Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND

Diskutiere Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Matthias, bei dem gestiegenen Ölstand vermutet die Werkstatt die vielen Kurzstreckenfahrten und schließt die E10-Betankung nicht aus. Mit...
  • Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND Beitrag #21

rakadami

Hallo Matthias,
bei dem gestiegenen Ölstand vermutet die Werkstatt die vielen Kurzstreckenfahrten und schließt die E10-Betankung nicht aus. Mit dem LMM hast Du recht. Das könnte man schon selbst machen. Bei ebay kriegt man die Teile ja sehr günstig (ca. 40,-- EUR). Ob die Dinger was taugen kann ich nicht sagen. Angeblich sind 3 Jahre Garantie drauf. Nur was mache ich, wenn es nun doch nicht am LMM liegt ? Dann kann ich das Teil vielleicht nur schwer zurückgeben. Ausserdem kann eine Werkstatt über Messgeräte alles gleich richtig einstellen. Der Werkstattmeister meinte, dass das Einstellen ganz wichtig wäre. Und wenn ich eh schon wegen der Ölpumpe in der Werkstatt bin,sollen die den LMM halt mitmachen. An die Ölpumpe trau ich mich nicht ran.Wobei die Ölpumpe nicht das Problemwäre. Um aber an die Ölpumpe zu kommen muss die Wanne weg. Und um die Wanne wegzukriegen muss der Motor aus den Haltern gehoben werden. Vorher Schlossträger in Serviceposition und Nebenrahmen weg. Ich mache kleine Reparaturen schon selbst, aber das ist mir zu heftig. Ich habe bei meinem Passat schon mal die Wasserpumpe gewechselt. Ohne Bühne und Spezialwerkzeug war das ein riesen Act.
Wenn ich die Rechnung habe, werde ich wieder berichten. Aber so wie das von den Kosten aussieht, wird der Sommerurlaub dieses Jahr ausfallen.
Grüße Rainer

Ölpumpen hab ich auf ebay auch gesehen. Preise von 50,-- bis 120,-- EUR. Ob die was taugen ?
 
  • Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND Beitrag #22
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Nach dem LMM-Tausch muss nix eingestellt werden. Alten raus, neuen rein, fertig.
Ölpumpentausch in der Werkstatt ist vernünftig, wenn du keine Grube/Bühne hast. Lass die Werkstatt die Pumpe besorgen, dann können sie sich später nicht rausreden, falls es weiterhin Probleme gibt.

Grüsse
Matthias
 
  • Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND Beitrag #23

janosch018

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi hast du das nageln nur im Leerlauf? Und meine meinung ist und das ist auch getestet wurden das E10 Langfristig schaden macht bei Fahrzeugen die E 10 nicht fahren dürfen und die haben die Tankstellen auch Getestet und es war nur bei einer Tankstelle mehr als 5% ehtanol drin! Meine Meinung ist das es Nicht an E10 Liegt!
Wenn du das Klappern nur im Leerlauf hast und es weg ist sowie du Drehtal hast kommt es von deinem Kettenspanner! Du hast zwar Zahnriehmen aber dein 20V hat Zwei oben liegende Nockenwellen die über eine Steuerkette angetrieben werden! Dafür gibt es einen Hydraulischen Spanner der Kaputt sein wird. Kostet ca: 180 Euro.
10ner öl würde ich nur für langstrecken fahrzeuge verwenden ansonsten wirklich vollsyntetik öl wie 5 oder 0 öl!<br /><br />-- 31.03.2011 - 22:12 --<br /><br />Der Unterdruckschlauch von dem du gesprochen hast ist wichtig und der muss i.o sein wenn nicht ist er dafür verantwortlich das dein auto kein GAs annimmt und fast ausgeht. Das Problem hatte ich schonmal bei einem 3 Golf! Bitte Prüfe den schlauch genau,Gruß Daniel
 
  • Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND Beitrag #24

SirDusty

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

nach umfangreicher Recherche im Netz habe ich leider keine wirklich brauchbare Information zu meinem Problem gefunden. Oft besprochen aber leider ohne wirklich brauchbare Info´s bzw. Ausschluss der Lösung (da bereits erledigt).

Ich habe unter Last ein Drehzahl abhängiges Klackern im Motorraum (klingt wie Beifahrerseite Nähe Turbo).
Der Turbo pfeift hörbar sauber ohne Schleifgeräusche.
Leistungsverlust deutlich spürbar.

Mein PKW.:
VW Passat 3B 1,8t (Highline) Bj:1998
150.000 km
Motortyp: AEB (nicht gechipt)

Reperaturen und Umbauten am Motor:
- Zylinderkopf geplant, Hydros gewechselt und Ventile neu eingeschliffen
- Zahnriemen neu inkl. Spanner
- Steuerkette neu inkl. Spanner
- Ölpumpe neu
- "Öldruckregelventil" (Das Ding hinterm Flansch) neu
- Wasserpumpe neu
- Ölzuleitung zum Turbo mit Rennsport Hitzeschutz neu

- Downpipe auf 90 Durchmesser
- Edelstahl SportKat
- Komplettanlage Edelstahl
- K&N Einsatzluftfilter

Das Problem mit dem rasseln bestand vor dem Winter schon und wurde im Zuge aller Umbauten nicht behoben. Nun habe ich schon recht viel über N75 Ventile, Wastegate Druckdosen und defekte Schläuche gelesen.... Aber was kann das am ehesten sein??? Oder kommt der Fehler ganz wo anders her???



Zu dem hier beschriebenen ÖL-Problem würde ich Dir raten evtl erst mal einen günstigeren Schritt zu gehen.
Mein ehemaliger Motorspezi (RiP) hat mir damals mal den Tipp gegeben, dass viele unnötiger Weise und vorschnell die Ölpumpe wechseln. Ist beim 1,8t auch ne sch.. Arbeit. ... hinter dem Öl Flansch ist ein (ich hoffe das beschreibe ich richtig) Öldruckregelventil. Dieses wird Serienmäßig nicht mit Befestigungsmittel versehen und lockert sich mit der Zeit. schiebt sich dann vor die Auslassöffnung und führt zu komischen Geräuschen und mehr. Warnleuchte kommt keine weil der Druck sich nicht ändert, aber die Ölmenge wird weniger. ...
 
  • Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND Beitrag #25
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das Ventil im Ölfilterflansch ist nur ein Rückschlagventil, damit das Öl bei stehendem Motor nicht wieder aus dem Kopf/dem Kettenspanner zurückläuft.

Grüsse
Matthias
 
  • Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND Beitrag #26

SirDusty

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
siehste, und wieder was gelernt :)
 
Thema:

Ölstand gestiegen und nageln - DRINGEND

Oben Unten