Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ?

Diskutiere Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also hab ein grosses Problem ,bin letzens auf der Autobahn ca. 10 km durchgehend mit höchstgeschwindigkeit gefahren auf einmal piepte die Anzeige...
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #1

CyRO

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Also hab ein grosses Problem ,bin letzens auf der Autobahn ca. 10 km durchgehend mit höchstgeschwindigkeit gefahren auf einmal piepte die Anzeige dass der motor zu heiss geworden >130 grad .. ich auf den nächsten Rastplatz ,dort hab ich ihn erstmal abkühlen lassen, habe gesehn dass ich kein Kühlwasser mehr drin hatte.

Zuhause habe ich dann das entsprechende Kühlwasser nachgefüllt,ich muss täglich zur arbeit 20 km fahren die ersten 10 minuten bleibt die Temperatur stabil auf 90 grad ,aber danach wird der motor wieder heißer und ich muss meine geschwindigkeit mindern,wenn ich bei der arbeit angekommen bin ist der Motor ca. immer auf 120 grad was glaube ich auch nicht gut für den Motor ist :(

Woran kann es liegen ? Ich habe das gefühl dass er kein Kühlwasser mehr anzieht ? gibt es dafür eine Pumpe die vielleicht defekt ist ?
oder können die Schläuche verstopft sein ? Hätte ich auf was besonders achten müssen beim neuem Kühlwasserwechsel ?

bitte helft mir

mfg
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
CyRO schrieb:
Hätte ich auf was besonders achten müssen beim neuem Kühlwasserwechsel ?

hast du vor kurzem das kühlwasser komplett gewechselt?
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #3

CyRO

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
ja habe ich da es nach der autobahnfahrt komplett leer war ..
also der wechsel davor ist schon über 3 jahre her...
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #4

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
Ich tippe auf den Thermostat, der macht wahrscheinlich den großen Kühlkreislauf nichtmehr auf
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #5

michamark

Hei CyRO,
wichtig zu wissen wäre, ob Du weiterhin Kühlwasser verlierst.
Wenn Du immer nachfüllen mußt könnte es auch sein, daß der Deckel vom Ausgleichsbehäter undicht und Luft im System ist, dann verdampft die Kühtflüssigkeit bei 80°C und verschwindet.
Gruß Michamark
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #6

Hrubesch

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@CyRO
Ist zu 99 Prozent die Wasserpumpe. Hatte das gleiche Problem, bei mir ist sie auch auf der Autobahn kaputt gegangen.
Nach wechsel der Wasserpumpe und Kopfdichtung war alles wieder ok.

mfg
hrubesch
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #7
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Hrubesch schrieb:
Ist zu 99 Prozent die Wasserpumpe. Hatte das gleiche Problem, bei mir ist sie auch auf der Autobahn kaputt gegangen.
Nach wechsel der Wasserpumpe und Kopfdichtung war alles wieder ok.


Dann wird es an der Kopfdichtung gelegen haben und nicht an der Wasserpumpe. Also ist das mit die 99% Diagnose zur Wasserpumpe wohl eher falsch :lol: Wenn die defekt ist, überhitz der Wagen. Wasser geht dadurch nicht verloren. Es sei denn sie wird nach aussen undicht und er verliert das Wasser dorthin. Dann muss er es aber auch im Stand verlieren, und das wäre festzstellen und zu sehen. Wenn die Kopfdichtung kaputt ist, wird meist auch Wasser mit durchgejagt.
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #8

CyRO

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
hab den Wagen heute in die Werksatt gebracht ...

ich verliere keine Flüssigkeit @ michamark

was hat dich der spass gekostet @ Hrubesch ?

mfg
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #9

CyRO

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Komme gerade von der Werkstatt der Meister meinte zu mir dass die Zylinderkopfdichtung kaputt sei... er meinte dass wird mich ca. 350 euro kosten das material soll ca. 100 euro kosten ,aber für den einbau nimmt er 250 euro da er ca. 4,5 stunden dabei ist...
ist das in ordnung oder bekomme ich es woanders günstiger ?

mfg
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #10

Hrubesch

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@Schlumpi
Und warum ist die Kopfdichtung kaputt?
Vermutlich weil die Wasserpumpe kaputt ist!? :lol:
Wegen überhitzen: lies dir mal bitte den 1.Beitrag von CyRO durch :eek:


@CyRO
Habe damals ca.400€ bei einer freien Werkstatt bezahlt.4,5 Stunden ist glaube ich ein bisschen kanapp geschätzt.
Wenn die Wasserpumpe gewechselt wird am besten gleich den Zahnriemen mitmachen lassen(je nach km)

hrubesch
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #11
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Hrubesch schrieb:
@Schlumpi Und warum ist die Kopfdichtung kaputt?
Vermutlich weil die Wasserpumpe kaputt ist!? :lol:

Die Kopfdichtung geht nicht zwangsläufig kaputt, wenn die Wasserpumpe defekt ist. Das ist völliger Humbug. Eine Kopfdichtung kann 1000km halten oder auch 450.000. Wenn die WaPu defekt ist, der Wagen weiter betrieben wird, kann es zu irreperablen Schäden durch Überhitzung kommen, aber eher in der form, das der Kopf reisst bzw der Block oder sogar Kolbenfresser wegen zu höher Materialausdehnung durch die Hitze.

Hrubesch schrieb:
Wegen überhitzen: lies dir mal bitte den 1.Beitrag von CyRO durch

Habe ich, und der Wasserverlust ist auf die defekte Kopfdichtung zurückzuführen. Diagnose der Werkstatt liegt nun ja vor. Was soll ich da also noch lesen?

Hrubesch schrieb:
Wenn die Wasserpumpe gewechselt wird am besten gleich den Zahnriemen mitmachen lassen(je nach km)

Der Zahnriemen muss zum Kopfdichtungwechseln sowiso runter. Eine gute Werksatt erneuert den automatisch und baut nicht den gebrauchten wieder ein. Bei max 30€ Materialpreis wäre das wohl am falschen Ende gesparrt. Die WaPu wird nicht vom Zahnriemen angetrieben und wird im Normalfall nicht mit gewechselt. Da alles ab/raus ist, muss ich Dir zustimmen, ich würde das Wechseln auch befürworten. Aber da ist es auch wieder ein Preisfrage. Die WaPu kostet ja auch mal +/- 80€
Beim Pumpe Düse ist es etwas anders da wird die Kühlmittelpumpe mit vom Zahnriemen angetrieben. Anbei das Foto

N19-0234.png


Für die Arbeitszeit+Kostenfrage wär gut zu wissen, welcher Motor und das Baujahr. Bei einem AFN ist die Kopfdichtung mit 4,7h wechsel angegeben. Bei einem Stundensatz von "Nur" 50,00€ ist der Preis für Aus+Einbau mit 272,60€ anzusetzen. Zahnriemen Aus-Einbau ist mit 2,9h zu veranschlagen. Wären beim Einzel-Tausch (50,00€/h) 168,20€ Die WaPu ist mit 2,2h angegeben, was bei Einzeltausch mit 127,60€ zu Buche schlägt. Da es in einer/Deiner freien Werkstatt nicht einzeln gemacht wird, ist der Preis (wenn alles inkl ist WaPu +Zahnriemen und Kopfdichtung) in Ordnung. Rechnet man den Preis zusammen für alle Einzelpreise, wäre es eine Summe von 568,40€ nur für den Lohn :wink: und VW zum Beispiel, rechnet alles auf :wink:


CyRo schrieb:
Komme gerade von der Werkstatt der Meister meinte zu mir dass die Zylinderkopfdichtung kaputt sei... er meinte dass wird mich ca. 350 euro kosten das material soll ca. 100 euro kosten ,aber für den einbau nimmt er 250 euro da er ca. 4,5 stunden dabei ist...
ist das in ordnung oder bekomme ich es woanders günstiger ?

Ja. Wenn Du es allein machst. Oder in einer Selbsthilfe Werkstatt und/oder mit freunden die Werkzeug, Ahnung und Zeit haben. Evtl ja sogar alles davon :wink:
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #12

Hrubesch

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@CyRO
Halt uns auf dem laufenden.

Ich habe das gleiche gehabt und kann nur aus Erfahrung sprechen nicht mit Bildern und theoretischem "auffahren"

hrubesch
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #13
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Hrubesch schrieb:
Ich habe das gleiche gehabt und kann nur aus Erfahrung sprechen nicht mit Bildern und theoretischem "auffahren"

Was soll das jetzt heissen? Das die Bilder und die Theorie falsch und überflüssig sind? Ich mir das schreiben hätte sparen sollen :?:

Aha. Ok. @CyRO und @all, vergesst bitte mein "auffahren" Hrubesch hat zu 100% Recht. :idea:
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #14
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Schlumpi schrieb:
Was soll das jetzt heissen? Das die Bilder und die Theorie falsch und überflüssig sind? Ich mir das schreiben hätte sparen sollen :?:

Aha. Ok. @CyRO und @all, vergesst bitte mein "auffahren" Hrubesch hat zu 100% Recht. :idea:

@ schlumpi

ärger dich nicht, ich jedenfalls habe aus deinen ausführungen wieder etwas dazu lernen können.

gruß,

michael
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #15

CyRO

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
leute vielen dank für eure antworten , kann jede hilfe gebrauchen ... möchte aber nicht dass ihr euch streitet :eek:
am Montag fängt er an meinem wagen an zu basteln.. werde euch auf den laufenden halten...

mfg
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #16

CyRO

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
also hab den wagen jetzt schon seid ner woche hier ,falls es noch jemanden intressiert :

ich musste 444,28 euro zahlen

ersetzt wurde das Thermostat und die Zylinderkopfdichtung.

mfg
 
  • Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? Beitrag #17

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Info!
Klar ist es interessant zu wissen wie jede Geschichte ausgegangen ist. Also nicht nur die Fragen posten sondern auch die Lösung! :wink:
 
Thema:

Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ?

Passi bekommt kein Kühlwasser mehr ? - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht: Hallo Zusammen und gutes neues Jahr! Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik. Jetzt...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
2,5tdi v6 akn fährt nicht schneller als 80 km / h: theverygreenhulk 3BG (B5) Themenstarter Hallo , habe bei meinem passat (bj 1999, akn)folgendes Problem. Wenn morgens Motor kalt , läuft er...
Abgastemperatur Chiptuning und Schäden: Hi, ich hatte Langeweile und hab meinem 1,9TDI, AVF, 130ps, mal einen EGT Sensor verpasst, da ich sehen wollte wie sich verschiedene Datensätze...
Oben Unten