Passat 3b Beschleunigung auf 150KMH

Diskutiere Passat 3b Beschleunigung auf 150KMH im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin Leute, ich habe vor ein paar Monaten einen Passat 3b (0603 345) mit 90TKM gekauft, so weit so gut, mir ist auf der Autobahn Folgendes...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Passat 3b Beschleunigung auf 150KMH Beitrag #1

Glexu

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Moin Leute,
ich habe vor ein paar Monaten einen Passat 3b (0603 345) mit 90TKM gekauft, so weit so gut, mir ist auf der Autobahn Folgendes aufgefallen: manchmal, wenn ich auf ca 150KMH beschleunige macht der Wagen einen kleinen Ruckler, nicht besonders doll, und ich kann nicht mehr beschleunigen, bis das Tacho auf 140KMH gefallen ist, danach alles wieder normal und der Wagen beschleunigt wieder. Drehzahl bleibt normal beim ganzen Vorgang normal und ich habe auch keine anderen Probleme, weiß jemand vllt was das ist?
MfG
 
  • Passat 3b Beschleunigung auf 150KMH Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Moin mizt,

das klingt nach einer interessanten Situation mit deinem Passat 3b. Es könnte verschiedene Gründe für das beschriebene Verhalten geben. Hier sind einige Stichpunkte, die dir bei der Ursachenfindung helfen könnten:

1. **Fehlerspeicher auslesen:** Ein erster Schritt wäre das Auslesen des Fehlerspeichers. Dies kann Aufschluss über mögliche Fehlercodes geben, die mit dem beschriebenen Ruckler zusammenhängen könnten. Ein Besuch in einer Werkstatt oder der Einsatz eines OBD2-Diagnosegeräts könnte hier weiterhelfen.

2. **Richtiges Unterforum nutzen:** Falls du dich in einem Online-Forum befindest, in dem Autoprobleme diskutiert werden, stelle sicher, dass du die Frage im richtigen Unterforum platzierst. Spezialisierte Unterforen für Passat 3b oder technische Probleme könnten mehr sachkundige Antworten generieren.

3. **Suchfunktion des Forums nutzen:** Es ist möglich, dass andere Passat-Fahrer bereits ähnliche Probleme hatten. Nutze die Suchfunktion des Forums, um zu prüfen, ob es bereits Threads zu diesem Thema gibt. Dort könntest du wertvolle Informationen und Lösungsansätze finden.

4. **Offene Fragen an bestehende Threads anhängen:** Wenn du bereits einen Thread zu einem ähnlichen Thema findest, füge deine Fragen dort hinzu. Das kann nicht nur zur schnelleren Lösung beitragen, sondern auch die Diskussion und den Erfahrungsaustausch fördern.

Es wäre ratsam, die genaue Modellnummer deines Passats zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du die korrekten Informationen erhältst. Vielleicht gibt es spezifische Probleme oder Lösungen für dein Modell.

Auch für Dich zum Schluss noch einmal die Begrüßung. :)



Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,


als Einleitung möchten wir Dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen Deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten.

Besonderes Augenmerk bitte auch auf den Punkt 1 und 2 richten, da dann bitte das ROT markierte genauer lesen.
Ebenso diesen Thread beachten: Kleines Grundlagen 1*1 zum Thread eröffnen - Motor & Co. - Passat Forum


Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU?
Motorkennbuchstabe?
Baujahr?
Laufleistung?
Getriebeart?
Wie lange tritt der Fehler schon auf?
Wie macht er sich bemerkbar?
Fahrverhaltensänderungen?
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.)
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?

Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per "CODE" -Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.





Das alles berücksichtigt, kann schnell und Zielgenau geholfen werden. Versucht das bitte mal so umzusetzen.
wink.png


Für ganz unbedarfte:

Im Service-Heft oder auf dem Fahrzeug-Daten-Aufkleber in der Reserveradmulde - stehen Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe.
Allein das kann viel helfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Passat 3b Beschleunigung auf 150KMH

Passat 3b Beschleunigung auf 150KMH - Ähnliche Themen

Passat 3B 1.6 startet schlecht: Guten Abend an alle, Unser 3B startet oft nicht mehr richtig. Es ist ein 1.6er 8V ANA 101PS aus BJ 2000. Er orgelt als ob er keinen Sprit...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Ruckeln bei "stärkerem" Beschleunigen: Servus liebe Passatfahrer, ich habe hier so einige Fragen zu meinen Problemchen. Zu meinem Fahrzeug: Ein Passat 3B, 1,6 L 101 PS, BJ. 1997, MKB...
Passat 3b Bj. 98 ... Drezahl steigt ganz normal aber beschleunigt sehr sehr langsam: Moin Moin, Seit einiger zeit habe ich ein Problem mit meinem Passat 3B Bj.91 1,6 Das erste Problem ist das er von jetzt auf gleich nicht...
Leistungsverlust/schwache Beschleunigung Passat 3B 1.9 TDI AFN 81 kw syncro: Hallo miteinander, mein Dicker hat seit ca. einem dreiviertel Jahr einen starken Leistungsverlust - er beschleunigt allgemein langsamer...
Oben Unten