rakadami
Hallo Matthias,
bei dem gestiegenen Ölstand vermutet die Werkstatt die vielen Kurzstreckenfahrten und schließt die E10-Betankung nicht aus. Mit dem LMM hast Du recht. Das könnte man schon selbst machen. Bei ebay kriegt man die Teile ja sehr günstig (ca. 40,-- EUR). Ob die Dinger was taugen kann ich nicht sagen. Angeblich sind 3 Jahre Garantie drauf. Nur was mache ich, wenn es nun doch nicht am LMM liegt ? Dann kann ich das Teil vielleicht nur schwer zurückgeben. Ausserdem kann eine Werkstatt über Messgeräte alles gleich richtig einstellen. Der Werkstattmeister meinte, dass das Einstellen ganz wichtig wäre. Und wenn ich eh schon wegen der Ölpumpe in der Werkstatt bin,sollen die den LMM halt mitmachen. An die Ölpumpe trau ich mich nicht ran.Wobei die Ölpumpe nicht das Problemwäre. Um aber an die Ölpumpe zu kommen muss die Wanne weg. Und um die Wanne wegzukriegen muss der Motor aus den Haltern gehoben werden. Vorher Schlossträger in Serviceposition und Nebenrahmen weg. Ich mache kleine Reparaturen schon selbst, aber das ist mir zu heftig. Ich habe bei meinem Passat schon mal die Wasserpumpe gewechselt. Ohne Bühne und Spezialwerkzeug war das ein riesen Act.
Wenn ich die Rechnung habe, werde ich wieder berichten. Aber so wie das von den Kosten aussieht, wird der Sommerurlaub dieses Jahr ausfallen.
Grüße Rainer
Ölpumpen hab ich auf ebay auch gesehen. Preise von 50,-- bis 120,-- EUR. Ob die was taugen ?
bei dem gestiegenen Ölstand vermutet die Werkstatt die vielen Kurzstreckenfahrten und schließt die E10-Betankung nicht aus. Mit dem LMM hast Du recht. Das könnte man schon selbst machen. Bei ebay kriegt man die Teile ja sehr günstig (ca. 40,-- EUR). Ob die Dinger was taugen kann ich nicht sagen. Angeblich sind 3 Jahre Garantie drauf. Nur was mache ich, wenn es nun doch nicht am LMM liegt ? Dann kann ich das Teil vielleicht nur schwer zurückgeben. Ausserdem kann eine Werkstatt über Messgeräte alles gleich richtig einstellen. Der Werkstattmeister meinte, dass das Einstellen ganz wichtig wäre. Und wenn ich eh schon wegen der Ölpumpe in der Werkstatt bin,sollen die den LMM halt mitmachen. An die Ölpumpe trau ich mich nicht ran.Wobei die Ölpumpe nicht das Problemwäre. Um aber an die Ölpumpe zu kommen muss die Wanne weg. Und um die Wanne wegzukriegen muss der Motor aus den Haltern gehoben werden. Vorher Schlossträger in Serviceposition und Nebenrahmen weg. Ich mache kleine Reparaturen schon selbst, aber das ist mir zu heftig. Ich habe bei meinem Passat schon mal die Wasserpumpe gewechselt. Ohne Bühne und Spezialwerkzeug war das ein riesen Act.
Wenn ich die Rechnung habe, werde ich wieder berichten. Aber so wie das von den Kosten aussieht, wird der Sommerurlaub dieses Jahr ausfallen.
Grüße Rainer
Ölpumpen hab ich auf ebay auch gesehen. Preise von 50,-- bis 120,-- EUR. Ob die was taugen ?