Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz?

Diskutiere Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo, ich habe mir ja ende November 2006 einen Passat W8 Bj 02/2004 mit damals 92tkm gekauft. Laut Servicehistorie keine "groben" Fehler...
  • Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz? Beitrag #1
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe mir ja ende November 2006 einen Passat W8 Bj 02/2004 mit damals 92tkm gekauft. Laut Servicehistorie keine "groben" Fehler erkennbar, sah so auch wirklich gut aus, Unterboden, Motorraum, alles bestens auf den ersten Blick.

Nun kommts aber:

Beim Anlassen nach längeren Standphasen (mindestens 1 Nacht) hörte man ein mit der zeit stärker werdendes Gluckern (also Zeitlich im Sinne von jeden weiteren Tag beim Anlassen). Je schlimmer das Gluckern wurde, je merkliche ist der Motor unrund gelaufen (vieleicht 10 sec. nach dem Start) bis dann im Jannuar die Kühlmittelkontrolle gemeckert hat - es fehlten fast 2 Liter Kühlfüssigkeit -> Laufleitung damals dann 95tkm

Nach dem Auffüllen war das Gluckern merlich weniger ... ich hab dann den Stand beobachtet und da ich nicht gerade der "Vielfahrer" hat das nun mal wieder nen Moment gedauert - Fakt ist: Kühlwasserverlust.

Da ich eine Perfect Car Pro Garantieversicherung habe, bin ich nun zum Freundlichen:

Diagnose: WaPu defekt ... Ok, neue einbaun... -> Termin gemacht, Auto abgegeben, kurz darauf ein Anruf: Leider lag es doch nicht an der Wapu, beide ZKD´s sind im Eimer, Wasser drückt sich im Bereich der Spritzwand heraus und läuft zwischen den Zylinderbänken über die WaPu am Block runter. Desweiteren zeigen beide Vorkatsonden n.I.O. Werte an! Somit wird die Kiste quasi komplettgesprengt, da zum Sondentausch der Motor raus muss. Ich werd von meinem Geld die beiden Nachkatsonden gleich mit machen lassen, dann bin ich da sicher das alles ganz ist.

Nun aber die Frage: Ich kann und will es nicht einsehen, das bei dem Flagschiff der Baureihe nach 3 Jahren ein solach hoher Schaden aufgelaufen ist. Die Ölwannendichtung süfft auch noch, hab ich ganz vergessen. Jetzt meint der Freundliche er sehe kaum eine Chance heir Kulanz zu erlengen, es würde mehr bringen wenn ich mich beschweren würde. WAS SCHREIBT MAN HIER AM BESTEN? Habt ihr da sozusagen "Sandardvoprdrucke"? oder sowas.... wegen der Wortwahl z.B. mit der man vieleicht etwas erreichen kann?

Mich ärgert eben das der Wagen doch recht neu ist und das ich bis ich fertig bin trotz garantieversicherung locker um die 800 Euros drauflegen darf.....

Danke für Antworten und Ideen gleichermaßen :)

Gruß Markus
 
  • Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz? Beitrag #2

kLaUsBLaU

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hi

Wenn das Auto in 11/2006 bei einem Händler gekauft wurde, dann muss der Käufer die ersten 6 Monate ab Kaufdatum keinen Cent zubezahlen.

Denn da greift die Gewährleistung wo immer davon ausgegangen wird das der Schaden schon bei Gefahrenübergang vorhanden war.

Die Garantie dient in dieser Zeit nur dazu für den Händler die Kosten niedrig zu halten, denn nur der muss die nötigen Zuzahlungen machen.

Erst nach Ablauf dieser 6-Monatsfrist muss der Käufer beweisen (Beweislastumkehr) das dieser Schaden schon beim Kaufdatum vorhanden war.

Dieser Un :razz: hat dich voll über den Tisch gezogen, ich würde mich falls es sich um einen AuWeeh Partner handelt mit dem Werk in Verbindung setzen und gleichzeitig die zuständige Kfz Schiedsstelle der Innung anrufen sofern das ein eingetragener Betrieb ist.

Notfalls einen Anwalt nehmen sofern RSV vorhanden und gegen den :razz: vorgehen, denn der hat gegen geltendes Recht verst0ßen

mfg Klaus
 
  • Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz? Beitrag #3
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
markus@g40 schrieb:
...
Mich ärgert eben das der Wagen doch recht neu ist und das ich bis ich fertig bin trotz garantieversicherung locker um die 800 Euros drauflegen darf.....
...Markus

Willkommen im Club der auf diese Weise gestressten W8-Fahrer! :top:

Ich fahre meinen W8 nun seit einem Jahr (Bj. 2002 / heute mit 72.000 km). Ich hatte im vergangenen Herbst auch einen Motordefekt (Steuergehäuse der Nockenwellenversteller defekt = Motor komplett raus), der im Zuge der Gebrauchtwagengarantie geregelt wurde. Mein Materialanteil bei bis zu 80.000km wären 680,- Euro gewesen. Gesamtreparaturkosten 3.600,- Euro.

Wie geschrieben wurde es zum Glück über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt. Und weil ich ziemlichen Streß mit dem Freundlichen hatte und die Schnautze aufgemacht habe, hat sich der Freundliche an meinen Kosten kulanter Weise mit 400,- Euro beteiligt! Unterm Strich war es also ein glücklicher Zufall für mich.

Gemäß Perrfect Car Garantieumfang ist die Zylinderkopfdichtung in der Garantie mit drin. Gleiches trifft auf die Lamdasonden zu. Und Du wirst einen Materialanteil tragen müssen. Bei über 100.000 km sind das immerhin 60%.
Und ich denke, dass Du da nicht drumrum kommen wirst, da das Ganze ja erst jetzt aufgetreten ist. Und ich denke nicht, dass Du Deinem Freundlichen da irgendwas unterstellen kannst. Leider. :roll:

Und Werkskulanz kannst Du Dir mal komplett abhaken!

PS.: Ich würde nochmal klären lassen, ob bei einem Defekt der Vorkatsonden nicht generell alle Sonden mitgetauscht werden. Bei den Steuergehäusen war's so, dass beide Gehäuse getauscht wurden, obwohl nur eines einen Defekt hatte. Das andere sah aber auch nicht mehr so prickelnd aus.
 
  • Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz? Beitrag #4
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Zum Thema Gewährleistung: Du musst zumindest "beweisen", dass es sich auch tatsächlich um einen Sachmangel handelt. Sollte in Betracht kommen, dass der Schaden auf Grund eines Fahrfehlers entstanden sein könnte, hilft Dir leider auch die Beweislastumkehr nicht weiter.

ALLERDINGS: Versuchen schadet nichts.
 
  • Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz? Beitrag #5

3BGChris

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
wie klausblau schon geschrieben hat, sollte das hier nicht dein problem sein, da du dich noch im ersten halben jahr nach dem kauf befindest.

such das gespräch mii dem händler...er MUSS dir helfen...mit den anderen geschützen (werk/innung) würde ich warten...wenn du ihm ans bein pisst, wirst du nicht viel erreichen.

könnte evtl. sonst ganz leicht passieren, dass er sich streitig stellt und dir einen fehler unterstellt...dann steht dein auto da erstmal seeeehr lange. und glaub mir, besser oder gar billiger wird´s dadurch nicht.

wie man in den wald....

viel glück
 
  • Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz? Beitrag #6
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
morgen!

Also ich war gestern nochmal beim Freundlichen bei dem der Wagen gerade auf der Bühne ist:

Motor ist jetzt raus, Sieht soweit noch ganz passabel aus, Gleitschienen und Ketten machen nen sauberen Eindruck, Verschließ nicht sichtbar. Die Nockenwellerversteller sehen auch noch i.O. aus.

Laut Aussage des Meisters dort sei der Kühler auch noch im Eimer.... muss er sich aber nochmal anschaun Heute meinte er. Kopfdichtungen sind mit der Garantie bereits abgeklärt, zusätzlich kommt jetzt noch die 4 Sonden (er will mal gleich alle einreichen), der Kühler je nach Befund Heute, und das Ausrücklager der Kupplung - wäre eingelaufen. Er meinte dann, das es sein könne das ein Gutachter der Versicherung vorbei käme... soll er halt.

Ich werde jetzt mal bei meinem Arbeitgeber auf der Rechtsabteilung nachfragen bezüglich der erechtlichen Situation wie weiter oben beschrieben. Ich habe im Jannuar schon Kühlwasser auffüllen lassen, das war gerade 8 Wochen nach Kauf.... also hab ich schopn sowas wie ne "Historie" sollte also auch machbar sein, nachzuweisen das die Dichtungen bereits n.i.O. gewesen sein müssen.... Aber zuerst interessiert mich die Regelung mit den "6 Monaten"

Gruß Markus
 
Thema:

Passat 3BG W8 Bj 2004 ZKD + Lambdas deffekt! - Kulanz?

Oben Unten