
markus@g40
- Beiträge
- 32
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe mir ja ende November 2006 einen Passat W8 Bj 02/2004 mit damals 92tkm gekauft. Laut Servicehistorie keine "groben" Fehler erkennbar, sah so auch wirklich gut aus, Unterboden, Motorraum, alles bestens auf den ersten Blick.
Nun kommts aber:
Beim Anlassen nach längeren Standphasen (mindestens 1 Nacht) hörte man ein mit der zeit stärker werdendes Gluckern (also Zeitlich im Sinne von jeden weiteren Tag beim Anlassen). Je schlimmer das Gluckern wurde, je merkliche ist der Motor unrund gelaufen (vieleicht 10 sec. nach dem Start) bis dann im Jannuar die Kühlmittelkontrolle gemeckert hat - es fehlten fast 2 Liter Kühlfüssigkeit -> Laufleitung damals dann 95tkm
Nach dem Auffüllen war das Gluckern merlich weniger ... ich hab dann den Stand beobachtet und da ich nicht gerade der "Vielfahrer" hat das nun mal wieder nen Moment gedauert - Fakt ist: Kühlwasserverlust.
Da ich eine Perfect Car Pro Garantieversicherung habe, bin ich nun zum Freundlichen:
Diagnose: WaPu defekt ... Ok, neue einbaun... -> Termin gemacht, Auto abgegeben, kurz darauf ein Anruf: Leider lag es doch nicht an der Wapu, beide ZKD´s sind im Eimer, Wasser drückt sich im Bereich der Spritzwand heraus und läuft zwischen den Zylinderbänken über die WaPu am Block runter. Desweiteren zeigen beide Vorkatsonden n.I.O. Werte an! Somit wird die Kiste quasi komplettgesprengt, da zum Sondentausch der Motor raus muss. Ich werd von meinem Geld die beiden Nachkatsonden gleich mit machen lassen, dann bin ich da sicher das alles ganz ist.
Nun aber die Frage: Ich kann und will es nicht einsehen, das bei dem Flagschiff der Baureihe nach 3 Jahren ein solach hoher Schaden aufgelaufen ist. Die Ölwannendichtung süfft auch noch, hab ich ganz vergessen. Jetzt meint der Freundliche er sehe kaum eine Chance heir Kulanz zu erlengen, es würde mehr bringen wenn ich mich beschweren würde. WAS SCHREIBT MAN HIER AM BESTEN? Habt ihr da sozusagen "Sandardvoprdrucke"? oder sowas.... wegen der Wortwahl z.B. mit der man vieleicht etwas erreichen kann?
Mich ärgert eben das der Wagen doch recht neu ist und das ich bis ich fertig bin trotz garantieversicherung locker um die 800 Euros drauflegen darf.....
Danke für Antworten und Ideen gleichermaßen
Gruß Markus
ich habe mir ja ende November 2006 einen Passat W8 Bj 02/2004 mit damals 92tkm gekauft. Laut Servicehistorie keine "groben" Fehler erkennbar, sah so auch wirklich gut aus, Unterboden, Motorraum, alles bestens auf den ersten Blick.
Nun kommts aber:
Beim Anlassen nach längeren Standphasen (mindestens 1 Nacht) hörte man ein mit der zeit stärker werdendes Gluckern (also Zeitlich im Sinne von jeden weiteren Tag beim Anlassen). Je schlimmer das Gluckern wurde, je merkliche ist der Motor unrund gelaufen (vieleicht 10 sec. nach dem Start) bis dann im Jannuar die Kühlmittelkontrolle gemeckert hat - es fehlten fast 2 Liter Kühlfüssigkeit -> Laufleitung damals dann 95tkm
Nach dem Auffüllen war das Gluckern merlich weniger ... ich hab dann den Stand beobachtet und da ich nicht gerade der "Vielfahrer" hat das nun mal wieder nen Moment gedauert - Fakt ist: Kühlwasserverlust.
Da ich eine Perfect Car Pro Garantieversicherung habe, bin ich nun zum Freundlichen:
Diagnose: WaPu defekt ... Ok, neue einbaun... -> Termin gemacht, Auto abgegeben, kurz darauf ein Anruf: Leider lag es doch nicht an der Wapu, beide ZKD´s sind im Eimer, Wasser drückt sich im Bereich der Spritzwand heraus und läuft zwischen den Zylinderbänken über die WaPu am Block runter. Desweiteren zeigen beide Vorkatsonden n.I.O. Werte an! Somit wird die Kiste quasi komplettgesprengt, da zum Sondentausch der Motor raus muss. Ich werd von meinem Geld die beiden Nachkatsonden gleich mit machen lassen, dann bin ich da sicher das alles ganz ist.
Nun aber die Frage: Ich kann und will es nicht einsehen, das bei dem Flagschiff der Baureihe nach 3 Jahren ein solach hoher Schaden aufgelaufen ist. Die Ölwannendichtung süfft auch noch, hab ich ganz vergessen. Jetzt meint der Freundliche er sehe kaum eine Chance heir Kulanz zu erlengen, es würde mehr bringen wenn ich mich beschweren würde. WAS SCHREIBT MAN HIER AM BESTEN? Habt ihr da sozusagen "Sandardvoprdrucke"? oder sowas.... wegen der Wortwahl z.B. mit der man vieleicht etwas erreichen kann?
Mich ärgert eben das der Wagen doch recht neu ist und das ich bis ich fertig bin trotz garantieversicherung locker um die 800 Euros drauflegen darf.....
Danke für Antworten und Ideen gleichermaßen
Gruß Markus