Orginal Hochtönerhalterungen

Diskutiere Orginal Hochtönerhalterungen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Dumm wie ich bin, habe ich meine Hochtönerhalterungen vorne und hinten umgebaut. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es die Teile einzeln ohne...
  • Orginal Hochtönerhalterungen Beitrag #1

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Dumm wie ich bin, habe ich meine Hochtönerhalterungen vorne und hinten umgebaut.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es die Teile einzeln ohne Lautsprecher gibt, da ich auf Audio-System Hochtöner mit passendem VW Adapter umrüsten will.

Oder was kosteten die Teile mit orginal Hochtönerpillen?

Ich denke mal hinten müsste es die Dinger ja ohne Hochtöner geben, da ja einige Passat ohne Boxen hinten ausgeliefert wurden.

HPIM6591.JPG


HPIM6595.JPG


Oder will vielleicht jemand tauschen gegen die orginalen?
Bei mir sind Lightning Audio Bolt B1.65.C Hochtöner drin

B1_65C.jpg
 
  • Orginal Hochtönerhalterungen Beitrag #2
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Moin Moin :D

Aber warum willste dann gleich neue Dreiecke kaufen?
Oder sind die alten derart verbastelt das da nichts mehr
machbar ist? Bzw. sind das wohl die bezogenen, oder?
Na ja, auf jeden Fall brauchst Du keine Adapter für die
etwas größeren DIN-Hochtöner ... ich kenne ehrlich
gesagt auch solche Adapter gar nicht, und kann mir auch
nicht vorstellen das man diese dann auch ausrichten könnte.

Hab vor langer Zeit mal selber DIN-Hochtöner in die
originalen Einbauplätze eingebaut, und das ganze auch
ein wenig dokumentiert ... kannste Dir ja mal anschauen
und Dir selbst ein Bild machen wie was möglich ist ;-)

LINK Anlageneinbau (PDF-Datei)
 
  • Orginal Hochtönerhalterungen Beitrag #3

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Die Frage mit dem warum erübrigt sich von selber, da die Gitter mit den Spiegeldreiecken zusammen ein gegossenes Formteil sind.
Da man auf dem Foto sieht, das dort die Lightning Audio Hochtöner sitzen, kommt man zum Schluss, das ich die orginal Hochtönergitter weggedremelt habe.

Das Problem bei Nachrüst Hochtönern liegt da dran, die Gitter vom Nachrüsthochtöner zu entfernen, da man sonst 2 Gitter übereinander hat, was dem Klang nicht zugute kommt.

Es gibt vom Audio System sowie von Rainbow spezielle Hochtöner, die den VW spezifischen Rahmen mit den 3 Nasen bereits montiert haben, und auch ohne Gitter ausgeliefert werden.

Xion200_VW.jpg

X--ion 200 VW
2-Wege Composystem für VW, Golf IV, Passat, Bora...
2 x 150/100 Watt
200mm Mittelbass und Adapterring
25mm Neodymhochtöner
12dB Hochtonkabelweiche mit 4-facher Hochtonanpassung, Schutzschaltung und
original VW-Stecker
€ 200,00

lin_12.jpg

IQ 265.19 Front - VW Golf 4
2-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 Watt
Artikelnummer: 231214
Originaleinbauort: Fronttüre, Spiegeldreieck oder Fondtüre
Auch für VW Bora und Passat >11/96.
Für Fahrzeuge mit werkseitiger Lautsprecherverkabelung.
 
  • Orginal Hochtönerhalterungen Beitrag #4
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
OK, neue Dreiecke müssen her ... leuchtet ein *ggg*
Und das es extra HT`s mit Rahmen für VW gibt find
ich auch sehr interessant - wusste ich noch gar nicht.

Aber nun frage ich mich wie Du die HT´s denn bitte
ausrichten möchtest, so wie es ja den Anschein hat
liegen die ja logischerweise glatt auf dem Rahmen
des Dreiecks auf - also null chance die Auszurichten,
richtig? ... Oder hast Du das etwa gar nicht vor den
Abstrahlwinkel auf Deine Wünsche und Vorstellungen
hin anzupassen?
 
  • Orginal Hochtönerhalterungen Beitrag #5

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Hmm, ja das geht Leider nicht.
Abstriche für die Orginaloptik.

Aber es muss nicht unbedingt schlechter klingen, wenn die Hochtöner per Reflexion an deinen Ohren ankommen.

Und ansonsten gibt es ja Aftermarket Laufzeitkorrektur Interfaces.
 
  • Orginal Hochtönerhalterungen Beitrag #6
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Desshalb habe ich die Ringe in den Dreiecken
ja auch mit nem Dremel bearbeitet, so das die
HT´s grob auf meine Nasenspitze ausgerichtet
sind, hab den HT (Focal TN47) der auch ohne
Gitter verbaut werden kann, auf den jetzt
schrägen Ring des Dreiecks gelegt, die Fuge
mit nem schmalen Klebeband abgedichtet, und
den HT dann mit Silikon angeklebt ... kann man
ja in dem PDF-File gut erkennen, und so habe ich
die halt recht gut ausgerichtet bekommen und
trotzdem die originale Optik erhalten.

Das war halt mein Gedanke bei den VW-gerechten
Sets die Du aufgeführt hast, aber wenn Dir das
klanglich so ausreicht, dann isses ja OK, liegt ja
auch immer daran was genau man will :wink:
 
  • Orginal Hochtönerhalterungen Beitrag #7

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte Orginaloptik mit Aha Efekt beim genaueren hinsehen :)
 
  • Orginal Hochtönerhalterungen Beitrag #8
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Und das wird Dir bestimmt auch gelingen ... nicht
nur beim genaueren Hinsehen, sondern wohl vor
allem beim genaueren hinhören :wink:

Wünsche Dir bei Deinem Projekt viel Spaß und Erfolg!
Mach schön viele Bilder und sag hinterher hier mal
bescheid wies alles so gelaufen ist, und wegen der Teile,
bzw. der Teilenummern - da das hier wohl keiner weiß,
musste halt wohl einfach mal beim :) nachfragen, oder
halt im bekannten Auktionshaus nachsehen.

Bis denne
Thomas
 
Thema:

Orginal Hochtönerhalterungen

Orginal Hochtönerhalterungen - Ähnliche Themen

ZKD - Zylinderkopfdichtung wechseln - 3B5 - ATJ - Vorarbeiten - Anleitung: Servus zusammen, das Ölen meines Silberpfeils wird doch stärker. Nachdem das AGR Ventil auch zu tauschen ist (Ölaustritt aus den...
MCD tauschen 2015: Moin Moin, habe mich auf etliche Art und Weisen nun belesen zum leidigen Endlosthema MFD Navi tauschen gegen eine andere lohnenswerte Doppel DIN...
Anleitung Getriebeaus-/einbau mit umbau auf Valeo4KKit: Hallo Forengemeinde, wie im Januar erwähnt,will ich es endlich mal hier im Forum niederschreiben und für jeden eine Anleitung geben,wie man das...
welche lautsprecher?: habe zurzeit hinten die Canton QS 2.16 und vorne noch die orginalen vw lautsprecher drin. da die canton auch schon sehr alt sind und der eine...
Preisfrage Klima Kondensator: Wie kann es sein das beim :) um die Ecke ein Klimakondensator für meinen Passat 3b 2.8L ACK V6 sage und schreibe 504€!!! kostet, wenn dasselbe...
Oben Unten