Passi braucht neue Boxen

Diskutiere Passi braucht neue Boxen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich möchte meiner 3BG Limo BJ. 03.03 neue Boxen spendieren. Er hat ein Navi MFD und den DSP verbaut. Ich möchte keine extra Endstufe oder...
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #1

Sniper3

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte meiner 3BG Limo BJ. 03.03 neue Boxen spendieren. Er hat ein Navi MFD und den DSP verbaut. Ich möchte keine extra Endstufe oder Subwoofer verbauen. Was empfehlt Ihr mir für Boxen?

Musikrichtung: Schnell und hart (Heavy,Hard Rock). Zwischendurch auch mal etwas Basslastiges (Techno). Und ich höre gerne laut. Die neuen Boxen sollten also einen super Klang haben und schönen Bass. Und sie sollten natürlich in die original Plätze passen, d.h. keine Umbauarbeiten!
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #2
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Also wenn du "laut hörst" kann ich dir nur raten auch Geld in einen Verstärker zu investieren, sonst wirst du nicht viel spass mit neuen LS haben!!!

Wichtig ist bei der Auswahl der LS und Verstärker, das sie passen: zB. Hart klingende LS mit Weich klingenden Verstärker und umgekehrt !!
Focal mit einer Helix klingen tötlich, obwohl beides recht gute produkte sind !!!

So bevor wir was genaues empfehlen, ist jetzt die Frage zu klären was du ausgeben willst !!!

Ach ja, benutze einfach mal die Suchefunktion, den über das Thema LS, Sub und Verstärker wurde hier schon sehr viel geschrieben !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #3

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

und das ganze am besten noch kostenlos? ;-)

sry aber super Klang und Bass OHNE endstufe, ohne umbauarbeiten, ohne gescheites radio etc das geht net wirklich!

zumindest an türdämmen und die lautsprecheringe ersetzen kommst du nicht rum! und dann vielleicht was von audio-system! das ist aber imho zumindest kein super klang und Bass wirds auch net sehr viel sein!

mfg tobias
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #4
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
... ich habe da auch Bedenken ...

Laut ohne Verstärker klappt nicht wirklich.
Ich glaube das die Originalen LS schon wirklich
klasse zur Original Headunit passen ... die
Werkslautsprecher sind wirklich klasse, und viel
lauter wird es mit anderen Lautsprechern auch
nicht wirklich.

Zu den Umbauarbeiten ... OK, um die Einbauringe
wirste nicht umherkommen, aber das Türdämmen
ist meiner Meinung nach für ne normale Anlage
ohne Amp nicht unbedingt erforderlich ...
Wäre sicherlich besser, aber halt nicht zwingend ...
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #5

Sniper3

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
@alien2020
Ich kann von kostenlos oder billig nichts in meinem Text lesen!
Das gute Boxen ihr Geld kosten ist mir schon klar und deswegen kann es auch ruhig ein paar 100 EUS kosten.

Was das "laut hören" betrifft: Es ist nicht so das ich das ich die ganze Strasse unterhalten will. Die Lautstärke des MFD reicht schon fast. In ertser Linie ist mir der Klang wichtig. Der Bass ist nebensächlich. Und da bin ich nicht eurer Meinung das ich einen extra Verstärker brauche.
Die original LSP sind schon nicht schlecht, habe mir allerdings die vorderen schon zerschossen. Würde von VW neue auf Kulanz bekommen aber das bringt mich ja auch nicht weiter.

Betreff Suche: Da die meisten hier bei dem Umbau auch neue Amps und Subs mit einbeziehen, hilft mir das auch nicht viel.
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #6

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi schemi

Zu den Umbauarbeiten ... OK, um die Einbauringe
wirste nicht umherkommen, aber das Türdämmen
ist meiner Meinung nach für ne normale Anlage
ohne Amp nicht unbedingt erforderlich ...
Wäre sicherlich besser, aber halt nicht zwingend ...

schon mal den unterschied gehört vor/nach dämmen? Vom Aufwand und kosten eher gering (Bitumen matten aussem Baustoffladen ca 20-30€) der Unterschied riesig! Fass doch ma an die Tür aussen wenn die Anlage ein wenig aufgedreht ist, man spührt genau wie sich das Blech mitbewegt, jede dieser bewegungen nimmt dir Bass und Dynamik! Und wenn man einen guten Bass mit guten Klang will geht kein weg an dämmen vorbei!

mfg tobias

edit da sniper geantwortet hat:

Das problem liegt daran das dein MFD (schätzungsweise) ca 5-8 Watt macht! Das heisst das diese Interne Endstufe sehr schnell ins Clippen gerät und der Klang dadurch nicht mehr sauber klingt. Wenn du schon sagst du hsat kein Problem damit ein paar Euros auszugeben, dann kauf dir eine Audio-Art bei Ebay, ein Audio-system LS-System und verbau das ganze richtig!

mfg tobias
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #7

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

was man dir sagen wollte, ist daß allein anderer Lautsprecher kaum einen hörbaren Effekt bringen werden. Das MFD und DSP ist schon recht gut "bestückt" und bringt für die Bereiche Nachrichten, Verkehsfunk sowie Blas- und Volksmusik blaupunkttypisch passable Werte.

Wenn du mehr Klang willst, entlaste die originalen Lautspecher vom Tieftonanteil mit einem Filter und spendiere dir einen separaten Tieftöner inkl. Verstärker.
Die Sparvariante könnte auch allein ein zusätzlicher Verstärker für die originalen Lautsprecher sein. Klangverbessernd kann sich auch die Dämmung und Abdichtung der Türen auswirken.

Die Qualität der originalen 16,5-er Lautsprecher ist nicht die schlechteste und kann nur von wenigen und meist richtig teuren Lautsprechern überboten werden. Der Einsatz letzterer verlangt dann oftmals auch wieder einen extra Verstärker.

Für 100% mehr Klang muß man mindesten 500% mehr bezahlen. :eek:
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #8
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
mmmhhh, warum hast du wohl vorne den LS zerschossen ???

also ich weiß es !!! Verstärker hat zu wenig leistung ...übersteuert, das bringt die LS-Schwingspule zum gühen ...und der LS hat eine Kurzschluß (also defekt)

...das wird dir auch mit den neuen LS passieren !!!
ohne Verstärker, aber egal jeder muß selbst wissen was er tun und es ist ja nicht mein Geld was du dann aus dem Fenster wirfst !!!
also ich würde das so machen: ca. 100€ für eine 4-Kanal Endstufe bei Ebay inverstieren, ca 100-150 für ein gutes System Vorn (hinten Original, HT mit einem Widerstand um ihn runter zu Pegeln), ein paar teuro für Kabel und dann hast du deine Ruhe ...ahhh ...Lautstärke !!!
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #9
Tobi1974

Tobi1974

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
@Sniper3

Hi, ich habe meine Limo bei http://www.carhifi-store.de/ in Celle umbauen lassen. Bin super zufrieden. Wenn es nicht zu weit weg ist von Dir,fahr mal vorbei und lass Dich beraten. Oder frag mal per mail an was Er empfehlen würde.

Gruß Tobias
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #10
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ alien2020

Aber Logo kenne ich den Unterschied
ob mit oder ohne Bitumenmatten.
Hab ja schließlich nicht erst ein Auto
mit dem schmierzeug zugekleistert :D

Wollte auch nicht das es so rüberkommt das
es quatsch wäre oder sowas - bestimmt war
das so nicht gemeint ... wollte nur auf seine
Anforderungen keine Umbau/Bastelarbeiten
durchzuführen eingehen.

Das das Dämmen der Tür sicherlich einen
Riesen Vorteil hat ist klar, aber das ist wie wir
wohl alle wissen auch nicht mal eben erledigt,
denn nur den Aggregatträger zu dämmen wäre
eine dürftige Lösung - also müsste man schon
den Aggregatträger ausbauen um die Tür
"vernünftig" zu dämmen, und das ist IMHO
doch schon eine recht aufwendige Arbeit ...
(Die er ja wohl nicht machen möchte)

Desshalb habe ich geschrieben das es nicht "zwingend"
notwendig wäre - vielleicht ein bissel unglücklich ausgedrückt :wink:
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #11

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

ich trag mich schon seit längerem mit den Gedanken die original Lautsprecher in einem Eigenbau-GFK-Gehäuse nach hinten richtig dicht zu machen. Das Volumen in den Türen ist im Prinzip auch viel zu groß für die 16,5-er und dadurch daß da nix richtig dicht ist, neigt alles irgendwie zum Rappeln.
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #12

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Hi Stefan

Die idee ist an sich sehr gute, sollten ca 3-4 Liter sein, bisserl kuhwolle vielleicht noch dazu, aber da sollte man Testen und nach gehör gehen! Dämmen sollte man aber trotzdem, und ganz wichtig den aggregatträger verstärken!! Warum willst du die orginal Lautsprecher reinbauen? Wenn man sich schon die Mühe macht würden sich doch gescheite Lautsprecher lohnen (Andrian Audio 165!!!) das wäre an einer gescheiten Endstufe ein richtig geiler klang, die teile kannste dann auch noch sehr tief abtrennen und du hsat schon fast en Bass ersatz ;-) Die andrians kann man au noch en bisserl tunen ;-) dann gehen sie noch tiefer!!

mfg tobias
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #13
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ Stefan und alien2020

Jo, schon net schlecht, aber man sollte
auch bedenken das hinter dem Aggregatträger
die Fensterscheibe läuft - also nicht zu weit in
die Tür basteln :wink:
Und ja, 3 Liter sind schon Minimum!

Zum Vergleich:
Emphaser ECP 6 Kick (Kickbässe)
benötigen 3,5 Liter

Ich glaube aber (wie alien2020 schon schrieb) wenn man
sich wirklich soviel Mühe macht, dann hat der Passi wirklich
auch ein paar neue Krachmacher verdient :wink:
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #14

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi Schemi

deswegen hab ich ja gesagt man könnte noch ein wenig Muhwolle reintuen, dadurch erhöht sich ja das Volumen. Ich habe bisher leider noch nicht meine Türverkleidung unten gehabt und genau geschaut was wie läuft und wo platz ist. (ich habe keine zeit einfach *heul*)! Vielleicht kann man ja ma en paar bilder auftreiben.

mfg tobias
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #15
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
hi alien2020

Hab grad keine wirklich guten Bilder zur Hand ...
Nur das hier: LINK

Auf einem der Bilder kann man den gesamten Träger sehen und auch
schon erahnen wie wenig Platz vor dem Aggregatträger ist - desshalb
gibt es auch nur diese eine Platzmöglichkeit für die Weiche ...
Hinter dem Träger ist Massig Platz, aber wie gesagt - Fensterscheibe.

Das einzig wahre ist eigentlich ein vernünftiges,
selbstgebautes Doorboard ...
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #16

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Hi schemi

da muss ich dir wiedersprechen ;-)

doorboards bringen dir beim passat (bzw. auch golf IV und Bora da gleiche tür) nicht wirklich etwas da die lautsprecher dann ja auf das volumen zwischen aggregatträger und türpappe spielen müssten, und das ist IMHO 1. das kleinere volumen und 2. das volumen das viel schwerer ruhig zustellen ist wie das Volumen zwischen aggregatträger und aussenhaut! Ausserdem erreichst du mit nem normalen doorboard eigentlich nur eine stabile aufnahme für den TMT und das kannste einfacher haben, ansonsten müsste man einen extrem aufbau machen und das doorboard so "dick" machen das ein volumen gleich mit drin ist, ob das gut aussieht?

mfg tobias
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #17
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
hi Tobias

Und da kann ich Dir jetzt nicht so ganz Recht geben :wink:

Ich wieß nicht wie die Jehnert Doordoards aufgebaut sind,
und ich spreche ja auch nicht von solchen gekauften Boards,
sondern von guter alter Handarbeit, und dabei würde ich die
Türpappe komplett zersägen und die LS auf das Volumen der
Seitentasche spielen lassen ... und um mehr Stabilität in den
Rand der Türpappe zu bekommen denn noch einen dicken
Streifen GFK rundum ziehen ... :top:

EDIT ... klaro wird das Board auch etwas dicker, aber
auch sowas kann totschick ausschauen :wink:
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #18

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Hi schemi

hab mir das ganze gerade mal durch den kopf gehen lassen, da mich gescheite DB's mit 2 13ern reizen würden. Imho ist es jedoch so das wenn man die orginalplätze nimmt das die ganze sache stabiler wird! Hier habe ich den aggregat der direkt auf die Tür geschraubt ist --> sehr hohe Festigkeit. Wenn man die Doorboards werden vorallem nur mit der Türpappe verschraubt etc, diese wird jedoch nur mit den Clips und 2-3 schrauben an der Tür befestigt. daher denkeich wenn man sich die arbeit macht und das richtig macht wird die türpappe richtig schwer (muss ja sein für die dynamik) ob das die clips und die 2 schrauben auf langes mitmachen? Ich bin mir da nicht so ganz sicher.

mfg tobias
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #19
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Hi Tobias

Ja, wenn solche fertigen DoBos nur mit ein paar
Clipsen besfestigt sind kann ich mir auch vorstellen das
es nicht so das wahre ist, aber wenn man es vernünftig
selber bastelt, dann get das schon ...

Das sind jetzt zwar Pappen von nem 35i, aber so
in etwa würde ich das auch für den 3b basteln:

Der vordere LS ist ein Emphaser Neo (vom 2Wege System)
welcher auf das Türvolumen spielt.
Die beiden hinteren sind Kickbässe die auf das Volumen
der Seitentasche spielen.

3.jpg


4.jpg



EDIT:
Nöö, die Pappen sind zwar hauptsächlich geklipst, aber hinter
dem Türgriff haste auffer Fahrerseite noch 3 Fette Schrauben
und auf der Beifahrerseite 2 ... sollte reichen :wink:
 
  • Passi braucht neue Boxen Beitrag #20

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi schemi

ich rede hier nicht von gekauftem sondern von selbstgemachten! ich meine die Verbindung zwischen Tür und Türpappen!! Ich wüsste auch net wie man das "schön" machen kann, man braucht mindestens ma 10-15 Schrauben um das richtig festzumachen! Und 15 schraubenköpfe sehen imho sch*** aus so mitten auf der tür ;-)

hast du die dobos selbst gebaut? sehen schön stabil aus, wie hast du denn die Türpappen an der Tür festgemacht?

mfg tobias

Edit wegen Edit: Ich weiss nicht, wie gesagt imho sind da schon 10 schrauben fällig um das richtig festzubekommen!
 
Thema:

Passi braucht neue Boxen

Passi braucht neue Boxen - Ähnliche Themen

welches wäre die beste lösung ?: hi .. als erstes muss ich sagen das ich erst vor kurzem einen passat erworben habe und mich mit diesem auto noch gar nicht auskenne . hatte vorher...
DVD + mehr Sound am Navi: Hallo Freunde, zunächst mal die Specs von meinem Auto: 2000er 3B Kombi V6TDI mit NAVI+, DSP (weiß nicht, ob da Bose Lautsprecher dran hängen) und...
Oben Unten