz:

[EDIT] Frage zum Kombiinstrument: http://passat3b.com/phpBB2/viewtopic.php?p=137024#137024 [/EDIT]

In diesem Sinne, Euer SoMo
 
Thema:

Passi-Brett im kleinen Markenbruder

Passi-Brett im kleinen Markenbruder - Ähnliche Themen

Auf was achten bei 1.8T Tauschmotor?: Hallo, ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Passat 3B Variant gekauft. Hatte hier auch schon was wegen Kaufberatung geschrieben, finde aber den...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten