
schemi
- Beiträge
- 993
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo Tobias
Jepp, die DoBos hab ich mit nem Kumpel für seinen
Passi gebaut - zu zweit ca 3 Tage je Tür ...
Also auf der Tür sieht man ja eigentlich keine
Schraubenköpfe - das wird ja nachher bezogen,
bzw mit Sprühkleber besprüht und dann bezogen.
Beim 35i sind die Pappen rundum mit ca 6 Mini-Schrauben
befestigt und zusätzlich hinterm Griff mit 2 dicken Schrauben.
Weil der Rahmen der Pappe sehr instabil ist haben wir diesen
mit dick GFK verstärkt ... obwohl die Pappe samt DoBo jetzt
echt schwer ist hält das trotzdem bombenfest!
Und bei den aufeinandergeschraubten Brettern haben wir die Schraubenköpfe leicht versenkt und nachher mit Spachtel glatt
gemacht - so konnte man auch keine Unebenheiten im Bezugstoff
sehen - ist übrigens Nicki-Stoff ... und da die LS ja auch noch im
Deckbrett etwa 5 mm versenkt sind kann man da jetzt abdeckgitter
(werden im eigenen Design Lasergeschnitten - aber noch net fertig)
schön drübersetzen - schaut dann echt schick und edel aus :wink:
Jepp, die DoBos hab ich mit nem Kumpel für seinen
Passi gebaut - zu zweit ca 3 Tage je Tür ...
Also auf der Tür sieht man ja eigentlich keine
Schraubenköpfe - das wird ja nachher bezogen,
bzw mit Sprühkleber besprüht und dann bezogen.
Beim 35i sind die Pappen rundum mit ca 6 Mini-Schrauben
befestigt und zusätzlich hinterm Griff mit 2 dicken Schrauben.
Weil der Rahmen der Pappe sehr instabil ist haben wir diesen
mit dick GFK verstärkt ... obwohl die Pappe samt DoBo jetzt
echt schwer ist hält das trotzdem bombenfest!
Und bei den aufeinandergeschraubten Brettern haben wir die Schraubenköpfe leicht versenkt und nachher mit Spachtel glatt
gemacht - so konnte man auch keine Unebenheiten im Bezugstoff
sehen - ist übrigens Nicki-Stoff ... und da die LS ja auch noch im
Deckbrett etwa 5 mm versenkt sind kann man da jetzt abdeckgitter
(werden im eigenen Design Lasergeschnitten - aber noch net fertig)
schön drübersetzen - schaut dann echt schick und edel aus :wink: