der_Dave
- Beiträge
- 1.885
- Punkte Reaktionen
- 3
Ich will nicht sagen, dass das AGR Ventil IO ist, aber vorsichtig mit solchen voreiligen Entschlüssen. Hier wird nur festgestellt, dass dein Motor vermeintlich zuviel Frischuft ansaugt im Leerlauf. (normalerweise wird da einiges an AGR zurückgeführt, sodass die soll Luftmasse 280mg/H beträgt)
Jetzt müsste man bei der Grundeinstellung Kanal 3 gucken, inwieweit sich die Luftmasse ändert. Diese erkennt ja nunmal der LMM, welcher n richtigen Klatsch Wasser abbekommen hat. Das AGR Ventil wird per Unterdruck angesteuert, ein Magnetventil steuert diesen Unterdruck. Somit kann man einfach mit einer Unterdruckpumpe mechanisch das AGR Ventil prüfen.
Lieber Zeit investieren in eine vernünftige Diagnose, als einfach Teilewechseln.
Jetzt müsste man bei der Grundeinstellung Kanal 3 gucken, inwieweit sich die Luftmasse ändert. Diese erkennt ja nunmal der LMM, welcher n richtigen Klatsch Wasser abbekommen hat. Das AGR Ventil wird per Unterdruck angesteuert, ein Magnetventil steuert diesen Unterdruck. Somit kann man einfach mit einer Unterdruckpumpe mechanisch das AGR Ventil prüfen.
Lieber Zeit investieren in eine vernünftige Diagnose, als einfach Teilewechseln.