Passi braucht neue Boxen

Diskutiere Passi braucht neue Boxen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Tobias Jepp, die DoBos hab ich mit nem Kumpel für seinen Passi gebaut - zu zweit ca 3 Tage je Tür ... Also auf der Tür sieht man ja...
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #21
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Hallo Tobias

Jepp, die DoBos hab ich mit nem Kumpel für seinen
Passi gebaut - zu zweit ca 3 Tage je Tür ...

Also auf der Tür sieht man ja eigentlich keine
Schraubenköpfe - das wird ja nachher bezogen,
bzw mit Sprühkleber besprüht und dann bezogen.

Beim 35i sind die Pappen rundum mit ca 6 Mini-Schrauben
befestigt und zusätzlich hinterm Griff mit 2 dicken Schrauben.
Weil der Rahmen der Pappe sehr instabil ist haben wir diesen
mit dick GFK verstärkt ... obwohl die Pappe samt DoBo jetzt
echt schwer ist hält das trotzdem bombenfest!

Und bei den aufeinandergeschraubten Brettern haben wir die Schraubenköpfe leicht versenkt und nachher mit Spachtel glatt
gemacht - so konnte man auch keine Unebenheiten im Bezugstoff
sehen - ist übrigens Nicki-Stoff ... und da die LS ja auch noch im
Deckbrett etwa 5 mm versenkt sind kann man da jetzt abdeckgitter
(werden im eigenen Design Lasergeschnitten - aber noch net fertig)
schön drübersetzen - schaut dann echt schick und edel aus :wink:
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #22

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

ganz so fett wollt ich's nicht angehen :D mein Gedanke war nur die LS nicht ins endlose Volumen arbeiten zu lassen. So Pi mal Daumen dachte ich an 2 bis 3 Liter Nettovolumen und bis zum Anschlag mit Dämmwolle zugepackt. Der finanzielle Aufwand für diese Aktion wäre echt überschaubar und zudem würden die Türverkleidungen immer noch original aussehen. Für den Fall das man bessere LS einbauen wollte, wäre das auf keinen Fall eine Hindernis. :)

Wenn ich's ganz korrekt machen wollte, dann würde ich die vorderen 16,5-er vom Tiefton komplett abkoppeln und dafür in die hintern Türen Bandpassgehäuse einlaminieren. Damit man mit den Scheiben nicht in Konflikt gerät, würde ich einfach die hinteren Fensterheber abklemmen. (braucht doch eh keiner) Noch 'ne leistungsfähige 4-CH Endstufe (2+1 gebrückt) unter eine der Seitenverkleidungen im Kofferaum verbaut und beinah fertig ist die Anlage. Das Frontsystem gegen was leistungsfähiges getauscht und vor allen die Position der Hochtöner richtig eingestellt. (die originalen tun richtig weh in den Ohren und in der Mitte ist klanglich 'n Loch)

Mit relativ überschaubaren Aufwand könnte man audiophilen Klang in den Passat zaubern.

Durch die Geringe Anzahl der Einzelkomponeten hat man gute Chancen so ein System perfekt einzustellen und hat null Probleme mit irgendwelchen Laufzeiten, Phasenverschiebungen etc. Der Innenraum würde wie ab Werk immernoch fast original aussehen.

Einziger Nachteil: man müßte beim Material z.T. ganz schön tief in die Tasche greifen.



.... ok, ok .... so'n Bandpass baut man nicht Pi mal Daumen, das geht nicht, aber dafür gibt's ja Computer und auch Lieferanten, die einem bei der Planung helfen. :wink: Der Vorteil des Bandpass wäre auch, daß die Membranfläche keine direkte Rolle spielt, sofern man das richtige Material wählt und ausreichend Power vom Amp kommt, dann bläst es den Fontpassagieren die Haxen weg :lol:

PS:
Leider sind mir alle Installationen immer wieder irgendwelchen Voll-Idioten zum Opfer gefallen. Mal wurden die Scheiben eingeschlagen oder die Türen aufgehebelt. Mit roher Gewallt wurden die Komponten aus den Verkleidungen rausgehebelt und an den Kabeln gerissen bis alles auseinander flog. Beim letzten Date dieser Art betrug allein der "HiFi-Schaden" ca. 7.500 DM und im Prinzip habe die Schwachmaten mehr kaputt gemacht als wirklich geklaut. Seitdem war bei mir der Riemen runter und ich hab den Job dann auch an den Nagel gehängt.
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #23

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

Wenn ich's ganz korrekt machen wollte, dann würde ich die vorderen 16,5-er vom Tiefton komplett abkoppeln und dafür in die hintern Türen Bandpassgehäuse einlaminieren. Damit man mit den Scheiben nicht in Konflikt gerät, würde ich einfach die hinteren Fensterheber abklemmen. (braucht doch eh keiner) Noch 'ne leistungsfähige 4-CH Endstufe (2+1 gebrückt) unter eine der Seitenverkleidungen im Kofferaum verbaut und beinah fertig ist die Anlage. Das Frontsystem gegen was leistungsfähiges getauscht und vor allen die Position der Hochtöner richtig eingestellt. (die originalen tun richtig weh in den Ohren und in der Mitte ist klanglich 'n Loch)

das finde ich aber net wirklich gut!! erstens mit ner stabilen konstruktion und einem geschlossenen volumen kannst du die lautsprecher schön weit runter spielen lassen bis zu 80-100Hz würde ich sagen gehen da locker, bei manchen chassis sogar mehr!!! Wenn du jetzt jedoch das frontsystem vom Tiefton abgekoppelst hast du 2 quellen, dadurch wäre es ein 3 wege system d.h. nicht gerade einfach einzustellen! ausserdem würde die bühne auf der seite definitv abkippen!!

auch sind dann 2 potente endstufen (eine für rechts eien für links) besser als eine 4 kanal!!!

das dies alles dann auch was kostet ist denk ich mal verständlich.

mfg tobias
 
Thema:

Passi braucht neue Boxen

Passi braucht neue Boxen - Ähnliche Themen

welches wäre die beste lösung ?: hi .. als erstes muss ich sagen das ich erst vor kurzem einen passat erworben habe und mich mit diesem auto noch gar nicht auskenne . hatte vorher...
DVD + mehr Sound am Navi: Hallo Freunde, zunächst mal die Specs von meinem Auto: 2000er 3B Kombi V6TDI mit NAVI+, DSP (weiß nicht, ob da Bose Lautsprecher dran hängen) und...
Oben Unten