Passat 3B, Schließanlage austauschen

Diskutiere Passat 3B, Schließanlage austauschen im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, da habe ich wohl das richtige Forum für meinen 3B gefunden. Die gleiche Problematik habe ich schon in einem anderen VW-Forum angefragt, wo...
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #1

Thomas.B

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
da habe ich wohl das richtige Forum für meinen 3B gefunden. Die gleiche Problematik habe ich schon in einem anderen VW-Forum angefragt, wo mir leider niemand helfen konnte. Ist wohl auch ziemlich speziell. Ich hoffe, ihr könnt...

Also ich habe einen 98er Passat Varinat. Gerade noch so, muß ich wohl dazu sagen. Letztens wurde das rechte Türschloß gestohlen - vermutlich als Vorbereitung für den Diebstahl des "Restes". Ich habe das der Polizei und der Versicherung gemeldet. Die Polizei macht natürlich nichts - die sind schließlich mit der Blitzerei überlastet. Aber das Auto ist ja gut versichert - Vollkasko und Teilkasko mit erträglicher SB - dachte ich zumindest. Die Versicherung hat eine erstaunliche Position, um es mal nett auszudrücken. Sie bezahlen die Reparatur des fehlenden Schlosses (nach Abzug der SB von 150 Euro praktisch fast nichts) und verlangen den Austausch des kompletten Schloßsatzes (500...600 Euro) als Bestandteil meiner Schadensminderungspflicht. Bis das nicht erledigt ist, wollen sie bei einem Diebstahl nicht haften. So sinnvoll der Austausch der Schließanlage auch zweifellos ist, aber daß ich das nun bezahlen muß, daran habe ich so meine Zweifel. Ob das wirklich Rechtens ist, lasse ich jetzt mal prüfen - was aber dauern kann und dessen Ausgang fraglich ist...

Soweit die Vorrede, die hoffentlich für den einen oder anderen ein wenig interessant war.
Ich habe keine Wahl - ein neuer Schloßsatz muß eingebaut werden und das würde ich gern teilweise alleine machen. Mit welchen Problemen muß ich rechnen? Laut Werkstatt kann die Programmierung der WFS-Transponder nur dort erfolgen. Dafür braucht man nach deren Aussagen ein spezielles Programmiergerät. Dazu müßte ich das Auto hinschleppen, wenn ich fertig bin oder die Reste des Zündschloßumbaus die machen lassen bzw. auf dem Hof der Werkstatt alleine machen. Das habe ich soweit geklärt - zumindest machen sie es...

Bleiben also die mechanischen "Vorarbeiten":
- rechte Tür - da ist so ein gelbverzinktes Blechteil in den Türhohlraum reingefallen
- linkes Türschloß
- Zündschloß
- Heckklappenschloß
- Handschuhfach (nun ja, sekundär...)

Noch ein paar Informationen zur Ausstattung des Autos:
Highline, Volleder, Edelholz, serienmäßige Funkfernbedienung
(und 1.8T :))

Gruß
Thomas
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #2
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
das was reingefallen ist muß wieder rausgeholt werden und wieder eingesetzt werden ist sehr mühsam :) weis es aus eigner erfahrung
dazu ambesten das türblech rausnehmen
bei den andern türen die schraube langsam drehen und gleichzeitig den zylinder versuchen raus zuziehen ist er draußen die schraube wieder einstück rein drehen dann kann nichts abfallen
ein bau genauso nur halt umgekert
zur WFS ja am besten beim freundlichen wenn man es noch nie selbst gemacht hat ist am sichersten
den rest an schlößern hatte ich noch nie drausen also kann ich dazu nichts schreiben
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #3
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
wenn du selbst dafür aufkommen musst, rüste doch gleich auf "schlossfreie optik" um, dann hast du schonmal 2 schließzylinder gespart.
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #4

Thomas.B

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die ersten Tips - das ging aber schnell.

@Frank:
Das mit dem herausholen des Teils hat mir der freundliche schon gesagt - viel Arbeit und teuer...
Das war erst noch da. Nach einigen Malen Tür zumachen ist es dann klappernder Weise eine Etage tiefer gegangen. Dumme Sache.
Aber den anderen Schließzylinder bekommen ich ohne Abnahme der Türverkleidung und Aggregateträger gewechselt? Ich muß mir das morgen mal ansehen, ob ich die Schraube finde, von der Du schreibst. Ich nehme an, daß ich den Schließzylinder versuche, mit dem eingesteckten Schlüssel herauszuziehen - richtig?
Was ich mir auch in Ruhe ansehen muß, ist die Abnahme der Türverkleidungen. Gibt es da Besonderheiten, auf die ich achten sollte?

Kann man die WFS-Transponder selbst programmieren - also ohne Spezialtechnik? Wenn ja, würde ich es gern versuchen. Ich bin Elektroniker und kriege solche Sache normalerweise hin, wenn ich eine brauchbare Anleitung habe. Gibt es so etwas hier oder anderswo in Web?

@ Tom:
Die Versicherung zahlt zumindest den Schloßsatz - ca. 150 Euro. Um den "Rest" streiten wir uns noch. Ich möchte es ganz gerne alleine machen. Wenn ich es hinbekomme und bzgl. der Kostenübernahme Recht bekomme, müssen sie mir die Einbaukosten lt. Angebot abzgl. MWSt. bezahlen und wenn nicht hält sich der Schaden in Grenzen und ich habe etwas gelernt...
Auf die schloßfreie Optik bin ich nicht aus. Wenn die Fernbedingung mal nicht funktioniert, ist das bestimmt eher unpraktisch...

Momentan habe ich nur einen Funkschlüssel. Ich möchte einen zweiten haben und auch noch einen normalen Schlüssel ohne FFB. Ich bin Windsurfer und brauche auch einen wasserfesten Schlüssel. Mal sehen, was das alles wieder kostet. Die Schlüssel sind noch die normalen - keine Klappschlüssel.
Die Programmierung der FFB habe ich bei einem anderen Auto anhand einer Beschreibung schon mal gemacht. Das war keine so große Sache.

Das Heckklappenschloß habe ich bei 35i schon mal repariert. Das war langwierig, aber nicht direkt schwierig. Wenn es bei 3B ähnlich ist, werde ich das schon hinkriegen.

Respekt habe ich vor allem vor dem Zündschloß. Dafür will auch der freundliche eine Menge Kohle haben - scheint was größeres zu sein... Vielleicht hat jemand einschlägige Erfahrungen.

Gruß
Thomas
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #6

Thomas.B

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@Moesch1:
Interessanter Link - danke.
Aber soweit ich das verstehe, geht es wohl doch nicht ohne Diagnosegerät bzw. spezielle PC-Software und Interface. Da werde ich dann wohl doch den freundlichen ranlassen müssen. Oder irre ich mich da?

Übrigens: nette Signatur...

Gruß
Thomas
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #7

Thomas.B

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@Moesch1:
Ich ziehe die Frage zurück - googlen bildet... Sieht so aus, als ob das hochmoderne Wunderwerk aus Wolfsburg schon ein OBD2-Inferface hätte (wo auch immer es sich versteckt hält). Das erleichtert natürlich vieles.
Ein OBD2-Inferface ist schnell zusammengebraten oder bei iBäh geschossen. Bleibt die Software. Da ist die Auswahl groß. Ich muß mich erst einmal belesen, was empfehlenswert ist. Für Tips bin ich natürlich dankbar.

Gruß
Thomas
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #8

Gast7762

Stellt sich nur die Frage: wozu WFS neu anlernen? Der Transponder sitzt nicht im Schlüssel, sondern im zugehörigen Halter. Du hast ne Funkfernbedienung, also auch einen Klappschlüssel. Der WFS-Transponder sitzt hier in oder unter dem VW-Logo. Den Bart kann man austauschen.
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #9
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
@fireball2k

Eine FFB heist nicht gleich das nen Klappschlüßel verbaut ist. Beim 98´er Passat ist es gut möglich das er noch den Starren Funk schlüßel hat. Da sieht es natürlich mau aus mit bart wechseln. Also muß die WFS neu angelernt werden.

@Thomas.B
... Sieht so aus, als ob das hochmoderne Wunderwerk aus Wolfsburg schon ein OBD2-Inferface hätte (wo auch immer es sich versteckt hält).

Ähh das hatte sogar schon der 3er Golf 1995 :roll: Aber egal.

Der Anschluß sitzt neben dem Handbremshebel. Unter dem Gummi im kleinen Fach. Als softwahre ist VAG-Com zu empfehlen. Damit ist es möglich den Tacho anzulernen.

und noch ein kleiner Tip am Rande:
Das nächste mal bitte die Edit Funktion benutzen. Sonst bekommste warscheinlich ärger mit den Mods :wink:
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zwecks Türschlösser wechseln: Links auf dieser Seite gibt es einen Link namens Einbautips, da ist auch der Umbau auf schlossfreie Optik inkl. aller Schrauben dokumentiert.

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #11

Gast7762

Moesch1: oha, das wusst ich nicht, sorry. Das war dann aber noch bei den "ganz alten" 97ern, oder?
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #12

Thomas.B

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@ fireball2k:
Das mit den WFS-Transpondern hat sich ja geklärt. Die sind scheinbar mit Kunststoff in den Schlüsselbart eingegossen. Ich habe noch den normalen starren Funkschlüssel. Das Auto ist von 05/98 und hat schon das neuere Kombiinstrument mit blauem Licht. Die ersten 3B von 97 hatten noch grünes Licht (gelesen, nie in natura gesehen). Bzgl. WFS gibt es da auch Unterschiede. Steht jedenfalls in dem Link von Moesch1.

@ Moesch1:
Zu VAG-Com habe ich gelesen, daß man da ein aufwendigeres Interface (mit Controller) braucht und die normalen "Pegelwandler" nicht funktionieren. Das müßte ich dann doch kaufen oder ggf. ausleihen.

Zu OBD2: Zuletzt hatte ich einen 35i und bin da nicht so auf dem laufenden. Kommt schon noch...
Edit: Ja, klar - mache ich. Sind die Mods hier so strenge Leute...?

@ Matthias:
Danke, habe ich mir angesehen und bin schon etwas schlauer.
Ich werde den Schloßsatz einfach bestellen und dann learning by doing.

Da der fehlende Schließzylinder gewaltsam entfernt wurde, muß ich damit rechnen, daß z.B. die Schraube, die das Schloß hält, beschädigt ist. Das werde ich mir vorher mal genau ansehen.

Wenn noch jemand Informationen zum Zündschloß und der Heckklappe hat, würde ich mich freuen.

Noch eine Frage zur Tür: Läßt sich die Abdeckung (2 Teile) beschädigungsfrei wieder abbauen, so daß ich sie später lackieren lassen kann? Außerdem hat der Türgriff eine Macke und muß auch lackiert werden.

Gruß
Thomas
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #14
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
habe auch ne staren schlüssel und dort ist der nicht im kunstsoff eingegossen der transponder ist nie im eigendlichen schlüsselbart sonder immer dahinter
ja die restlichen lassen sich so wechseln
und das was dir reingefallen ist ist keine schraube sondern arretierung von schlieszylinder durch das drehen der schraube wird der zylinder ent/bzw.verriegelt
 
  • Passat 3B, Schließanlage austauschen Beitrag #15

Thomas.B

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@ marc:
Die beiden Seiten habe ich mir schon mal angesehen. Danke für den Tip.

@schote:
Ich dachte, der Transponder ist am Ende des Bartes eingegossen. Kann man das herausdrücken und in einen anderen Schlüssel einbauen, ohne das etwas beschädigt wird?
Ist das Ende des Schlüsselbartes von einem normalen Schlüssel und dem Funkschlüssel gleich und kann man das umbauen?

Gruß
Thomas
 
Thema:

Passat 3B, Schließanlage austauschen

Oben Unten