Ölwanne 1.8T AEB

Diskutiere Ölwanne 1.8T AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Die nächsten Tage muss ich mal an meine Ölwannendichtung ran, die isn bissl undicht (glaub damit hab ich Pech ....Ventildeckeldichtung auch aber...
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #1

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Die nächsten Tage muss ich mal an meine Ölwannendichtung ran, die isn bissl undicht (glaub damit hab ich Pech ....Ventildeckeldichtung auch aber die habsch scho gewechselt und ist wieder :top: )
Nun durfte ich freundlicherweise beim :) mal in die Unterlagen schauen was ich da machen muss...und was ich da lesen musste :cry:
Rippenriemen runter Motor absenken und nochn paar Kleinigkeiten. Hab mir den Motor von unten natürlich auch schon angeschaut. Das dreht sich um ein, zwei Schrauben an die man schlecht ran kommt.
Nun aber zu meiner Frage. Hat das vielleicht jemand schon gemacht und kann mir Tips geben, ob das auch ohne Absenkung des Motors geht?
Oder muss ich da jetzt stumpf nen Träger in meiner Garage ziehen und nen Motorkran dran befestigen? :D Ne nurn Scherz. Wollt nur mal anfragen wegen Tips bevor ich mich da ran mache.
 
  • Ölwanne 1.8T AEB

Anzeige

  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Verfluchte Axt schrieb:

Warum das? Der Aggregateträger kommt nur etwas abgesenkt. Geht ales mit Wagenheber zur Not. Die 2 Schrauiben kann man mit einer "angewinkelten Verlängerung" ohne Probleme lösen. Anbei das Bild dieses Werkzeug's

Shit... Directupload is ja wohl Mist in letzter Zeit

Uxw4JFGn.jpg


Hier bei imageshack

verlngerung8es.jpg
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #3

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Ich schreib nur das was inne Unterlagen steht....wozu weiß der liebe Gott *deshalb nach der Frage obs leichter geht und nach Tips*....aber dank dir....dann werd ich mich am WE da ma ran machen
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Verfluchte Axt schrieb:
Ich schreib nur das was inne Unterlagen steht....

Eben. Und da steht Motor abstützen und Aggregateträger runterlassen :D
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #6

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
@dbsof
Sorry das ich die Suche net ausreichend genutzt habe. Und danke für die Hilfestellung.
Allerdings muss ich sagen das mir beim durchlesen der Threads so ein wenig die Motivation flöten gegangen ist....na was solls, gemacht werden muss es.
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #7
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Das mit der Suche ist ja kein Problem :D

Das mit der Motivation kann ich verstehen. Ich war ja auch schon am überlegen, den Motor höher anzuheben oder ganz rauszuholen, aber das steigert das Arbeitsvolumen noch weiter (Front ganz ab, Auspuff ab Kat ab, Gelenkwellen und Schaltung runter,.....)

Das ganze Teil ist einfach nur DÄMLICH konstruiert.

MfG
Dirk
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #8

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Am WE wars soweit...Ölwannendichtung gewechselt...dabei gleich Ölkühlerdichtung und Vor und Rücklaufleitung vom Turbo erneuert...nun es gibt wirklich schönere Arbeiten, aber was muss das muss..... :roll:
Dabei dann noch festgestellt das die Welle vom Turbo axiales Spiel hat. Konnte die Welle ein paar mm hin und her schieben.
Vor dem Umbau am WE ist mir schon ein Leistungsverlust und ein sehr lautes zischen unter Volllast aufgefallen...dachte das nen Schlauch ne Macke hätte. Habe ich aber alles vor dem Einbau kontrolliert und alles richtig befestigt....Ich mag meinen Passat....der sorgt immer dafür das mir in meiner Freizeit keine Langeweile aufkommt :wink:
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #9

sneiper

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
*Ausbuddel*

Hallöchen, ich bin neu hier und freue mich schon auf ne schöne Forenzeit mit euch!

Ich habe mir letzten Monat nen 3b 1.8T AEB Variant gekauft und fahre bis jetzt einen 35i, wollte dem Passat einfach treu bleiben...

Leider muss ich an dem neu erworbenen Karren direkt die Ölpumpe wechseln. Mit dem B4 habe ich schon sehr viel bekanntschaft mit Schrauben gemacht, jedoch ist die 3b Ölwanne zickiges Neuland für mich.
Das vordere Motorlager ist bereits demontiert und die zwei seitlichen Motorlager sind angelöst. Die Ölwanne ist auch schon lose, alle Schrauben sind ab! :D

Kann mir jemand beschreiben wie ich jetzt den Motor angehoben bekomme um die Ölwanne am Achsrahmen vorbeizumogeln? Oder gibt es ne bessere Lösung?

Die Freads zu dem Thema habe ich schon abgegrast, jedoch wird da nicht all zu viel beschrieben.

MfG
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Motorbrücke oder (meiner Meinung nach nicht empfehlenswert) Wagenheber unter Getriebe und Motor.
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #11

sneiper

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ich habs jetzt hinbekommen. Ganzschönes geraffel...

Falls Interesse besteht stelle ich hier ein paar Bilder ein für andere eventuell später Geplagte mit dem selben Problem??

MfG
 
  • Ölwanne 1.8T AEB Beitrag #12

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Geplagt nicht, aber ich mag Bilder.
 
Thema:

Ölwanne 1.8T AEB

Oben Unten