Xorron
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Passat Bj.12. 99 den ich mit 81000Km bei einem VW AH im April 04 gekauft habe.
Ich wurde stutzig, als ich nach 5000km schon 2L Öl nachfüllen muste (0W-30 normale Fahrweise). Da es keinen sichtbaren Verlust gab, fuhr ich zum AH und schilderte mein Problem. Darauf hin wurde mir eine Ölverbrauchsmessung und der Wechsel von 0W-30 auf 10W-40 angeboten wo ich zustimmte.(Hydrostößel klapperten) Öl wurde gewechselt und ich sollte 1000Km fahren und das Fahrzeug dann wieder vorstellen.(keine Sicherungsmaßnahmen*)
Nach 800km bei normaler Fahrweise kam die gelbe Ölkontrolleuchte und ich rief sofort beim AH an die darauf hin sagten ich solle vorbeikommen.
Ölstand beim AH unter minimum. Darauf hin wurde mir gesagt es wird noch eine Kontrolle durchgeführt und der Wagen wird versiegelt (Kabelbinder um Ölmeßstab*) Ich wunderte mich warum das nicht schon beim 1. mal gemacht wurde und ich bekam darauf nur ein Schulterzucken.
Gesagt-getan, Öl gewechselt oder aufgefüllt, Kabelbinder um den Ölmeßstab und fertig. Nach gut 1000 km brachte ich den Wagen wieder hin und die Messung ergab einen verlust von 773g was normal sei(Ölmeßstab 3/4 voll). Nun zur eigentlchen frage, WIE KANN DAS SEIN??? Einmal so viel verbrauch, und dann auf einmal normale Verbrauchswerte.
Ich habe weder Öl abgelassen noch abgesaugt! Es geht dabei ja schließlich noch um die Gewährleistungsgarantie von einem halben Jahr.
Ach ja, mir wurde noch gesagt, dass etwas Öl an einem Schlauch(von oben gesehen links unten)ist. Das sei aber noch nicht weiter schlimm.
Tut mir leid das es so lang geworden ist, aber anders konnte ich mein Problem nicht schildern.
Ich hoffe eine Antwort darauf zu finden und bedanke mich im voraus
habe ein Problem mit meinem Passat Bj.12. 99 den ich mit 81000Km bei einem VW AH im April 04 gekauft habe.
Ich wurde stutzig, als ich nach 5000km schon 2L Öl nachfüllen muste (0W-30 normale Fahrweise). Da es keinen sichtbaren Verlust gab, fuhr ich zum AH und schilderte mein Problem. Darauf hin wurde mir eine Ölverbrauchsmessung und der Wechsel von 0W-30 auf 10W-40 angeboten wo ich zustimmte.(Hydrostößel klapperten) Öl wurde gewechselt und ich sollte 1000Km fahren und das Fahrzeug dann wieder vorstellen.(keine Sicherungsmaßnahmen*)
Nach 800km bei normaler Fahrweise kam die gelbe Ölkontrolleuchte und ich rief sofort beim AH an die darauf hin sagten ich solle vorbeikommen.
Ölstand beim AH unter minimum. Darauf hin wurde mir gesagt es wird noch eine Kontrolle durchgeführt und der Wagen wird versiegelt (Kabelbinder um Ölmeßstab*) Ich wunderte mich warum das nicht schon beim 1. mal gemacht wurde und ich bekam darauf nur ein Schulterzucken.
Gesagt-getan, Öl gewechselt oder aufgefüllt, Kabelbinder um den Ölmeßstab und fertig. Nach gut 1000 km brachte ich den Wagen wieder hin und die Messung ergab einen verlust von 773g was normal sei(Ölmeßstab 3/4 voll). Nun zur eigentlchen frage, WIE KANN DAS SEIN??? Einmal so viel verbrauch, und dann auf einmal normale Verbrauchswerte.
Ich habe weder Öl abgelassen noch abgesaugt! Es geht dabei ja schließlich noch um die Gewährleistungsgarantie von einem halben Jahr.
Ach ja, mir wurde noch gesagt, dass etwas Öl an einem Schlauch(von oben gesehen links unten)ist. Das sei aber noch nicht weiter schlimm.
Tut mir leid das es so lang geworden ist, aber anders konnte ich mein Problem nicht schildern.
Ich hoffe eine Antwort darauf zu finden und bedanke mich im voraus