ölwechsel

Diskutiere ölwechsel im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Heut wars soweit.. Ölwechsel wiedermal angesagt... gekostet hat es mich 103 euronen inkl. Ölfilter und Motorreinigung (wenns schon dabei sind :)...
  • ölwechsel Beitrag #1

klausl

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Heut wars soweit.. Ölwechsel wiedermal angesagt...

gekostet hat es mich 103 euronen inkl. Ölfilter und Motorreinigung (wenns schon dabei sind :) )

aber jetzt fahr ich wieder mit 0W40 :razz:

greetz
 
  • ölwechsel

Anzeige

  • ölwechsel Beitrag #2

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@klausl
Möchte dich ja nicht schocken...aber ich hab ca. 40€uro incl. PD/Öl & Filter bezahlt :D Hab das allerdings mit ´nem Kumpälll gemacht(und sauber is auch wieder alles ) :razz:

byby :)
 
  • ölwechsel Beitrag #3

pumpedüse

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
also ich will auch keinen schocken, hab das bei ner freien werkstatt machen lassen. mit liqui-moli öl (5 ltr für 29,80 EUR) :D

insgesamt 42 euronen.. und wieso 0w40 bei dir?
 
  • ölwechsel Beitrag #4

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
@pumpedüse
Für 40€ habe ich noch nicht mal 2Liter Öl bekommen, fährst du nicht das 506 01? Dass kostet bei meinem Freundlichen 21€.
 
  • ölwechsel Beitrag #5

pumpedüse

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
ich fahre das.... :roll: ja 50501 oder 50601, bin mir grad nicht sicher, aber es ist von vw freigegeben für die pd-motoren. liqui moli, 29,80. hab gestern abend etxtra noch geguckt. war ein 5 ltr.-kanister. und er läuft jetzt seit 5000 km seidenweich. beim freunldichen darfst du danach nicht fragen, die werden dann recht ungehalten. das vw-öl ist eh überteuert.
 
  • ölwechsel Beitrag #6

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Schließe mich einfach mal pumpedüse an...LiquiMoly hab ich auch genommen..jetzt seit 6000km :top:
 
  • ölwechsel Beitrag #7

Jojo40724

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute :top:
Kann auch nur gutes über LiquiMoly sagen oder Berichten nehme das bei jedem Öl Wechsel und schmeiße das alle 10.000 Km raus habe aber auch in den jungen Jahren bei meinem Passi Slik rein gemacht und war damit sehr zufrieden aber kostet auch der Liter 45€

Ach so meiner hat jetzt 144523 Km runter und schnurrt wie ne Katze :D

Gruß

Jojo
 
  • ölwechsel Beitrag #8

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Jojo40724
Slick50?Haste einen TDI/PD?Wenn ja...gibts da was von Slick?
 
  • ölwechsel Beitrag #9

pumpedüse

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
macht mich schlau!! was ist slick 50? :roll:
 
  • ölwechsel Beitrag #10
Dimitris

Dimitris

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Eine Frage dazu:

Bei meinem ist 0-40 Öl drinn und er "verbraucht" sehr viel davon.
Beispiel: Die Urlaubsfahrt war ca. 2 TKM. Voll beladen und relativ zügig unterwegs warnte mich eine Meldung der MFA ich solle den Ölstand überprüfen (oder so ähnlich). Es passten 2 Liter rein und richtig "voll" war er immer noch nicht. Bei der Rückfahrt das gleiche...

Kann ich statt 0-40 (das ich für diesen hohen Öl-Verbrauch verantwortlich mache), 10-40 verwenden? Die von der VW-Werkstatt meinten es soll nur 0-40 verwendet werden (und bei Longlife 0-30).

Falls vergessen ( :D ), ich fahre einen V6 Synchro, Benzin, 01/99, 65 TKM

Danke!
 
  • ölwechsel Beitrag #11

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
@pumpedüse,
Slik50 ist ein PTFE(Teflon) Zusatz für Motor und Getriebeöle. Angeblich sollen nach der Anwendung Versuche gemacht worden sein, bei dem das Motoröl abgelassen wurde, und dann noch einige KM gefahren wurden, ohne dass der Motor schaden genommen hat. Es soll die Reibung vermindern, so dass auch Sprit gespart werden kann.
Ob es auch für PD Motoren zugelassen ist?
Gruß Reiner
 
  • ölwechsel Beitrag #12

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@pumpedüse
Jepp...wie mein Vorredner schon schrieb..auf Teflonbasis.Hatte das schon im EinserGolfGTI(über 200.000km und immernoch bis 7000u/min)Im Dreier hab ichs ins Getriebe getan.Schaltvorgänge waren wirklich nicht mehr so hakelig(auch das hat mittlerweile über 200.000 runter)Naja..ich jedenfalls fands ok..das Zeug.Denke mal fürn PD wirds das nicht geben.Das ist eh schon ein "besonderes Öl" :?
Sinnvoll ist das Zeug,weil du beim Start des Motors den meisten Abrieb hast.Die Nockenwelle z.B. liegt,nach langem Stehen,geradezu im Trockenen und da ists von Vorteil wenn die Teflonschicht sozusagen schon für die erste Schmierung sorgt....nur als Beispiel.

byby
 
  • ölwechsel Beitrag #13

pumpedüse

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ah so... bei sowas denke ich immer, das ist humbug. für mich bleibts das auch wohl :D
 
  • ölwechsel Beitrag #14

Jojo40724

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Sorry das ich mich erst jetzt melde :D

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben es ist auf Teflonbasis, es setzt sich in die Vertiefungen im Metall und überzieht alles mit einer Beschichtung.

Humbug würde ich nicht sagen das Zeug wird auch im Rennsport eingesetzt und da kann man ja sehen das es bei den hohen Drehzahlen stand hält.

Bei meinem Wagen habe ich auf jeden fall morgens nicht mehr das Laute nageln wenn ich den anschmeiße besonders im Winter ist das ja sonst immer sehr schlimm, Verbrauch kann ich nicht sagen das der runter gegangen ist oder besser gesagt nicht messbar. :bindafür:
 
  • ölwechsel Beitrag #15

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Jojo40724
Jajajaaaa...aber aus deiner Mail geht immernoch nicht hervor ob du einen PumpeDüse oder einen 110Ps Diesel hast! :?



Naaaa? :razz:
 
  • ölwechsel Beitrag #16

pumpedüse

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Humbug meinte ich ja nicht negativ. Aber in meine pd würd ich das irgendwie nicht einfüllen.... :nein:
 
  • ölwechsel Beitrag #17

Jojo40724

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
ich Fahre ein 110 PS

Habe die Augen heute Morgen noch nicht auf bekommen :D


Gruß

Jojo
 
  • ölwechsel Beitrag #18

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
es passt vieleicht nicht in diesen Thread, aber ich habe mit Slick50 ein wahnsinns Problem bekommen.
Ich hatte den Getriebezusatz in den Kardanentantrieb meiner damaligen BMW Bj.82 gefüllt, und wie in der Anleitung beschrieben, eine längere Fahrt unternommen.
Nach ca. 50KM, an einer Steigung wurde die Drehzahl immer höher, und die Geschwindigkeit weniger. Dachte zuerst an die Kupplung, bestätigte sich aber nicht. Da die Getriebeaugangswelle sich aber drehte, konnte es nur noch der Endantrieb sein, wie es sich bei einer späteren demontage auch bestätigte. Ich hatte mal eine Reparatur an der Stelle, wo das Tellerrad auf der Mitnehmerverzahnung aufgepresst und verschweißt war. Im nachhinnein fiel mir ein, dass es beim harten beschleunigen manchmal einen Ruck gab, also war schon nicht mehr alles in Ordnung. Aber slick50 hat eine solch enorme Schmierkraft, dass diese fehlerhafte Montage den völligen Kraftschluß verlor. Ich persönlich halte sehr viel von diesem produkt, bin mir aber nicht schlüssig, ob es dem PD zugute kommen würde.
Gruß Reiner
 
Thema:

ölwechsel

ölwechsel - Ähnliche Themen

1.8T Sporadischer Notlauf - Grund muss doch mit VCDS zu finden sein!?: Hallo, ich fahre einen 2001er 3BG mit 1.8 T, MKB AWT inkl. Softwareanpassung von RMT. Soweit läuft der Motor gut und zieht auch sauber durch...
EXTREM Hoher verbrauch im Leerlauf: Hallöchen :) da ich mich jetzt schon eine weile auf dem Forum umgeschaut habe aber leider nichts passendes zu meinem Thema gefunden habe muss...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Anhängerkupplung 3BG Vari - gebrauchte abnehmb.Peka oder neue starre Auto-HAK: Hallo zusammen, war heute beim Schrotti. Selber fahre ich nen 3BG Vari 1.8T Frontantrieb. Es steht grade ein 3B Frontantrieb da, der ne...
Unangenehmes Fahrgefühl [Gasanlage]: Einen wunderschönen guten Tag allen zusammen. Ich habe mir am 14.02.2016 einen Passat 3B Variant gekauft. Daten: Bj. 1997 1.8T AEB ~ 205.000 km...
Oben Unten