Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !!

Diskutiere Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an alle ! Meine Freude ist unbeschreiblich: Nachdem ich schon länger das Gefühl habe, dass mein Variant 1.9 TDI PD, 115 PS Bj. 99 nicht...
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #1

McFly_999

Hallo an alle !

Meine Freude ist unbeschreiblich:

Nachdem ich schon länger das Gefühl habe, dass mein Variant
1.9 TDI PD, 115 PS Bj. 99 nicht wirklich gut geht, hats mir nun gereicht.
Bisher war ich mir nicht so sicher:
Vielleicht zuviel mit meinem Lupo GTI gejagt ??
(und deswegen vielleicht verwöhnt ?)
aber letzte Freitag wars dann genug:
Auf der Umfahrungsautobahn von einem Vorgänger 90PS Passi bergauf verblasen zu werden ... nein, das kann ja wohl nicht möglich sein.

Also zum VW Händler - der zwar keine Zeit hatte, aber mit Werkzeug etc. dienen konnte (auch das habe ich noch nie erlebt: "na sicherlich schaffen sie das - das ist wirklich kein Problem - holen sie sich einen Schraubenzieher aus der Werkstatt - kein Thema ... ") = VW Händler in St.Pölten Umgebung :eek:
er hat mir also geraten, den LMM zu tauschen !
Sollte der nicht funzen, könne ich ihn ja wieder zurück geben !

Und, was soll ich schreiben:
So ist mein Passat überhaupt noch nie gegangen:
ohne Problem, ohne Anlauf, nicht bergab: 190kmH
das hatte ich noch nie !!!

Komme mir vor wie ein kleines Kind !!

Herrliches Gefühl, plötzlich so ein agiles Auto zu haben !!!

Bin total happy !!

mfg
McFly
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Schön das Dein Auto wieder normal fährt :top: , nur ein LMM kostet kaum 65 Euro bzw 40 Euro für einen Pierburg im Zubehör, bzw knapp 91 Euro bei VW. (ja es gibt Pierburg mittlerweile offiziell für VW) Austausche dauert kaum 6 Minuten. Und dafür das Du den selber wechseln "durftest" ist 120 Euro leider nichts weiter als Abzocke.


Und der LMM gehört aber ins Unterforum Elektrik (elektrisches Teil) bzw Motor. :)


Nur was daran Tuning ist? :gruebel:
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #3

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Nur 190? Meine 3C Limousine 1,9 TDI mit nur 105 PS geht 207 km/h.
Kann ja nicht so ein großer Gewichtsunterschied sein und die Mehr-PS müssten auch das Gewicht wett machen.
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
40 Euro für einen Pierburg im Zubehör
Hab im März 2005 für 'nen Pierburg 7.22684.08.0 (offiziell passend z. B. für den ATJ) ca. 76 Euro gelöhnt. Sind die mittlerweile soviel billiger?

Bye
pax
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
pax schrieb:
40 Euro für einen Pierburg im Zubehör
Hab im März 2005 für 'nen Pierburg 7.22684.08.0 (offiziell passend z. B. für den ATJ) ca. 76 Euro gelöhnt. Sind die mittlerweile soviel billiger?

Bye
pax

Das sind EK Preise.

Pierburg im VK 68€ und Bosch 75€ (im AT) bei uns.
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #7
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Man, bei den Preisen bekommt man ja Tränen in den Augen.
Habe meinen (mittlerweile 3. bei 35tkm) am Freitag für 91Euro beim :) geholt.
Der letzte hat ganze 4500km gehalten :flop:
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
webscouty schrieb:
Man, bei den Preisen bekommt man ja Tränen in den Augen.
Habe meinen (mittlerweile 3. bei 35tkm) am Freitag für 91Euro beim :) geholt.
Der letzte hat ganze 4500km gehalten :flop:

Ja subba, zahlt doch Bosch/VW zwecks Garantie/Kulanz oder?
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #9
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Normal ja, aber ich konnte nicht zum Dealer wo ich die Kiste gekauft habe. Musste alles schnell gehen. Die Kohle hol ich mir noch wieder.

Kurioserweise wird der LMM vom Werk ohne Begründung zurückgehalten. Ersatz steht noch nicht zur Verfügung. Hatte Glück, dass ich in Ratingen noch kurzfristig einen bekommen konnte. Ich gehe mal davon aus, dass der neue LMM nach 5000km wieder im Eimer ist. Der wird anscheinend nicht umsonst vom Werk zurückgehalten. Einzigstes Highlight, ich habe das Teil zum gleichen Preis ohne x bekommen, als wäre ein Tauschgerät. Daher habe ich den alten noch. So kann ich den alten ja nochmal einbauen und zum Händler meines Vertrauens fahren.
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #10

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Der V6 TDI hat ja das Problem, dass der LMM zu nahe an der Einmündung der KGE sitzt, und nachm heiß abstellen des Motors die Öldämpfe diesen schädigen. Lass deinen Motor evt. etwas abkühlen, bevor du ihn abstellst, dann sollten auch weniger Öldämpfe aus der KGE kommen.

Am besten wärs natürlich, die Einmündung der KGE weiter weg vom LMM anzuschließen, also das Saugrohr vorm Lader umzubauen.
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #11
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
ja stimmt, im Saugrohr vom LMM waren alles lauter schwarze stippen. Waren aber trockene Stippen.
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #12

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
das ist aber dem LMM egal; Schmutz ist Schmutz, und den mag ein LMM nicht.....
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #13
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Der V6 TDI hat ja das Problem, dass der LMM zu nahe an der Einmündung der KGE sitzt, und nachm heiß abstellen des Motors die Öldämpfe diesen schädigen. Lass deinen Motor evt. etwas abkühlen, bevor du ihn abstellst, dann sollten auch weniger Öldämpfe aus der KGE kommen.

Am besten wärs natürlich, die Einmündung der KGE weiter weg vom LMM anzuschließen, also das Saugrohr vorm Lader umzubauen.

seht euch das mal an.

Das ist der LMM, den ich vor 2tkm getauscht habe. Der hat stattliche 6tkm gehalten und ich glaube der neue fängt auch wieder langsam an das Zeitliche zu segnen. Kann der Dreck von der KGE kommen, wenn da ein Filter zu ist? Hat die KGE nicht so ne Art Rückschlagventil?
Also mit dem LMM ab Werk ist es nu der 4. Hab jetzt 36tkm runter.

greetz

Werner
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #14

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Kann der Dreck von der KGE kommen, wenn da ein Filter zu ist? Hat die KGE nicht so ne Art Rückschlagventil?

Wenn der Ölabscheider in der KGE verstopft ist, und nicht mehr den gewollten Gasdurchsatz hat, dann kann sich im KG ein Überdruck aufbauen. Wird der Motor dann abgestellt, strömen die öligen Gase (dank Überdruck) weiter in den Ansaugtrakt, werden aber wegen Motorstillstand nicht mehr abgesaugt.

Dabei verteilen sie sich in beiden Richtungen des Saugschlauches, und erreichen dabei den LMM, wo sich das Öl (besonders beim Abkühlen) niederschlägt. Beim nächsten Betrieb des Motors (wo das Sensorplättchen des LMM heiß wird (ist normal - HeißfilmLMM)) verkokt das Öl, und bildet eine Kruste, die die Funktion des LMM beeinträchtigt, und allmählich verhindert.

Bliebe die Möglichkeit zu prüfen, ob der Ölabscheider ausreichend durchlässig ist, bzw. die KGE ins Freie gehen lassen (illegal), oder weiter weg vom LMM anzuschließen (aber bitte VOR dem Lader :!: )
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #15
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Danke für Deine ausführliche Beschreibung :top:

Die KGE hängt aber schon fast direkt vorm Lader. Umbau ist da nicht mehr, zumal der Schlauch fast aus einem Guß ist.
Wenn das nicht passen würde, würden ja fast bei allen V6 TDI der LMM hochgehen. Ich glaube, dass dann schon andere V6 TDI Kollegen hier gebrüllt hätten, wenn alle zwei Monate ein LMM kaputt geht. Das Mal ein LMM ins Jenseits befördert wird, kann ich ja noch verstehen, aber nicht alle 3-4000km. Das ist für mich nicht normal.
Und wenn ich mir den Rotz im Rohr ansehe, das ist furztrocken. Sieht mir nach Ruß aus. Hatte heute mal mit laufendem Motor den Öleinfülldeckel geöffnet, Kam ordentlich Qualm raus. Nach einer entlüfteten KGE sah das nicht aus. Da ich aber keine Ahnung habe, wie das normal wäre, kann ich jetzt auch nicht sagen, ob da o.k ist.
Ich bring den Wagen mal wieder zum :) und diesmal können die sich Zeit lassen und mal richtig suchen. Parallel habe ich noch Mail nach Wolfsburg geschickt, weil ich jetzt endlich ne vernümftige Werkstatt benannt haben will. Ich hab langsam keinen Bock mehr drauf, dem :) ewig zu sagen, was im Eimer ist. Bisher haben haben die selbst noch nie was gefunden und ich musste den immer sagen, was kaputt ist. :flop:

Achja, der LMM, den ich vor 3 Wochen neu eingebaut habe, fängt langsam auch wieder an zu Mucken. Werde mir jetzt dann halt beide auf Garantie neu holen. Den einen hatte ich ja nicht als AT gekauft.
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #16

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Wenn das nicht passen würde, würden ja fast bei allen V6 TDI der LMM hochgehen

Es passiert auch recht häufig - brauchst nur mal ins dieselschrauber Forum schaun, da können es dir einige bestätigen.

Und wenn ich mir den Rotz im Rohr ansehe, das ist furztrocken. Sieht mir nach Ruß aus

Aber das Rotz muß dorrt irgendwie hinkommen - und da wars sicher nicht trocken :wink:

Hatte heute mal mit laufendem Motor den Öleinfülldeckel geöffnet, Kam ordentlich Qualm raus. Nach einer entlüfteten KGE sah das nicht aus.

Ist durchaus normal. Du müsstest den Ölabscheider ausbauen, und durchblasen, um feststellen zu können, ob der durchlässig ist.

Bisher haben haben die selbst noch nie was gefunden und ich musste den immer sagen, was kaputt ist.

Woher kenn ich das nur?! ICH mußte beim Boschdienst an meinem 35i SELBER die defekte ZKD diagnostizieren, da der Meister dort unfähig war das zu tun. Seitdem schraube ich selber :D
 
  • Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !! Beitrag #17
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Wenn das nicht passen würde, würden ja fast bei allen V6 TDI der LMM hochgehen

Es passiert auch recht häufig - brauchst nur mal ins dieselschrauber Forum schaun, da können es dir einige bestätigen.

Habe da nur die älteren bis Bj.99/2000 gefunden. Und die gingen auch meisst alle bei 60-70tkm hoch. Das ist doch noch vertretbar.
MKZ BAU oder BDH habe ich garnicht gesehen.

Habe jetzt Wolfsburg eingeschaltet und prompt 18Std. nach meiner Mail mit Werkstatttagebuch, einen Anruf erhalten und dann direkt 10 Min später nen Anruf vom Meister.
Na also, geht doch :top: Passi geht am Dienstag mal wieder in seine Stammgarage mit dem Namen VAG :D Und die Kohle vom letztlich gekauften LMM bekomme ich aller Wahrscheinlichkeit nach auch wieder. Und diesmal wird nicht nur getauscht, sondern Fehler gesucht. Und wenn es ne Woche dauert.
 
Thema:

Passat Tuning um 102.50 Euro : LMM !!

Oben Unten