Passat 1,8T 10/2001 Öldruck

Diskutiere Passat 1,8T 10/2001 Öldruck im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, nachdem ich die suche bemüht habe sind ja einige 1,8T mit diesem problem unterwegs, aber die verschiedensten Ursachen :roll: Ich hab...
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #1

BBQ-Master

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nachdem ich die suche bemüht habe sind ja einige 1,8T mit diesem problem unterwegs, aber die verschiedensten Ursachen :roll:

Ich hab meinen Passat letzten Sonntag von Privat gekauft. Scheckheftgepleft bei VW mit 110.900km. Allerdings Longlife, was sich jetzt wohl als Fatal rausstellt.

Ich hab mir den Öleinfüllstutzen angesehen. Da waren Ablagerungen und eine Rehbraune brühe. Also hab ich direkt einen Ölwechseltermin ausgemacht. Und da ich auch nur 10 - 15 tkm im Jahr fahre hab ich auch sofort auf normalen intervall umstellen lassen.

Die Werkstatt hat eine Motorreinigung durchgeführt (Hoffe ich mal, da kein Zusatz auf der Rechnung) und mit Motul 8100 X-Cess oder X-Clean befüllt (Rechnung und Schildchen im Motorraum haben unterschiedliche Bezeichnungen) befüllt. Es ist ein 5W40 und erfüllt VW 502 00 - 505 00 (beide Öle).

Gestern bin ich das erste mal eine Längere Strecke gefahren wo das Öl auch warm wurde, und da er vorher viel auf kurzstrecke unterwegs war hab ich auch den Motor nicht all zu sehr gefordert. Bis 5000rpm bei warmen Öl, kein Vollgas. Trotzdem ging das rote Öllämpchen an (blinken). Ich bin rangefahren und hab den Ölstand kontrolliert, alles ok. Eher ein bisschen zu viel)

Wieder gestartet und es war alles ok. Im stand Gas gegeben.... nichts. Also bin ich weiter gefahren, allerdings hab ich mich zurückgehalten und bei 3500rpm geschalten und natürlich kein Vollgas. Die Lampe ist aber 3km weiter wieder angegangen. Ich hab ihn dann ausrollen lassen und bin die Ausfahrt von der Bundesstrasse noch runter und hab dann den ADAC das Fahrzeug abschleppen lassen.

Nun habe ich laut der suche folgende Möglichkeiten:

1. Öldrucksensor (Schließe ich wegen der Ablagerungen eher aus)
2. Das neue Öl hat weitere Ablagerungen gelöst und den Sieb der Ölpumpe verstopft)
3. Ölpumpe defekt
4. Alles total verschlammt.

Billiges Öl schließe ich aus, da bei VW gewartet. Als Ursache sehe ich wohl die kurzstrecken und den LL-Intervall?

Was denkt ihr und vor allem, was denkt ihn in €

Werd auf jeden Fall den Vorbesitzer anrufen und ihn dazu befragen.

Im Nachhinein hat sich nämlich ergeben das der Wagen

- kein ESP hat, obwohl in der Anzeige angeben (kann ich mit Leben)
- Alle 4 Bremsen fällig sind (Vor 3 Monaten war er beim TÜV, der muss das gesehen haben). Mich stören nicht die Bremsen, sondern
das Verschweigen
- der Wagen Unfallfrei ist, aber es ist eine Tür schlecht Beilackiert.

Gruß Rene
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1. Öldrucksensor (Schließe ich wegen der Ablagerungen eher aus)
2. Das neue Öl hat weitere Ablagerungen gelöst und den Sieb der Ölpumpe verstopft)
3. Ölpumpe defekt
4. Alles total verschlammt.

2 und 4 mit Folgeschaden 3 wäre durchaus denkbar. Aber auch 1 ist schon öfter vorgekommen.
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #3
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
kein ESP hat, obwohl in der Anzeige angeben (kann ich mit Leben)

war doch serie beim 3bg :lupe: :gruebel:

ansonsten hat schorni wie immer recht...
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #4

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Aloha!

Hat sich schonmal jemand von euch Gedanken gemacht ob ne Hohlschraube M14x1,5 + passender Schlauch + Bremsenreiniger ne günstige Alternative zur aufwendigen Ölwannendemontage ist?

Die Idee wäre halt die Ölwanne/Sieb/Pumpe mit Bremsenreiniger/Benzin ect. zu fluten um Ablagerungen zu lösen...Bullshit oder überlegenswert? :wink:
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #5

BBQ-Master

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Fahrzeug ist ein RE-Import aus Holland (zumindest die gegend). Es ist die normale Comfortline mit Technik - Paket.

Gruß Rene
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
hotchilired schrieb:
Aloha!

Hat sich schonmal jemand von euch Gedanken gemacht ob ne Hohlschraube M14x1,5 + passender Schlauch + Bremsenreiniger ne günstige Alternative zur aufwendigen Ölwannendemontage ist?

Die Idee wäre halt die Ölwanne/Sieb/Pumpe mit Bremsenreiniger/Benzin ect. zu fluten um Ablagerungen zu lösen...Bullshit oder überlegenswert? :wink:



mmmmh, Eher das erstere wa *ggg*
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #7
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Bis man sich so einen Quatsch besorgt und gebaut hat ist die Ölwanne fünf mal abgeschraubt. Mit nem Accuschrauber geht das ruck- zuck.
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
4-Runner schrieb:
Bis man sich so einen Quatsch besorgt und gebaut hat ist die Ölwanne fünf mal abgeschraubt. Mit nem Accuschrauber geht das ruck- zuck.


Naja, je nach Motor is das nich ma so ruck zuck ne. Stichwort Vorderachse ne 8)
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #9
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Man baut ja auch nicht die Vorderachse aus sondern hebt den Motor ein Stück an. Ich würde mal sagen das dauert höchstens 30 Min die Ölwanne zu demontieren.
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
4-Runner schrieb:
Man baut ja auch nicht die Vorderachse aus sondern hebt den Motor ein Stück an. Ich würde mal sagen das dauert höchstens 30 Min die Ölwanne zu demontieren.

Richtig, aber sowas mach mal in der Garage oder auf Wagenheber :p :p :p Ich kenn auch Leute die sowas auf der Strasse vor nem Wohnblock machen *ggg*
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #11
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ach dat geht schon ! :D
Ich bezweifele jedenfalls das man einen verschlammten Motor ohne Ölwannen und Zylinderkopfdeckeldemontage vernümpftig sauber bekommt. Beim Turbo wird die Sache noch aufwändiger. Da tauscht man am bessten noch alle Ölschläuche......

Män könnte vieleicht das Fahrzeug auf einen Hänger stellen und den Motor an der Tankstelle "volltanken" bis es zur KWGE rausläuft. Dann ein paar Tage einwirken lassen Zündkerzen raus und ohne Zündung orgeln lassen und dann den Dreck ablassen :lol: (bitte nicht machen)
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #12

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Du solltest dir überlegen, ob du das alles noch machst. Du weißt ja nicht wieweit und wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. Nicht das de jetzt noch den Turbo machen musst.
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #13

BBQ-Master

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
@der_Dave

Ich denk der ist recht human damit gefahren. Allerdings hast du mit dem Schläuchen recht. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder sowas wo genau die Schläuche liegen?

Und zum eigentlichen Problem. Öldruck ist ok, auch bei warmen Motor. Also sind es wohl doch nur die Druckschalter. Morgen bekomme ich das Auto wieder (Teile nicht am Lager)

Trotzdem bin ich am überlegen ob es Sinnvoll ist nach 3 - 4 Monaten nochmal einen Ölwechsel durchzuführen. Werd ich morgen mal mit dem Servicetechniker abklären.

Gruß Rene
 
  • Passat 1,8T 10/2001 Öldruck Beitrag #14
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Trotzdem bin ich am überlegen ob es Sinnvoll ist nach 3 - 4 Monaten nochmal einen Ölwechsel durchzuführen

schaden tut es auf jeden fall nicht (ausser dem Geldbeutel :lol: )

und die vorlaufleitung würd ich auf jeden fall wechseln, auch wenns geficke ist :?

zum Esp nochmal, reimport hin oder her, holland gehört zum europäischen markt und da wird eigentlich nich soviel hin und her gebaut
(esp hat Pr.nr. 1AT, abs 1ac)
 
Thema:

Passat 1,8T 10/2001 Öldruck

Oben Unten