Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17

Diskutiere Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, wer hat Erfahrung mit Winterreifen in der Dimenssion 235/45 R 17 für einen Passat CC 170 PS TDI ? Laut Werkstätte sollte man die 205/50...
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #1

geriiii

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wer hat Erfahrung mit Winterreifen in der Dimenssion 235/45 R 17 für einen Passat CC 170 PS TDI ?

Laut Werkstätte sollte man die 205/50 R17 93H Reifen nehmen.

Sind die schmäleren Reifen (205er) die besseren Winterreifen?

Ich würde mir die Continental-Reifen TS 830 P kaufen.

Danke
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #2

ThüringerVR5

Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Nimmt sich nix.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #3
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Das würde ich nicht sagen, der gleiche Reifen in der 205/50er Dimension ist billiger als in der 235/45.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #4

ThüringerVR5

Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Es ging aber nicht um den Preis ;). Vom fahren her ist es dasselbe.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Der Preis ist aber auch ein Kaufgrund ;)

Wenn man aber nicht dauernd auf Glatteis rumfährt dann macht es wirklich kaum Unterschied...

Ich persönlich würde aber hier zum Reifen greifen der "höher" ist, in dem Fall wäre es der 235/45er.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #6

geriiii

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Es geht wirklich nicht um den Preis sondern eigentich nur um die Wintertauglichkeit.
Hier gibt es verschiedene Meinungen, bei Schnee u. Nässe soll der breitere Reifen ok sein,
aber bei Glatteis vielleicht gefährlicher als der 205er.

Danke
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #7

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Auf Schnee ist der schmale besser.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #8
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Ich fahre auf meinem 3C 235/45 17 auf den LeMans Felgen. Der klare Vorteil ist das Fahrverhalten auf geräumten Straßen aber wenns matschig wird hast du im vergleich zu schmäleren Reifen schon ein Nachteil.

Ich hab das noch nicht gespürt. Ausschlaggebend ist hier einen guten Reifen zu kaufen, dann ist alles fein.

Komme immer gut voran auch auf schneebedeckten Fahrbahnen.

Auf Glatteis sind alle Reifen sch..... mit einem breiteren Reifen ist es auf Eis eher besser, denn mehr Auflagefläche erhöht auch die Möglichkeit mehr Grip zu übertragen. Jetzt müsste man aber richtige pyhsikalische Berechnungen durchführen, denn natürlich wird das Gewicht auf eine größere Auflagefläche verteilt, dadurch ändert sich der spezifische Bodendruck auf die Fläche. Das wirkt sich dann wieder negativ aus.
Unterm Strich bist du mit einem breiteren Reifen im Winter besser aufgestellt.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #9
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich hab nen 225er drauf und bin bis heute noch nicht in Schwierigkeiten im Schnee gekommen. Im Tiefschnee wird bestimmt Probleme geben. Allerdings liegt das dann eher am Frontantrieb, da macht der Unterschied 205 vs. 225er auch keinen Unterschied.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #10

schwammkopf

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich kann dir zwar nicht über Erfahrungen zu einem 235mm breiten Reifen auf einem CC Auskunft geben aber zu der Info zu schmaleren Winterreifen.

Was soll der Winterreifen überhaupt machen? Klar, bei niedrigen Temperaturen mehr Grip aufbauen und bei Schnee (Eis lassen wir mal aussen vor) aufgrund der Profilblockgeometrie sich durch den Schnee "graben". Je nach dem was für dich ein Kriterium ist, ergben sich folgende Ergebnisse.

235: Aufgrund der höheren breite ist mehr Reifenmaterial im Eingriff auf der Strassendecke. Das Gewicht wird gleichmässiger auf alle Profilblöcke verteilt. Weiterhin ist durch die Breiten/ Höhen Verhältnisse die Spurführungskraft der Reifenschulter signifikant besser. Der breite Reifen wird im gleichen Masse wie ein breiter Sommerreifen mehr Angriffsfläche für die während der Fahrt angeströmte Luft bieten und somit einen erhöhten Energieverbrauch. Bei nässe muss das Wasser immer schnellstmöglich abgeführt werden, was durch die breite und mit längeren Wasserkanälen im Reifenprofil länger dauert, also sich negativ auswirkt. Bei Schnee auf dem Untergrund, kann der Reifen sich schwerer durch die oberst liegende Schneedecke drücken und mit den Profilblöcken den Schnee weg schaufeln.

205: Hier ist weniger Reifengrundmaterial im Eingriff und weniger gleichmässigere Kraftverteilung durch die Reifendecke möglich. Durch die Breiten-/ Höhenverhältnisse ist die Spurführungskraft geringer. Mehr Walkarbeit ist vom Reifen möglich. Die anströmende Luft während der Fahrt trifft auf eine kleiner Fläche, was den Energieverbrauch reduziert gegenüber einem 235`er. Bei der Wasserverdrängung hat der Reifen aufgrund der kürzeren Wasserkanäle der Profildecke auch einen Vorteil gegenüber einem breitern Reifen und kann das Wasser besser abtransportieren. Durch die höhere Belastung der einzelnen Profilblöcke wird auch hier der "schmale" Reifen sich mehr in einen mit Schnee bedeckten Untergrund drücken und diesen besser weg schaufeln können.

Fazit: Je nach dem wo du mehr fährst, ergibt sich ein möglicher Lösungsansatz für deine Fragestellung.

Ich selbst bevorzuge schmalere Reifen im Winter bei meinem 3C.

Grüsse schwammkopf
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #11
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Mir wurde mal gesagt,das man dem schnee die geringste angriffsfläche bieten solle.Sprich man sollte den kleinsten und schmalsten eingetragenen reifen nehmen.In der theorie
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Genau das steht auch ober deinem Beitrag.

Genau so habe ich es auch gelernt und berechnet. Wobei hier die Qualität des Reifens eine immense Rolle spielt.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #13

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Jup, so ist das . Im Schnee gilt, je schmäler, desto besser.
ABER lieber nen guten und breiten Reifen, als nen schlechten schmalen.
Reifenqualität und Profiltiefe machen letztlich mehr aus als die Beite. Und wenn sie Atraße trocken ist, dann biste mitm breiten wieder besser dran. Ich würde die Auswahl davon abhänig machen, in welcher Region du wohnst und wie da in der Regel die Schneeverhältnisse sind.
LG S.
 
  • Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 Beitrag #14
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Ich würde die Auswahl davon abhänig machen, in welcher Region du wohnst und wie da in der Regel die Schneeverhältnisse sind.
LG S.

Ich würde sogar einen draufsetzen. Dann zuerst einen 4 Motion, bevor der Reifen schmaler wird.
Ich hatte beim W8 auch 225er verbaut und hatte im Winter auch in den Alpen keine Probleme, auf öffendlichen Strassen wohlgemerkt.
Würde ich am Alpenrand oder generell im Gebirge wohnen, würde ich eher wieder nen 4Motion nehmen(also diesen Fakt beim Fahrzeugkauf berücksichtigen, wenn der Wagen schon vorhanden ist und es auch bleibt, ist die Reifenbreitenwahl von der Wohnregion abhängig).

Letztes Jahr hatten wir hier in un d um WOB ca. 5 verscheite Tage, die Jahre davor waren es etwas mehr. Durch den Harz kam ich trotz geschlossener Schneedecke immer voran.

EDIT: In der Autobild vom 26.10.2012 ist ab Seite 50 ein Winterreifentest für 225/40/18 zu erlesen.
 
Thema:

Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17

Passat CC 170 PS TDI - Winterreifen 235/45 R17 - Ähnliche Themen

Wahl der Winterreifen: Hallo zusammen, ich brauche neue Winterpneus und kann mich nicht so recht entscheiden welche. Es sollen keine Billigreifen werden, aber es muss...
Audi Felge 7j 16 ET 45 auf Passat 3BG Montieren.: Moin, Ich habe einen Originalen Audi Alufelgen Satz mit Montieren Reifen, 205/55R16 - 7j 16 ET 45 diese würde ich gerne auf meinem Passat 3BG...
Sommerreifen 235/40 R18 Passat 3C. Qual der Wahl!!!!: Hallo, ich hab zwar schon die suche genutzt aber nix wirkliches gefunden. ich fahre einen Passat 3c variant bj. 2006, 2.0 TDI 140 PS und brauche...
[Frage] Reifenbreite noch ok?: Hallo zusammen! Bin neu hier und fahre seit Dezember 2008 ein Passat 3C Variant, 2.0 TDI mit 170 PS. Nun hab ich eine Frage :) Bin 3 Jahre...
Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze alt...
Oben Unten