Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T

Diskutiere Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich fahre einen 1.8 T Var. Highline, Bj. 01/01 mit jetzt 90.000km. Absolut Scheckheft-geflegt mit Longlife-Garantie. Vor 2.000 Km ging auf der BAB...
  • Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T Beitrag #1

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre einen 1.8 T Var. Highline, Bj. 01/01 mit jetzt 90.000km. Absolut Scheckheft-geflegt mit Longlife-Garantie. Vor 2.000 Km ging auf der BAB bei 220km/h der Bordcomputer mit einer Öldruckwarnung an! Ich also angehalten und da ging die Warnung wieder aus. Vorsichtig nach Haus gefahren, kein Problem mehr. Dann, einige Tage später, das gleiche Problem bei Tempo 120. Ich zum Freundlichen von VAG zum Check. Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich Öldruck gemessen. " Fahrzeug hat kein Problem, ist der Öldruckgeber, den tauschen wir bei der nächsten Inspektion in 10.000Km. Motor ist in Ordnung"!
Heute musste ich wieder über die BAB und bei Tempo 130 KM/H wieder der Computer. Ich die nächste Ausfahrt, nach 1 KM, raus und ADAC gerufen, weil der Motor plötzlich Geräusche macht. Der mich zum Freundlichen geschleppt und siehe da, jetzt habe ich einen Motorschaden wegen mangelnden Öldruck!!! Schaden 3.500,- bis 5.000,- Euronen!?!

Hat jemand schon mal ein änliches Problem gehabt?
 
  • Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist Sie auch schon 2 mal angegangen.
Das passierte aber nur wenn man von Vollgas ,schlagartig abremste um abzufahren von der BAB.
Mein :D meinte es wäre ein Schalter der ab und zu verrückt spielt aber Das wäre nicht schlimm.

Tdiler2
 
  • Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T Beitrag #4

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
@Tom
Da ging es um die rechtliche Seite, hier woillte ich nur wissen wie oft das anderen schon passiert ist. Die Werkstatt in Hannover meinte nämlich, dies sei kein Einzelfall! Nicht jeder liest das Forum "Recht", ich bisher auch nicht!! Ich habe es hier nochmal erröffent, weil es von den Moderatoren, natürlich zu recht verschoben wurde :lol:


@tdiler
Be carefull!!!!!
 
  • Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T Beitrag #5
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ein Schaden an der Ölpumpe ist weder selten noch ungewöhnlich bei VW. Ich kenne selber 2 Fälle bei denen die Ölpume "gestorben" ist. Speziell nicht die Pumpe aber jeweils Der Filter am Schnuffi dicht oder die integrierten Ventile wollten nicht...
 
  • Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T Beitrag #6
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hab ich auch schon mit vergleichbaren Kommentaren hinter mir.
Im letzten Sommer auf dem Weg nach Rügen - gerade den dritten Turbolader neu verbaut - komme ich nach gemütlichen 220 an ein Stauende. Im Leerlauf geht die Öllampe an :flop: die aber nach 5 Sekunden wieder verlöscht. Geräusche hatte ich keine, Öl war auch genug drin, da bin ich also weiter gefahren. Gemütlich bis zum nächsten Stau, wieder Lampe und Quietsche an :? . Nach ein paar Sekunden war das ganze dann wieder vorbei. So ging das dann bis nach dem Urlaub. Immer nur nach Volllast mit Rückfall auf Leerlauf. Knapp über Leerlauf war der Alarm wieder weg.

Wieder in Berlin bin ich zu VW. Kommentar:
Nix im Fehlerspeicher (wofür ist der Quatsch eigentlich da, wenn so unwichtige Dinge nicht vermerkt werden :twisted: ),
Auch so kein Fehler feststellbar 8) .

Damit habe ich dann weitere 10 TKm gelebt, bis der Alarm dann bei 180 kam. Beim Suchen des nächstgelegenen Freundlichen hatte ich dann Daueralarm. Da wurde dann nur noch eine defekte Ölpumpe diagnostiziert. Es war aber keine da, und erst nach dem Wochenende verfügbar, von daher habe ich dann auch noch die Fahrt (1.300 Km) abgeschlossen. Langsamer als 180 ging es ohne Probleme.

Zwischenzeitlich ist die Ölpumpe gewechselt. Das Sieb war vom Ölschlamm dicht und das Regelventil hatte einen Schlag weg.

Zusatzschaden: Lager des Turbos hat gelitten. Vermehrte Ölanreicherung im Ansaugtrakt. So kommt jetzt halt der 4. Turbo rein, bevor ich wieder mal zum Nebelwerfer werde. Zwischenzeitlich habe ich ja Übung im Turbo wechseln. Ansonsten hat der Motor bis heute keinen offensichtlichen Schaden genommen.
Ich suche halt nur noch nach einem vernünftigen Öl, was bei meinem Fahrstil nicht zur Schlammbildung neigt.
Der Wagen wurde NIE heiß abgestellt (auch nicht zum Tanken).
Nach Autobahnfahrten mit anschliessender Landstrasse wird der Motor immer nach so lange laufen gelassen, bis der Turbo nicht mehr glüht (mindestens 5 Minuten).
Bezahlt habe ich den Quatsch bis heute komplett selbst. Nicht mal beim ersten Turbo bei 70TKm habe ich Kulanz bekommen.

MfG
Dirk
 
  • Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T Beitrag #7

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Also das scheint ein Problem zu sein beim 1,8T Motor.Meine war bei 80000km defekt.Ich kenne noch zwei Fälle einen mit 60000km und einen mit 120000km.Bei mir hat auch immer die Lampe geleuchtet aber im Fehlerspeicher war nichts drin.Hin zum Freundlichen Öldruck gemessen und siehe da er war zu gering Pumpe defkt oder verschlammt was auch immer.Bei mir hat er immer angefangen zu tickern die Hydrostößel hatten zu wenig ÖL.Ich habe jetzt seit 60000km eine neue drin ohne weitere Probleme.Ich wechsel seit dem immer alle 10000km mein Öl und achte auf gutes ÖL.Der 1,8T Motor scheint doch in Sachen Ölschlammbildung anfällig zu sein deshalb lieber öfter Öl wechseln.
 
Thema:

Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T

Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T - Ähnliche Themen

Kulanz oder Haftung?: Ich fahre einen 1.8 T Var. Highline, Bj. 01/01 mit jetzt 90.000km. Absolut Scheckheft-geflegt mit Longlife-Garantie. Vor 2.000 Km ging auf der BAB...
Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T: Hallo, ich fahre seit 10.000 km ( 3Monaten) einen 1.8 T Variant aus 01.2002 mit jetzt ca. 80.000km. Es ist mir jetzt schon 3x passiert, dass...
Oben Unten