Ölverlust nach Motorölwechsel

Diskutiere Ölverlust nach Motorölwechsel im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, zunächst ein Gruß an alle, die dieses Forum mit Leben füllen. Ohne Forum wäre so mancher Schrauber doch ziemlich verloren. Ich hab heut mal...
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #1

rakadami

Hallo,
zunächst ein Gruß an alle, die dieses Forum mit Leben füllen. Ohne Forum wäre so mancher Schrauber doch ziemlich verloren.
Ich hab heut mal wieder eine Frage:
Nachdem ich auf ein anderes, hochwertigeres Motoröl umgestiegen bin, verliert mein Passat plötzlich an unterschiedlichen stellen Öl (Ventildeckeldichtung, vermutlich auch Kopfdichtung - kann ich leider noch nicht genau sagen. Kann auch sein dass es vom Ventildeckel über Umwege Richtung ZKopfdichtung läuft).
Vorher fuhr ich ein 15W-40 Mineralöl, jetzt Mobil X 5W-40 teilsynthetisch.
Kann der Ölverlust mit dem Öl zusammenhängen ? Kann ich den Ölverlust stoppen, indem ich wieder auf ein zäheres Öl umsteige ? Wenn ja, kann ich die neue Ölsorte mit der jetzigen mischen ?
Wie ist eure Empfehlung bzw. was würdet Ihr tun ?
Grüße und danke vorab für die Antworten
Rainer
 
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #2

123deins

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

würde sagen das liegt zu 100% an deinem Öl.Das 5W ist doch erheblich dünnflüssiger als dein bisher gefahrenes 15W!

Allerdings das 15W ist doch uraltes Öl Ist schon komisch das du so zähes Öl in deinem Passat fährst,aber egal.
Entweder du steigst wieder um auf das Öl wie bisher oder du nimmst das 10W was eigentlich optimal wäre in deinem Fall.
Wieviel km hat er denn runter?
Mischen auf zäheres Öl würde ich lassen,umgekehrt geht schon von z.b. 15w auf 10W.

Aber zu den Ölsorten gibt die Suchfunktion viele antworten
 
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #3

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Von was wird hier überhaupt geredet ?

Wie kann man denn bitte ein Oel empfehlen wenn man nichtmal weiß von welchem Motor wir hier reden ?

Na gut,ein Lanz Bulldog Motor frisst wohl alles....
 
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #4
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer schrieb:
Na gut,ein Lanz Bulldog Motor frisst wohl alles....
joa da kannst du das beruhigt sogar in den Tank kippen!
ein 5W ist nicht dünnflüssiger, zumindest nicht wenn es Betriebstemperatur hat als ein 15W.
Es ist mitunter so das die "guten Öle" Ablagerungen und Schmutz lösen und dadurch Leckagen auftreten, meist hilft nur der Wechsel der betroffenen Dichtung.
aber um eine Ölempfehlung zu geben ist es notwendig zu wissen für welchen Motor und evtl. das BJ.
 
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #5

rakadami

Es handelt sich um einen 1.8 Bj. 07/1999 ARG-Motor
 
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #6

123deins

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Die Motorbezeichnung hatte rakadami bereits in einem anderen Beitrag geschrieben.Daher wußte ich bereits um was für einen motor es sich handelt.

Das 5W ist auf alle Fälle hochwertiger und mit sicherheit auch dünflüssiger als ein 15W!

siehe da.

http://www.saarbike.de/technik/motortechnik/oele/motoroel.html

Ab einer gewissen laufleistung ist davon abzuraten solch ein öl zu fahren da die gesamten Dichtungen dann auch nicht mehr das tun was sie sollen(dichten)

Aber glaubt was ihr wollt.
 
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #7

BORDOMAVI

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ein 5W Öl ist nicht dünner ,sondern nur im kalten Zustand dünner damit der Verschleiß und die Reibung verringert wird.Im Betriebswarmenzustand sind beide Öle gleich dünn.Die Zahlen z.b. 20,15,10,5,0 vor dem W geben sozusagen die Dünnigkeit(ich weiss nicht wie ich das ausdrücken soll,aber es ist wohl verständlich) vor im kalten Zustand des Öles.Die Zahlen wie z.b. 30 oder 40 nach dem W geben die Dünnigkrit bei Betriebstemperatur an.
 
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #8
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
BORDOMAVI schrieb:
Ein 5W Öl ist nicht dünner ,sondern nur im kalten Zustand dünner damit der Verschleiß und die Reibung verringert wird.Im Betriebswarmenzustand sind beide Öle gleich dünn.Die Zahlen z.b. 20,15,10,5,0 vor dem W geben sozusagen die Dünnigkeit(ich weiss nicht wie ich das ausdrücken soll,aber es ist wohl verständlich) vor im kalten Zustand des Öles.Die Zahlen wie z.b. 30 oder 40 nach dem W geben die Dünnigkrit bei Betriebstemperatur an.
Viskosität = das entgegengesetzte der Fließfähigkeit d.h. Zähflüssigkeit.
mit der Aussage gebe ich dir Zäheknirschend Recht, wenns auch nicht ganz stimmt.
denn die Zahlen vor und hinter dem W sagen eigentlich nur aus, in welchen Temperaturbereichen(Klima) die Öle eingesetzt werden sollten.
 
  • Ölverlust nach Motorölwechsel Beitrag #9

knox

Dichtungen "setzen" sich mit der Zeit. Wenn der Verlust sich noch im Rahmen des "Schwitzens" hält, genügt evtl. schon das vorsichtige Nachziehen der Schrauben; beim Zylinderkopf auf das richtige Drehmoment achten! Ansonsten müssen wohl neue Dichtungen rein.
Ob sich das Problem mit dem Einsatz des 15W40 wieder "beheben" lässt, wage ich zu bezweifeln. Sind erstmal Undichtigkeiten da, bleiben sie meist auch.
 
Thema:

Ölverlust nach Motorölwechsel

Ölverlust nach Motorölwechsel - Ähnliche Themen

Undichtigkeit am Ventildeckel: Hallo, meinem Passat 1.8 Bj. 07/99 verliert oben am Ventildeckel Motoröl. Unterhalb von dem Teil das ich als Foto dieser Anfrage angefügt habe. Im...
Oben Unten