Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges

Diskutiere Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Forum, fahre nun seit ein paar Monaten meinen Passat 3bg, 1.9 Tdi (AVF 130PS, TT5) und finde, dass er schlecht zieht und die TT5 komisch...
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #1

smithi

Hallo Forum,

fahre nun seit ein paar Monaten meinen Passat 3bg, 1.9 Tdi (AVF 130PS, TT5) und finde, dass er schlecht zieht und die TT5 komisch schaltet.

War schon zwei Mal bei versch. Freundlichen, u.a. zwecks Service und habe das Problem geschildert. Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und eine Prüffahrt gemacht und laut Werkstatt ist alles ok.

Allerdings fährt mein Vater einen A4 (AJM 115PS, TT5) und der zieht besser, schaltet sauberer und ist dann auch noch schneller und das obwohl vom Gewicht her ja nicht allzuviel Unterschied zum Passat ist und der Audi satte 150000km mehr gelaufen hat und 5 Jahre älter ist.

Irgendwie finde ich das komisch und deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach jemanden aus der "näheren Umgebung" Roth, Nürnberg +- 100km, der auch nen AVF Passat mit TT5 fährt und bereit wäre eine Vergleichsfahrt zu machen.

Das ganze könnte man ja so als Entschädigungsaufwand mit nem Biergartenbesuch o.ä. , verknüpfen.

Also Leutz, würde mich ganz dolle freuen, wenn sich jemand meldet,

Mfg

smithi
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #2

Uncle Diesel 4M

Hmm....prinzipiell wäre das kein Problem, auch rein Entfernungstechnisch, nur leider (oder Gott sei Dank :D ) hab ich keine TT5 8) .
Der Achim_M fällt mir jetzt spontan ein, der hat die TT5, aber da könntest höchstens mal mitfahren, wegen der Rollifahrertechnik am Fahrerplatz.


Zu deinem Problem mit dem Schaltverhalten, kann ich dir wärmstens den passenden Thread im Motorbereich empfehlen> KLICKen und lesen
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
... oder einfach mal testweise den LMM tauschen.
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #4

smithi

Den Thread über die TT5 und den Getriebeölwechsel hatte ich natürlich schon gelesen und ich werde wohl demnächst das Getriebeöl wechseln.

Ich habe allerdings den Verdacht, dass etwas anderes nicht stimmt, der Audi mit dem ich verglichen habe hat jetzt 230Tkm auf der Uhr und immer noch das erste Getriebeöl drin, der Passat hat gerade mal 75Tkm gelaufen..

Irgendwie fehlen dem Passat so 20-30 PS, deren Verschwinden mit dem Auslesen der Meßwertblöcke bei einer Prüffahrt der VW-Werkstatt nicht auszumachen sind. LMM wurde auch gecheckt und ist angeblich ok.

Die TT5 schaltet irgendwie so wie die beim Audi bergauf, aber laut Steuergerät ist alles ok.

Der Audi hat den ATJ Motor, der Passat den AVF und die TT5 müßte doch eigentlich die gleiche sein?
Ich habe heute nochmal bei ner freien Werkstatt gefragt und die haben mir gesagt, dass der Audi ganz andere Abgaswerte hat, wie der Passat und deshalb trotz weniger PS besser geht, kann das sein? Beide haben doch Euro3 Norm?

Naja und deshalb bin ich immer noch auf der Suche nach jemanden, der eine Vergleichsfahrt möglich machen würde, mitfahren würde zur Not langen.

Mfg,

smithi

PS: Einarmiger, habe gerade gesehen, dass Du nen 165PS Chip und TT5 hast, bist Du zufrieden, von wem ist der chip?
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #5
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
smithi schrieb:
LMM wurde auch gecheckt und ist angeblich ok.

Wie wollen die Spezis das denn gemacht haben ? Da gibt es kein Prüfgerät für.

Wenn der LMM kurz vor dem "Sterben" ist, verändert er die Werte, die Diagnose zeigt aber nichts an. Lass die das mit einen neuem LMM testen - ich verspreche Dir das Erlebnis wahrer Wunder.
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #6

smithi

Ich war heute nochmal beim freundlichen und habe gefragt wie sie das gemacht haben.

Gesagt haben sie, dass bei einer "Vollbeschleunigung" im 3. Gang zwei Werte miteinander verglichen werden und man so testen kann, ob der LMM noch richtig funktioniert, dass man es nicht testen kann haben sie mir nicht geglaubt!

Auf den Vorschlag mal nen neuen LMM einzubauen um zu kucken, ob es nicht doch der LMM ist haben sie sich nicht eingelassen, außer ich lasse den dann drin auch wenn sich nichts ändert und zahle das Ganze.. klar die Gebrauchtwagengrantie greift ja auch nur, wenn was kaputt is..

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das riskieren soll, das liebste wäre mir mal mit nem gleichen Passat zu vergleichen, aber scheinbar sind die 130PS Tdi mit TT5 ne echte Rarität.

Grüßle,

smithi
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Pfft. Klar, dass die das nicht wollen. Vorschlag: Fahr der A71/A73 hoch bis zum Erfurter Kreuz, biege nach links nach Gotha ab und wir tauschen unsere LMM aus. Dann sehen wir weiter.
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #8
Mischi

Mischi

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1
Muss der LMM nicht unter Last, also bei einer Probefahrt geprüft werden? DAnn muss der Messwertblock eine beim Schalter im 3. GAng bei ca. 300 Touren (80 km/H) einen Wert von 850 haben,wenn nicht ist er defekt.

Hatten wir bei meiner Freundin, Ihr Golf 4 ging schlechter ab, als der Touren meines Vaters. Die Meßwertfahrt ergab einen Wert von nicht einmal 400. LMM getauscht, nun rennt der gleich wieder knapp 200 km/h und nicht mehr 180.

@smithi

Nimm das Angebot vom Einarmigen an und nimm Dir die Zeit den Tausch mal zu machen. Der LMM geht gerne mal kaputt.
Wenn dann am besten gleich den Pierburg und nicht mehr den Bosch nehmen, der ist anders aufgebaut und weniger empfindlich. Kostenpunkt rund 55€ bei defekt. (Mit Rabatze beim freien Teilehöker)


Gruß Mischi
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #9

Uncle Diesel 4M

Na, so weit muss er ja nun nicht fahren :wink: . Hätte sogar noch den Pierburg zum Testen hier rumfliegen. Aber der Pierburg ist Grundsätzlich nur eine Notlösung, da die Kennlinie nicht gleich der des Bosch ist. Bei den PD Motoren ist der auch aus einem weiteren Grund nicht zu empfehlen, da er meist nur Werte so bis 950mg/R bringt. Ein intakter Bosch bringt teilweise 1200mg/R.

Also @smithi, wenn dir die 25Km bis WUG nicht zu weit sind, weisste was du zu tun hast :wink: . Hab auch VAG-Com zur Verfügung, also nochmalige Testfahrt mit anschauen der Messwerteblöcke ist kein Thema 8)
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #10
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
@Uncle
Dann mach aber auch ne richtige Meßfahrt mit dem alten LMM - also von unten raus bis 4000UPM und nicht nur zwei Werte anschauen - wenn der LMM an anderen Stellen als den vorgeschriebenen Messpunkten "stirbt" sieht man das sonst nicht ;-)

Vermutlich könntet ihr auch die LMMs zwischen euren Wagen einmal tauschen - dann müßt ihr nicht mit dem Pierburg testen. Könnte man ja an der Teilenummer sehen.

Gruß,
Morton
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #11

Uncle Diesel 4M

@Morton, klar. Vorgehensweise wäre:

1. Messfahrt mit altem Bosch LMM
2. Messfahrt mit meinem Bosch LMM
3. Messfahrt mit Pierburg LMM

Messfahrt dafür schaut nach VW-Vorgabe so aus beim Diesel:

3.Gang 2000U/min > dann Vollast bis 3000U/min durchziehen und den Wert dabei mitloggen.
Nach meinen Erfahrungen sind beim PD Werte unter 1000mg/R schon als zu schlecht zu bewerten. Meiner hat bei den meisten Messfahrten, und ich mach das öfters :wink: , meist so um die 1140-1200mg/R.

Die 850mg/R die VW als minimum zulässt sind eigentlich ein schlechter Scherz. Meine Meinung.
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #12
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Siehste - da muss ich erst sagen, er soll herkommen..


... damid de Frangn munder wern .... :D
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #13

Uncle Diesel 4M

Man braucht mich ja nur mal fragen...........

........und wo er dazu hinkommen muss, steht ja unter meinem Avatar :wink:
Hatte ja auch in meinem ersten Posting schon einen dezenten Hinweis gegeben:
Hmm....prinzipiell wäre das kein Problem, auch rein Entfernungstechnisch
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #14

smithi

Jo supi,

also erstmal vielen Dank für die Antworten und das klasse Angebot, das ich natürlich wahr nehmen werde.

Habe Dir eine PM geschickt zwecks Termin, Uncle Diesel.
Der gechipte TT5 Passat von Dir, Einarmiger, würde mich schon auch furchtbar interessieren, die 165PS jucken mich schon sehr, aber jetzt schau ich erstmal zum "Onkel" *g*, trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.

Ich bin ja mal gespannt, ob das tatsächlich der LMM ist..
Des wär ja ein Ding, wenn die bei VW zu doof sind sowas herauszufinden..

Mfg,

smithi
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #15

Uncle Diesel 4M

Also, um das hier auch zu einem Abschluss zu bringen, @smithi war Heute bei mir und wir haben einiges überprüft.
Zunächst Fehlerspeicher des MSG und der TT5 waren leer, dann haben wir zunächst den MWB 13 (Leerlaufruheregelung) angeschaut. Alle 4 PDE´s waren soweit im Soll, der 3. Zylinder 0,6 im Plus wärend die anderen eher so bei 0,4/0,5 im Minus waren. Gut, dann Messfahrt in der 3. Fahrstufe > Luftmasse 1170mg/R also absolut im Soll. Fällt ab 3000U/min kontinuierlich bis 950mg/R. Ladedruck war auch soweit i.O. Spitzenwert waren mal 2430mbar (inkl. Umgebungsdruck). Was auffällig war, das die Schaltzeiten der TT5 ziemlich lang waren und wärend des Schaltvorganges die Luftmasse immer bis auf ca.920mg/R zurückfiel.

Wir haben dann die TT5 auf den Sportmodus Codiert und die Messfahrt auf gleicher Strecke nochmal durchgeführt. Das Fahrzeug war selbst für mich auf dem Beifahrersitz spürbar spritziger, was die Schaltvorgänge betrifft. Die Luftmasse ist dann während des Schaltvorganges auch nur noch auf 980mg/R gefallen.

Das Umcodieren auf den sogenannten "Sportmodus" (Codierung 01103) hat auf jeden Fall eine spürbare Verbesserung gebracht.

Den Umbau auf den Pierburg bzw. meinen LMM haben wir uns dann gespart, nachdem die Werte soweit als I.O. zu bewerten waren.
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #16
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Dann wir es wohl doch auf das hinauslaufen, was ich @smithi per PN schrieb, dass sein MSG von der Programmierung her eher an der unteren Grenze angesiedelt ist. Dann sollte er evtl. doch über eine dezente kW- und Drehmomentanhebung per OBD nachdenken.
 
  • Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges Beitrag #17

smithi

Jo, war echt super interessant heut.

Der Audi von meinem Vater scheint standardmäßig mit der Sportcodierung zu laufen, da sich der Schaltvorgang jetzt genau anfühlt wie im Audi. Merklich kürzere Schaltzeiten, ein bißchen härteres Schalten und das ewige "gerödel" im Wandlermodus ist jetzt fast weg.

Mal sehen, ob der geplante Ölwechsel der TT5 nochmal was bringt.

Was den Durchzug angeht, glaube ich langsam auch, dass der Datensatz vom Audi etwas sportlicher ausgelegt ist und er deshalb besser durchzieht.

Da werde ich wohl um eine Optimierung meines Chips nicht herumkommen und das werde ich auch möglichst bald in Angriff nehmen!

Also, nochmal herzlichen Dank @Onkel und die anderen, die mir hier sehr geholfen haben :top:

Die S6 Tagfahrlichter vom Onkel sehen in echt ja noch smoother aus, wie auf den Fotos 8)

Mfg,

smithi
 
Thema:

Passat 3bg 1.9Tdi, Mod04, Großraum N für Vergleichsfahrt ges

Oben Unten