Ölkontrolllampe

Diskutiere Ölkontrolllampe im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo hab mal ne Frage und zwar fahre ich nen 1,8T AEB bj98 mit MFA. So nun meine Frage: Habe ich keine normale Ökontrolllampe die bei Zündung ein...
  • Ölkontrolllampe Beitrag #1

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo hab mal ne Frage und zwar fahre ich nen 1,8T AEB bj98 mit MFA.
So nun meine Frage: Habe ich keine normale Ökontrolllampe die bei Zündung ein leuchted und ausgeht wenn der Motor läuft????
Weil bei mir leuchted nur Airbag, wegfahrsperre usw.
Habe ich nur die Anzeige in der MFA???

danke
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #2

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Doch hast du, wen die nicht leuchtet kann der Öl-Druckschalter ne macke haben oder du hast irgend wo ein kurzen von der Leitung vom ÖDS zum KI gegen Masse.
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #3

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Also die Anzeige in der MFA geht die war schon 2mal kurz da "Ölstandprüfen- motor abstellen" odes so ähnlich.
Und was sind das für Steuergeräte??
Wie kann ich das prüfen??
aber den Schalter will ich eh wechseln.

danke
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #5

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ja ok hab das mal durch gekuckt.
Aber würde mich echt noch interessieren wo bei mir die normale öllampe sein soll und warum sie nicht leuchted!?!
Hab ich eigentlich 2 Öldruck- bzw. standsschalter??
weil wenn ich den Stecker am Ölfilter vom sensor abziehe und die drehzahl erhöhe kommt die Meldung!
An was könnte das noch liegen?
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #6

knox

Wo die Ölkontrollampe sitzt, steht in der Bedienungsanleitung. Alternative: nimm eine Taschenlampe und leuchte damit die Instrumente an; die Silhouetten der Symbole sind dann recht gut zu erkennen. Sonnenlicht von hinten links tut's auch...

Der Passat hat meines Wissens 2 Drucksensoren, einen für den niedrigen und einen für den hohen Druck. Wo die sitzen, weiß ich allerdings nicht.Vermutlich am Motorblock bzw im Bereich des Ölfilters.
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #7

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
So hab jetzt am Samstag den Schwarzen öldruckschalter gewechselt und dabei auch gleich den Öldruck gemessen( der passt aber bei 2000umdrehungen 3bar).
Aber die Lampe leuchted immer noch nicht!!! weis sonst noch einer wie man die Lampe prüfen kann???
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #8

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Stelglied Diagnose mit VCDS
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei laufendem Motor Stecker abziehen. Evtl. auch mal Stecker auf den alten Druckschalter und einfach baumeln lassen. Dann sollte die Lampe angehen.

Grüsse
Matthias
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #10

passat-fahrer88

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ich den Stecker bei laufendem Motor abziehe und die drehzahl erhöhe kommt in der MFA die Meldung Öldruck- Motorabstellen.
Aber die normale lape leuchted nicht! falls ich die überhaupt dannn habe????
 
  • Ölkontrolllampe Beitrag #11

knox

Glaub's uns ruhig: Du hast eine Kontrolllampe dafür! Wenn sie's bei intaktem Sensor nicht tut, liegts definitiv an der Elektrik.
Mess' mal, ob am Stecker für den Druckschalter überhaupt Spannung anliegt. Vielleicht kommt ja schon nichts am Druckschalter an.
Wenn ich das richtig interpretiere, schaltet der Druckschalter nach Masse durch, dann leuchtet die Lampe. Du misst sozusagen "hinter" der Lampe; da aber keine Masseverbindung vorhanden ist, kannst Du nur das Plus messen, dass auch am Leitungsanfang ansteht. Je nachdem, ob die Spannung über den Konstanter im KI läuft oder nicht, können das 9 - 10 Volt oder auch die vollen 12 bis 13 Volt sein. Für die eigentliche Funktion der Lampe ist das aber so ziemlich egal.
 
Thema:

Ölkontrolllampe

Ölkontrolllampe - Ähnliche Themen

Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
AFN 1.9Tdi Start/Sprit/Einspritzprobleme: Hallo zusammen, Zuletzt nach morgens sehr schwerem Start nach schwankender Leerlaufdrehzahl an der Ampel ausgegangen. Startete vorerst garnicht...
Problem Turbolader: hallo ich brauche mal eure Hilfe, ich fahre einen VW Passat 3b5 variant 1,9 tdi 110 PS bj 1999 folgendes Problem der Anschluß von der ÖlLeitung...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Oben Unten